- Aktuelles
tk pharma trade: Starke Versorgung, smarte Lösungen und neue Impulse
3 Minuten
Moderne Gesundheitsversorgung braucht starke Partner. tk pharma trade bietet seit über 30 Jahren nicht nur zuverlässige Produkt-Versorgung für Menschen mit Diabetes, sondern setzt auch Impulse – ob durch nachhaltige Energie, neue Services oder smarte Angebotskonzepte.
Über uns – tk pharma trade
Die tk pharma trade mit Sitz in Hasbergen ist einer der führenden Fachhändler für Diabetikerbedarf in Deutschland. Seit über 30 Jahren steht das inhabergeführte Unternehmen für zuverlässige Versorgung, persönliche Beratung und moderne Produktlösungen im Bereich Diabetesmanagement.
Als ISO-zertifiziertes und präqualifiziertes Unternehmen bietet tk pharma trade höchste Standards in Qualität und Sicherheit – in enger Zusammenarbeit mit allen gesetzlichen Krankenkassen. Spezialisiert auf Insulinpumpen sowie CGM- und AID-Systeme namhafter Hersteller (u.a. Medtronic, Roche, Ypsomed, Insulet, ViCentra/Kaleido) sorgt das Team täglich dafür, dass Kund:innen die bestmögliche Unterstützung im Alltag mit Diabetes erhalten.
Digitale Nähe: Erfolgreicher Dexcom-Aktionstag
Wie moderne Versorgung auch im direkten Austausch erlebbar wird, zeigte der Dexcom-Aktionstag im Juni 2025: Gemeinsam mit dem Dexcom-Aktionsbus lud tk pharma trade Interessierte an den Standort in Hasbergen ein, um den G7 Sensor kennenzulernen und live zu testen. Das offene Format wurde von zahlreichen Besucher:innen genutzt, um sich persönlich zu informieren – ein voller Erfolg für alle Beteiligten. „Solche Events schaffen Nähe, Vertrauen und machen Innovation im Alltag greifbar – das ist genau unser Anspruch“, so geschäftsführende Gesellschafterin Anne Schulte-Südhoff.
Smarte Versorgung braucht smarte Technik – Webshop im Relaunch
Auch im digitalen Bereich entwickelt sich tk pharma trade kontinuierlich weiter. Aktuell läuft ein umfassendes technisches Update des Webshops, das Kund:innen eine noch komfortablere Nutzung ermöglicht. Weitere Optimierungen folgen in den nächsten Wochen. Ziel ist ein moderner und benutzerfreundlicher Webshop, der den hohen Ansprüchen an Datenschutz, Sicherheit und Service gerecht wird – bei gleichbleibend zuverlässiger Versorgung.

Aktuell läuft ein umfassendes technisches Update des Webshops, das Kund:innen eine noch komfortablere Nutzung ermöglicht.
Saisonale Vorteile mit System: Das SparQuartal
Mit dem SparQuartal bietet tk pharma trade ein kundenorientiertes Angebotskonzept, das saisonale Relevanz und wirtschaftliche Entlastung auf intelligente Weise verbindet.
Viermal jährlich stellt das Unternehmen exklusive Angebote zusammen – mit hochwertigen Produkten rund um die Diabetesversorgung, attraktiven Preisvorteilen und einem klaren Mehrwert für Kund:innen.
Die Vorteile im Überblick:
- Attraktive Rabatte – bis zu 50 % auf ausgewählte Markenprodukte
- Saisonale Produktempfehlungen – angepasst an Bedarf & Jahreszeit
- Mehr Sichtbarkeit – durch Paketflyer, Newsletter, Social Media & Webshop
„Gerade in herausfordernden Zeiten möchten wir unseren Kund:innen sinnvolle Entlastung bieten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Service“, sagt Anne Schulte-Südhoff. Das SparQuartal kommt an – und stärkt die Kundenbindung auf sympathische und effiziente Weise.
tk pharma trade – ein starker Partner für Menschen mit Diabetes
Was tk pharma trade besonders macht, ist der konsequente Fokus auf das, was Menschen mit Diabetes wirklich brauchen: eine einfache, sichere und individuelle Versorgung – mit persönlicher Beratung, technischer Kompetenz und einem durchdachten Serviceangebot:
- Zuzahlungsfrei – für Diabetikerbedarf & Pumpenzubehör
- Partner aller gesetzlichen Krankenkassen
- Privatversicherte – mit 30 Tagen Zahlungsziel
- Rundum-Service für Insulinpumpen – inkl. Wartung & Support
- CGM- & AID-Systeme – auf dem neuesten Stand
- Große Markenvielfalt & herstellerneutrale Beratung
- Schnelle Lieferung – innerhalb von 1–2 Werktagen
- Kostenfreier Versand bei Rezeptbestellungen
- 24/7-Notfall-Hotline – exklusiv für registrierte Pumpenkund:innen
Smartflower: Sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit
Mit der Installation einer Smartflower-Solaranlage auf dem Firmengelände in Hasbergen unterstreicht tk pharma trade den Anspruch, nicht nur gesundheitlich, sondern auch ökologisch Verantwortung zu übernehmen.
Die innovative Solartechnologie richtet sich automatisch nach dem Sonnenstand aus und produziert besonders effizient Strom – ein Beitrag zur Deckung des Eigenbedarfs und gleichzeitig ein starkes Symbol für den nachhaltigen Kurs des Unternehmens. „Nachhaltigkeit ist für uns keine Kür, sondern Teil unseres Selbstverständnisses als Gesundheitsunternehmen“, betont Schulte-Südhoff.

Fazit: Exzellent versorgt – mit Haltung, Herz und System
tk pharma trade versteht sich nicht nur als Händler, sondern als verlässlicher Gesundheitsdienstleister mit Haltung. Nachhaltige Energie, moderne Kommunikation, starke Serviceimpulse wie das SparQuartal und eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe – all das zeigt, wie Gesundheitsversorgung heute gedacht wird.
tk pharma trade – Exzellent versorgt. Persönlich. Effizient. Nachhaltig.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.tk-pharma.de

Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
DDG fordert verbindliche Maßnahmen zur Prävention von Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen
2 Minuten
- Bewegung
Im Banne von AID und Sarkopenie: So lief das 29. Arzt-Patienten-Seminar (APS) zu Typ-1-Diabetes und Sport
5 Minuten
Dieser Beitrag wurde gesponsert von:

Die tk pharma trade ist ein führender Anbieter von Diabetesequipment in Deutschland. Seit über 30 Jahren bieten wir innovative Produkte und umfassendes Zubehör für Menschen mit Diabetes an. Unser kompetenter und kundenorientierter Service, darunter Deutschlands erster Diabetiker-Drive-in, ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Versorgung.
Ihr Mehrwert
Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern – das war bei der Gründung der tk pharma trade unsere Vision und ist bis heute unser Antrieb. Unser Ziel ist es, Ihnen das Leben ein Stück leichter zu machen. Dafür stehen wir:- Zuzahlungsfrei – Keine Zuzahlung für Diabetikerbedarf & Pumpenzubehör
- Partner aller gesetzlichen Krankenkassen – Ihre Versorgung ist bei uns bestens abgesichert.
- Privatversicherte – Bequemes Zahlungsziel von 30 Tagen.
- Rundum-Service für Insulinpumpen – Von der Beratung bis zur Schulung.
- CGM- und AID-Systeme – Moderne Technologien für Ihre Diabetesversorgung.
- Hochwertige Markenprodukte – Umfassendes Sortiment, das keine Wünsche offenlässt.
- Attraktives Preis-Leistungsverhältnis – Sparen Sie bis zu 50 %.
- Schnelle Lieferung – Zustellung innerhalb von 1–2 Werktagen.
- Versandkostenfrei für Rezeptbestellungen.
Wir sind für Sie da!
Unser Team aus Fachleuten engagiert sich täglich mit Leidenschaft, Kompetenz und dem Anspruch, Ihre Gesundheit und Zufriedenheit in den Mittelpunkt zu stellen. Egal, ob Sie Fragen zu modernen Technologien wie CGM- und AID-Systemen haben, Zubehör für Ihre Insulinpumpe benötigen oder eine schnelle Lieferung wünschen – bei uns sind Sie in den besten Händen. Entdecken Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg mit Diabetes unterstützen können, und überzeugen Sie sich von unserem Service, der Ihr Leben erleichtert. tk pharma-trade Handelsgesellschaft mbHHansastraße 15
49205 Hasbergen
Service- & Bestellhotline: 0800 4488900
Tel.: 05405 507790
Fax: 05405 5077922
Mail: info@tk-pharma.de
Webshop: www.tk-pharma.de
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
insulina postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Reisen mit Diabetes vor 1 Tag, 1 Stunde
Hallo Zusammen,
ich reise seit meinem 10. Lebensjahr mit Diabetesequipment…
Auf dem Segelboot mit meinen Eltern, auf Klassenfahrt in den Harz direkt nach meiner Diagnose 1984. Gerne war ich wandern, am liebsten an der Küste. Bretagne, Alentejo, Andalusien, Norwegen. Zum Leidwesen meiner Eltern dann auch mal ganz alleine durch Schottland… Seit einigen Jahren bin ich nun als Sozia mit meinem Mann auf dem Motorrad unterwegs. Neben Zelt und Kocher nimmt das Diabeteszeug (+weiterer Medis) einen Großteil unseres Gepäcks ein. Ich mag Sensor und Pumpe- aber das Reisen war „früher“ leichter. Im wahrsten Sinne es Wortes. Da eben nicht so viel Platz für Klamotten bleibt, bleiben wir (noch) gerne in wärmeren Regionen. Wo ist bei fast 40 Grad Sonnenschein der kühlste Platz an einem Motorrad? Und was veranstalten Katheter und Schlauch da schon wieder unter dem Nierengurt? Nach einem Starkregen knallgefüllte, aufgeplatzte Friotaschen auf den Motorradkoffern, bei den Reisevorbereitungen zurechtgeschnippelte Katheterverpackungen, damit einer mehr in die Tupperdose passt… Oft muss ich über so etwas lachen- und bin dankbar, dass mir noch nichts wirklich bedrohliches passiert ist.
Im September waren wir auf Sardinien und auf dem Rückweg länger in Südtirol. Ein letztes Mal mit meiner guten, alten Accu-Check Combo. Jetzt bin ich AID´lerin und die Katheter sind noch größer verpackt… 😉
Mein „Diabetesding“ in diesem Urlaub war eine sehr, sehr sehr große Sammlung von Zuckertütchen. Solche, die es in fast jedem Café gibt. Die waren überall an mir… in jeder Tasche, in der Pumpentache, überall ein- und zwischengeklemmt. Und liegen noch heute zahlreich im Küchenschrank. Nicht, weil sie so besonders hübsch sind und / oder eine Sammlereigenschaft befriedigen… Ich habe beim Packen zu Hause auf einen Teil der üblichen Traubenzuckerration verzichtet, da ich nach jedem Urlaub ausreichend davon wieder mit nach Hause schleppe.
Da wollte ich wohl dann bei jeder sich bietenden Gelegenheit sicherstellen, bei Unterzuckerungen trotzdem ausreichend „Stoff“ dabei zu haben…
Ich freue mich auf den nächsten Urlaub und bin gespannt, was für eine Marotte dann vielleicht entsteht. Und, ob ich vom AID wieder in den „Basalratenhandbetrieb“ schalte.
Die Marotte allerdings kündigt sich schon an. Da ich ja nun das Handy dringend benötige, habe ich bereits eine Sicherungsleine an Handy und Innentasche der Jacke befestigt. So kann ich das Handy zum Fotografieren oder für das Diabetesmanagement heraus nehmen -ohne dass es die Alpen hinunter- oder ins Wasser fällt. Diabetesbedingte Paranoia. 😉
Wenn ´s weiter nichts ist… .
Ich würde übrigens lieber ohne Erkrankungen reisen. Aber es hilft ja nichts… und mit Neugierde, Selbstverantwortung und ein bisschen Mut klappt es auch so.
Lieben Gruß und viel Vorfreude auf die nächsten Urlaube
Nina -
gingergirl postete ein Update vor 1 Woche, 3 Tagen
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus-
darktear antwortete vor 6 Tagen, 17 Stunden
Hallo,
Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*LG Sndra
-
moira antwortete vor 2 Tagen, 20 Stunden
Hallo Chiara! Mit dem Spritzen habe ich es wie Sandra gemacht. Abnehmen ist echt schwierig – ich komme da nicht gut weiter, ich muss aber auch für zwei weitere Leute kochen und deren Essenswünsche sind da nicht unbedingt hilfreich. LG
-
-
hexle postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-
lena-schmidt antwortete vor 6 Tagen, 8 Stunden
@stephanie-haack hast du vielleicht ein paar gutes Tipps?
-
connyhumboldt antwortete vor 20 Stunden, 29 Minuten
Besorge Dir Pflaster die über Tattoos geklebt werden, wenn die neu gestochen sind! Oder Sprühpflaster das Stomapatienten benutzen!
-

