Weihnachtlicher Genuss: Das Gewicht rund um die Festtage

2 Minuten

Weihnachtlicher Genuss: Das Gewicht rund um die Festtage | Foto: Longfin Media – Gettyimages
Foto: Longfin Media – Gettyimages
Weihnachtlicher Genuss: Das Gewicht rund um die Festtage

Das Jahr geht zu Ende. Vorab beschert es kulinarische Highlights. Viele Menschen plagt nach dem Genuss weihnachtlicher Leckereien ihr schlechtes Gewissen, gepaart mit der Befürchtung, über die Festtage zuzunehmen. Wie es gelingt, zu genießen und das Gewicht im Blick zu halten.

Mehrgängige Menüs, Plätzchen, Glühwein, Sekt und Co: Das ist lecker und schmeckt in geselliger Runde gleich noch besser. Jetzt bringt es nur Stress, auf sämtliche Rituale in dieser Zeit zu verzichten. Denn zu viele Kilos kommen nicht durch etwas üppigeres Schlemmen in der letzten Woche des Jahres.

Früher war alles leichter …

Wenn die Waage nach den Feiertagen in jüngerem Alter doch mal ein oder zwei Kilo mehr anzeigt, sind sie nach kurzer Zeit meist wieder verschwunden. Mit dem Alter dauert es deutlich länger und es muss mehr dafür getan werden. Vergangenen Zeiten nachzutrauern, hilft jetzt nicht. Viel besser ist es, sich auf das Hier und Jetzt einzustellen und sich am besten nicht mit seinem jüngeren Ich oder anderen Menschen zu vergleichen. Jeder Mensch ist ein Individuum und mal funktionieren Dinge besser und ein anderes Mal einfach beschwerlicher.

Täglich 400 Kilokalorien weniger

Im Lauf des Lebens verändern sich Körperformen. Der Anteil an Fettmasse steigt, wogegen die Muskelmasse abnimmt. Um die Muskelmasse zu erhalten, hilft, sich regelmäßig zu bewegen, sei es im Alltag oder besser noch durch regelmäßigen Sport. Auch eine eiweißbetonte Lebensmittel-­Auswahl kann dies unterstützen.

Frauen etwa ab einem Alter von 45 bis 50 Jahren aufwärts steuern Richtung Wechseljahre. Jetzt dankt der Körper, wenn er täglich genug Vitamine und Mineralien bekommt und rund 400 Kilokalorien weniger. Auch für Männer ist es sinnvoll, ab diesem Alter bewusst etwas Energie über die Nahrung einzusparen.

Gesundes Genießen ist ein Gewinn

Leckeres Essen mit dem Fokus auf gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Salat, wasserreiche Früchte, Fisch, Geflügel, Produkte aus Vollkorn-Getreide sowie Milchprodukte ohne Zusätze macht Spaß. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Vitalstoffen. Außerdem freut sich die Seele, wenn sie leckeres und gesundes Essen bekommt.

Wie wäre es, in der Weihnachtszeit bewusst öfter mehr von diesen Lebensmitteln zu essen und sich die ganz besonderen Weihnachts-Leckereien für die letzten Tage des Jahres aufzusparen? So steigt die Vorfreude auf den Genuss und es ist etwas ganz Besonderes. In diesem Sinne wünschen wir entspannte Festtage.

Beitragsreihe ÜBER Gewicht

Hier dreht sich alles ums Thema Gewicht. Die Expertinnen Kirsten Metternich von Wolff und Dr. Astrid Tombek geben Tipps und Anregungen. Sie erklären, was rund ums Thema wichtig, hilfreich und interessant ist. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann gern eine E-Mail schreiben an:
info@metternich24.de.


von Kirsten Metternich von Wolff

Erschienen in: Diabetes-Anker, 2024; 72 (12) Seite 20

Ähnliche Beiträge

Unzureichende Präventionsmaßnahmen: Kritik an „ernüchternden“ Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen

„Nur wenige, mutlose Sätze und keine belastbaren Lösungen“: Fachverbände äußern scharfe Kritik an gesundheitspolitischen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen hinsichtlich der geplanten Präventionsmaßnahmen bezüglich chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Leiden.
Unzureichende Präventionsmaßnahmen: Kritik an „ernüchternden“ Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen | Foto: peterschreiber.media – stock.adobe.com

2 Minuten

Insulin-Therapie: Anpassungen gezielt umsetzen – darauf ist zu achten

Neue Gewohnheiten oder Lebensumstände erfordern Fingerspitzengefühl im Diabetes-Management. Entscheidend ist, Anpassungen der Insulin-Therapie bewusst und mit System vorzunehmen.
Insulin-Therapie: Anpassungen gezielt umsetzen – darauf ist zu achten | Foto: jeremias münch – stock.adobe.com

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert