Der Diabetesherbst ist los

2 Minuten

© sborisov - Fotolia.com
Der Diabetesherbst ist los

EASD-Kongress, Diabetes-Charity-Gala, Weltdiabetestag – in ihrer aktuellen Kolumne begrüßt Tine den ereignisreichen Diabetesherbst … und freut sich, dass es für sie als Bloggerin in den kommenden Wochen viel zu berichten gibt.

Auch wenn es ein bisschen traurig ist: Der Sommer ist vorbei, und der Herbst ist da. Aber ich freue mich jedes Jahr wirklich sehr auf diese Jahreszeit. Die (mal mehr, mal weniger funktionierenden) Klimaanlagen in den öffentlichen Verkehrsmitteln Berlins werden ausgeschaltet und die Heizungen (viel zu früh) eingeschaltet.

Ich werde ein Jahr älter, habe Geburtstag, bereite mich gedanklich schon auf die Weihnachtsbäckerei vor und habe endlich wieder Lust, dunklen Lippenstift zu tragen und deftiger zu speisen. Die große Sommerhitze ist vorbei und beeinflusst meinen Blutzucker nicht mehr unkontrollierbar.

Das Sommerloch ist vorüber

Und der Diabetesherbst geht los! Der Sommer bedeutet für die Diabetesblogger häufig, eine kleine Pause einzulegen, denn es passiert einfach nicht ganz so viel wie sonst. Los ging es mit dem EASD-Kongress Mitte September. EASD bedeutet European Association for the Study of Diabetes (grob: Europäischer Verband für das Studium des Diabetes). Die EASD trifft sich einmal im Jahr in einer europäischen Stadt (dieses Jahr in München) und präsentiert dort Studienergebnisse und Neuigkeiten mit einer großen Ausstellung und vielen, vielen Vorträgen vor internationalem Fachpublikum.

Seit einigen Jahren bekommen auch wir Blogger die Möglichkeit, dabei zu sein und zu berichten. Dafür bin ich überaus dankbar. Wenn ihr diese Kolumne lest, ist der Kongress leider schon vorbei. Auch dieses Jahr habe ich meine Runden dort gedreht und für meinen Blog in Erfahrung gebracht, was es Neues gibt. Auch einige Pharmaunternehmen haben in dieser Zeit zu Events und Pressekonferenzen eingeladen, um direkt ihre Neuigkeiten zu präsentieren und zu hören, was wir als Patienten davon halten.

Charity-Gala und Weltdiabetestag

Der Oktober wird dominiert von der Diabetes-Charity-Gala hier bei mir in Berlin und veranstaltet von diabetesDE. Für die Gala kommen die Gäste im feierlichen Rahmen zusammen, um Spenden zu sammeln und auf tolle Projekte aufmerksam zu machen. Außerdem wird der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen, der Menschen und Projekte aus dem Diabetesbereich auszeichnet.

Am 14. November ist Weltdiabetestag, quasi das Highlight des Jahres. Sagt bitte nicht, dass ihr diesen Tag noch nicht kennt?! Der Weltdiabetestag ist schon ein kleiner Feiertag für uns geworden. Rund um den Globus finden Aktionen und Messetage statt; in Deutschland ist in Berlin die zentrale Veranstaltung (am 20. November)! Menschen mit Diabetes kämpfen an diesem Tag besonders für Aufklärung und zeigen, dass Blutzuckermessen zwar nervig ist, aber eigentlich gar nicht wehtut.

Ihr seht, im Herbst ist einiges los, und es gibt vieles nachzulesen und für mich zu berichten! Ich freue mich drauf!

Eure Tine

Martina „Tine“ Trommer lebt seit vielen Jahren in der Hauptstadt, bloggt seit ihrer Diabetesdiagnose 2013 unter www.icaneateverything.com sowie für die Blood Sugar Lounge und schreibt jetzt auch regelmäßig an dieser Stelle über ihr Leben mit Diabetes in Berlin. Der Diabetes hat sie selbstständiger und mutiger gemacht.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (10) Seite 39

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert