Sommer und Diabetes – immer alles Sonnenschein?!

2 Minuten

Community-Beitrag
Sommer und Diabetes – immer alles Sonnenschein?!

Wie sommertauglich ist das Leben mit Diabetes eigentlich? Oder: Wie diabetestauglich ist der Sommer? Es ist nicht nur die Temperaturempfindlichkeit des Insulins, die Menschen mit Diabetes in den Sommermonaten immer wieder vor eine kleine Herausforderung stellt.

Im Juli ging es ums Unterwegssein mit Diabetes (im Sommer), die schönen Erlebnisse, aber auch die Hürden dabei und dabei wurde klar: Das Thema Sommer und Diabetes ist noch lange nicht auserzählt.

Eiscreme vs. Blutzucker

Für viele sind all die saisonalen Leckereien das Highlight des Sommers. Von frischen Erdbeeren direkt vom Feld und den reifen Wassermelonen, über Eiscreme aus der Lieblings-Eisdiele bis hin zur Bratwurst vom Grill kann so einiges dabei sein, was Menschen mit Diabetes sehr glücklich macht, den Glukosewert aber unerwartet durcheinanderbringt. Welche Diabetes-freundlichen Sommer-Gerichte gibt es und wie berechnet man Glukosekurven-Gegner wie Melonen eigentlich richtig? Antworten darauf wird es von unseren Autor*innen geben.

Quelle: Unsplash

„Tan-Lines“ und sichtbare Diabetes-Hilfsmittel

Aber nicht nur die Ernährung mag im Sommer eine andere sein als in den kälteren Monaten. Natürlich ändert sich auch die Kleidung: Hier und da sind Glukose-Sensoren und Insulinpumpen sichtbar, die im Winter unter den Klamotten verschwinden, oder verschiedene Pflaster von Diabetes-Hilfsmitteln hinterlassen plötzlich „Tan-Lines“. Wie kann man damit umgehen, darauf angesprochen zu werden, und wo lässt man das Diabetes-Zubehör am besten, wenn man schwimmen geht? Wir werden es gemeinsam herausfinden!

Wir suchen eure Diabetes-Sommer-Fotos

In unserer August-Aktion suchen wir das ultimative Diabetes-Sommer-Foto! Ob Neid-erweckende Urlaubs-Motive, festgehaltene Diabetes-Pannen oder Fotos aus eurem Diabetes-Sommer-Alltag: Wir freuen uns auf eure Einsendungen! Am Ende des Monats wird die Community über das beste Diabetes-Sommer-Foto abstimmen und der oder die Gewinner*in bekommt von uns ein Ticket zum diesjährigen #Diabetesbarcamp geschenkt! Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr wie immer auf unserer Aktionsseite!


Am 25. September findet unser nächstes #Diabetesbarcamp statt. Infos und Tickets findet ihr hier: Wir feiern den Lebensretter Insulin – mit dem #Diabetesbarcamp „100 Jahre Insulin“

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Was die Diagnose Doppel-Diabetes bedeutet – im Gespräch mit Katharina und Daniel

In dieser Folge unseres Podcast-Community-Formats „Höhen & Tiefen“ sprechen wir über das Thema Doppel-Diabetes – einer Kombination aus Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Unsere Gäste, Katharina und Daniel, teilen ihre persönlichen Geschichten über ihre Erfahrungen mit dieser Diagnose und wie sie sich auf ihr Diabetes-Management auswirkt.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Was die Diagnose Doppel-Diabetes bedeutet – im Gespräch mit Katharina und Daniel | Foto: privat/MedTriX

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen