Cannabis und Diabetes: Was die Legalisierung von Cannabis rechtlich bedeutet

3 Minuten

Cannabis und Diabetes: Was die Legalisierung von Cannabis rechtlich bedeutet | Foto: Siasart - stock.adobe.com
Foto: Siasart - stock.adobe.com
Cannabis und Diabetes: Was die Legalisierung von Cannabis rechtlich bedeutet

Erwachsene in Deutschland dürfen nun unter bestimmten Bedingungen legal Cannabis besitzen und konsumieren. Diese gesetzliche Neuerung hat nicht nur gesellschaftliche, sondern auch medizinische und rechtliche Folgen – insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Denn was zunächst nur nach einer erweiterten Freiheit aussieht, kann für Patienten mit bestehenden gesundheitlichen Risiken durchaus ernst zu nehmende Konsequenzen haben.

Auch wenn Cannabis nun grundsätzlich als legales Genussmittel gilt, ist es keineswegs harmlos – dies gilt besonders für Menschen mit Vorerkrankungen. Cannabis enthält zahlreiche Wirkstoffe, darunter insbesondere das psychoaktive THC (Tetrahydrocannabinol), die im Körper unterschiedliche und teilweise schwer vorhersehbare Effekte auslösen können. Dazu zählen unter anderem Auswirkungen auf Herzfrequenz, Blutdruck, Konzentrations-Fähigkeit, Blutzucker-Regulation und Reaktionsvermögen.

Studien deuten zudem darauf hin, dass Cannabis-Konsum bei bestimmten Menschen das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall signifikant erhöhen kann. Darüber hinaus kann Cannabis die Insulinwirkung beeinflussen oder das Wahrnehmen von Unterzuckerungen verändern – beides Faktoren, die den Therapie-Erfolg und die Sicherheit im Alltag gefährden können.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Menschen mit Diabetes sollten daher mit ihrem Arzt besprechen, welche Auswirkung der Konsum von Cannabis auf ihre Medikation und die Alltagsfähigkeit haben kann. Dies gilt insbesondere, wenn Arzneimittel verschrieben werden, die mit Cannabis in Wechselwirkung treten können.

Menschen mit Diabetes sollten daher mit ihrem Arzt besprechen, welche Auswirkung der Konsum von Cannabis auf ihre Medikation und die Alltagsfähigkeit haben kann. Dies gilt insbesondere, wenn Arzneimittel verschrieben werden, die mit Cannabis in Wechselwirkung treten können.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales

Die Legalisierung von Cannabis markiert einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel und verändert den Umgang mit der Substanz. Welche Auswirkungen hat dies auf Menschen mit Diabetes? Wir beleuchten hier psychologische und psychosoziale Folgen sowie praktische Empfehlungen für Menschen mit Diabetes, die sich nun mit neuen psychosozialen Herausforderungen und neu gestellten Fragen zur Selbstverantwortung konfrontiert sehen.
Cannabis-Legalisierung und Diabetes: Psychologisches und Psychosoziales | Foto: Poter – stock.adobe.com

4 Minuten

Potenziale und Risiken: Sucht- und Rauschmittel bei Diabetes – meist schlechte Kombination

Sucht- und Rauschmittel sind Substanzen, die in erster Linie das zentrale Nervensystem beeinflussen. Der Konsum kann sowohl psychische als auch physische Abhängigkeiten hervorrufen. Diese Stoffe können die Stimmung, das Bewusstsein oder die Wahrnehmung verändern. Die Einnahme führt zumindest kurzfristig zu angenehmen Wirkungen wie dem Gefühl der Entspannung oder der Euphorie. Welche Risiken, aber auch etwaige Potenziale bestehen, erklärt Prof. Haak.
Potenziale und Risiken: Sucht- und Rauschmittel bei Diabetes – meist schlechte Kombination | Foto: R. – stock.adobe.com

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen