Sommer-Snacks für Kids / Unsere Lieblings-Erfrischungen 2015

2 Minuten

Community-Beitrag
Sommer-Snacks für Kids / Unsere Lieblings-Erfrischungen 2015

Sommer, Sonne, eine kleine Erfrischung wäre nicht schlecht. Meine Tochter liebt Eis, Joghurt und andere Leckereien, wie wohl jedes Kind. Im ersten Sommer nach der Diagnose habe ich mich gefragt, ob es nicht auch ein paar kleine Erfrischungen ganz ohne, oder nur mit sehr wenig KE/BE gibt. Dies ist mittlerweile unser vierter Sommer mit Diabetes im Schlepptau und wir haben somit schon einige Sommer-Snacks ausprobiert. In diesem Jahr hat Leonie vier Favoriten. Ihre Lieblings-Erfrischungen für Zwischendurch ganz ohne, oder nur mit sehr wenig KE/BE habe ich für Euch heute mal zusammengestellt. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei.

#1 Zero-Eis am Stiel

sprite-zero-eis-mit-fruechten

Hierzu fülle ich Zitronenlimonade (Zero) in entsprechende Förmchen ab. Ab und zu gebe ich noch ein/zwei kleine Scheiben Obst dazu. Ins Kühlfach, und fertig ist ein kleines Eis am Stiel. Das meine Tochter ohne Berechnung essen kann.

#2 Bolero-Quark

quark-mit-bolero

Für den kleinen Hunger zwischendurch. Es muss ja nicht immer Fruchtjoghurt mit sehr viel Zuckerzusatz sein. Einfach Sahnequark mit etwas Bolero-Pulver nach Wahl vermischen und schon kann gegessen werden. Und das ganz ohne KE/BE.

 #3 Selbsgemachtes Eis

zwetchgeneis-sueßstoff-sahne

Gefrorene Früchte wie Erdbeeren, Mango oder wie wir hier Zwetschgen mit etwas Sahne (und wer mag: Streusüße) im Mixer pürieren. Mit Sahne aufmixen und wer mag mit Streusüße noch zusätzlich süßen. Dann ab ins Gefrierfach. Dieses Zwetschgeneis hatte gerade mal 0,3 KE.

#4 Selbstgemachte Gummibärchen

wackelpudding-ohne-ke

Direkt aus dem Kühlschrank schmecken sie am besten und sind heiß begehrt. Unsere selbstgemachten Gummibärchen aus Wackelpudding. Hierzu einfach Wackelpudding (ohne Zucker) mit 200 g Wasser aufkochen, etwa einen Teelöffel flüssigen Süßstoff dazugeben und in Silkonförmchen umfüllen. Im Kühlschrank über Nacht erkalten lassen.

Was sind Eure Lieblings-Sommer-Snacks 2015?

*Wer sich jetzt Sorgen macht, wegen der ganzen Zuckerersatzstoffe, kann ich nur sagen: Meine Tochter isst diese Snacks in Maßen und nicht in Massen. Wie überall kommt es hier vor allem auf die Menge an. Und ab und zu mal etwas ohne Berechnung essen zu können, genießt meine Tochter schon sehr. Ach ja, und bei ihren Freunden, kommen unsere kleinen Sommersnacks auch sehr gut an.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes

Einmal angefangen, gibt es meistens kein Halten mehr, bis alles auf den letzten Krümel verputzt ist – typisch für Chips, Flips, Salzstangen und Co. Doch wie lässt sich die Knabberlust in Balance halten? Und welche pikanten Snacks bieten sich für Menschen mit Diabetes an?
Mit weniger Fett, Kalorien und Salz: Geeignete Snacks und Knabbereien bei Diabetes | Foto: tournee – stock.adobe.com

4 Minuten

Rezept für Gemüse-Chips mit Salsa-Dip

Knusprig, bunt und voller Geschmack: Dieses Rezept für Gemüse-Chips mit würzigem Salsa-Dip bietet die ideale Alternative zu herkömmlichen Snacks – ballaststoffreich, fettarm und ganz ohne anrechnungspflichtige Kohlenhydrate. Perfekt für Menschen mit Diabetes.
Rezept für Gemüse-Chips mit Salsa-Dip | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 21 Stunden, 47 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 7 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände