- Ernährung
Zu viel Pommes sind nicht gut fürs Herz
2 Minuten

Je häufiger frittierte Lebensmittel auf dem Teller landen, desto höher steigt das Risiko für koronare Herzerkrankungen. Doch es geht auch mit weniger Fett, wie Kirsten Metternich von Wolff im Lebensmittel-Check erklärt.
„Fett macht fett“, hieß es früher, doch dem kann man heute so nicht mehr zustimmen. Natürlich kommt es nach wie vor darauf an, fettbewusst zu essen. Doch auch die Art und Zusammensetzung des Fetts spielen für die Gesundheit eine wichtige Rolle.
Zu viel Frittiertes belastet das Herz
Ungünstig ist es, wenn es regelmäßig sehr fettreiche Speisen gibt, z. B. Frittiertes. Das geht nicht nur zu Lasten der Figur, sondern tut auch dem Herzen nicht gut: Für eine US-amerikanische Studie wurden mehr als 150.000 Personen zu ihren Essgewohnheiten befragt – u. a. dazu, wie häufig jede Woche frittierte Speisen und Snacks gegessen wurden.
Während der dreijährigen Beobachtungszeit erkrankten 6.725 Personen an einer koronaren Herzkrankheit (KHK). Dabei zeigte sich ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit, mit der Frittiertes gegessen wurde, und einem KHK-Risiko. Berechnungen zufolge hatten Personen, die täglich frittierte Lebensmittel aßen, im Vergleich zu Personen, die weniger als einmal die Woche zu frittierten Lebensmitteln griffen, ein 1,14-mal höheres KHK-Risiko.
Die gute Nachricht: Es gibt wohlschmeckende Alternativen zu Frittiertem. Bevorzugen Sie beim Essen außer Haus gebratene oder gedünstete Speisen.
Fettfreundliche Pommes – so geht’s!
Zu Hause können Sie z. B. fettfreundliche Pommes zubereiten. Waschen Sie dazu Kartoffeln mit Schale gründlich und schneiden sie in Streifen oder dickere Stücke (je nach Geschmack). Füllen Sie ein bis zwei Esslöffel Olivenöl, etwas Paprikapulver und die Kartoffelstücke in eine große Schale oder einen Plastikbeutel und schütteln Sie sie im fest verschlossenen Beutel durch oder mischen Sie sie in der Schale mit dem Paprikaöl. Backen Sie die Stücke im vorgeheizten Ofen goldgelb. Alternativ funktioniert das auch prima in einer Heißluftfritteuse.
Möchten Sie etwas braten, sollten Fleisch oder auch Gemüse besser nicht paniert sein, denn die Panade saugt sich sehr stark mit Öl voll – und das macht die Speisen sehr kalorienreich. Sicher ist: Es geht ohne klassisches Frittieren – und das freut auch Ihr Herz!
Autorin:
|
|
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2021; 70 (11) Seite 9
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Bewegung
Ersatz statt Verzicht: Hilfreiche Tauschgeschäfte:

2 Minuten
- Behandlung
Website „Amputation – NEIN Danke!“: Wertvolle Informationen zum diabetischen Fußsyndrom

3 Minuten
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.