Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

2 Minuten

Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“ | Foto: Sanofi/MedTriX
Foto: Sanofi/MedTriX
Diabetes-Dialog am 4. Mai 2025 um 10 Uhr: „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“

Wie gelingt es, chronische Erkrankung und Beruf miteinander zu vereinbaren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Diabetes-DialogAusgabe, die am Sonntag, 4. Mai 2025, ab 10 Uhr online ausgestrahlt wird. Unter dem Titel „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“ dreht sich diesmal alles um die Herausforderungen und Chancen eines Arbeitslebens mit der Diagnose Diabetes.

Der Diabetes-Dialog ist ein interaktives Talk-Format der bundesweiten Gesundheitsinitiative „Wissen was bei Diabetes zählt: gesünder unter 7“. Diese klärt seit 20 Jahren Menschen mit Diabetes und deren Umfeld auf, motiviert und stärkt. Getragen vom Unternehmen Sanofi, schafft die Initiative Raum für Austausch, Verständnis und wissenschaftlich fundierte Informationen rund um das Leben mit Diabetes – nahbar, praxisorientiert und immer im Dialog mit der Community.

Alles Wichtige auf einen Blick
  • Was: Diabetes-Dialog „Work-Diabetes-Balance – Mit Diabetes am Arbeitsplatz“
  • Wann: 4. Mai 2025 ab 10 Uhr
  • Wo: Die Erstausstrahlung findet statt auf der Website von „Wissen was bei Diabetes zählt: gesünder unter 7“ sowie auf dem YouTube– und dem Facebook-Kanal des Diabetes-Ankers. Anschließend steht die Sendung dort auch als Aufzeichnung bereit.
  • Mit: Cynthia Engby und Dr. Karsten Mielek, durch die Sendung führen Markus Appelmann und Martina Wolters

Diabetes-Anker-Community-Autorin Cynthia Engbi und Dr. Karsten Mielek als Gäste

Die Moderation der Sendung am 4. Mai übernimmt erneut Markus Appelmann, der gemeinsam mit Martina Wolters von Sanofi durch das Programm führt. Sie beleuchten, warum der Begriff Work-Life-Balance für Menschen mit Diabetes noch um eine weitere Dimension ergänzt werden muss: Work-Diabetes-Balance. Denn die ständige Selbststeuerung des eigenen Stoffwechsels – auch während stressiger Arbeitstage, Meetings oder Schichtdiensten – erfordert Achtsamkeit, Planung und Offenheit.

Als Gäste begrüßt das Format zwei Persönlichkeiten, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema blicken. Cynthia Engbi hat Typ-1-Diabetes und ist beruflich in der Finanz-IT tätig. Sie ist in der Diabetes-Community aktiv, spricht offen über ihren Alltag mit Diabetes im Job. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig Selbstorganisation, aber auch Offenheit und Unterstützung am Arbeitsplatz sind.

Dr. Karsten Mielek vervollständigt die Runde. Der Diabetologe aus Weißenfels wird als Experte praxisnahe Einblicke in medizinische, rechtliche und psychologische Aspekte geben – von der Glukosekontrolle über Stressmanagement bis zu Fragen rund um Arbeitgeberkommunikation.

Diabetes-Dialog: hilfreiche Tipps zum Thema Diabetes am Arbeitsplatz für Betroffene

Neben persönlichen Geschichten, fundiertem Fachwissen und direkten Community-Fragen bietet der Diabetes-Dialog auch hilfreiche Tipps für Betroffene – etwa, wie sich Unterzuckerungen im Büroalltag erkennen lassen, wie man mit Schichtdienst umgeht oder warum ein Verständnis im Kollegenkreis so entscheidend ist.

Die neue Folge ist Teil einer ganzen Reihe an Formaten, mit denen „Wissen was bei Diabetes zählt: gesünder unter 7“ das Ziel verfolgt, Menschen mit Diabetes zu befähigen, informierte Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen – sei es im Alltag, im Beruf oder in der Freizeit. Der Diabetes-Anker ist Medienpartner der Initiative und wird den kommenden Diabetes-Dialog auch auf seinen Social-Media-Kanälen ausstrahlen.

Alle Informationen zur Sendung und zur Initiative gibt’s unter www.gesuender-unter-7.de.


von Gregor Hess

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community

Etwa 50 Engagierte aus der Diabetes-Community trafen sich beim DiaNet(t)-Treffen der Social-Media-Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch in Berlin. Das Thema des Zusammenkommens war dieses Mal „Stärke“.
DiaNet(t)-Treffen: Aktiv, laut, solidarisch mit der Diabetes-Community | Foto: diabetesDE

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert