Es grünt so grün …

2 Minuten

© aleksandarvelasevic - iStockphoto
Es grünt so grün …

Tine hat festgestellt, dass einiges in ihrem Körper streng nach einem immer ähnlichen Muster abläuft – z.B. die Zeit nach der Klausurenphase zum Ende des Winters: Dann ist sie häufig krank, während gleichzeitig die Allergiesaison beginnt. Eine stets aufreibende Phase, da in ihr auch der Blutzucker häufig verrückt spielt…

Der Frühling ist da, ich habe ihn aus dem Urlaub mitgebracht! Überall grünt es, die Krokusse blühen, und es liegt diese gewisse Wärme in der Luft. Die Menschen hier in Berlin sind fröhlicher und besser gelaunt – und das will schon was heißen! Endlich spielt sich das Leben wieder draußen ab. Ich lasse das vergangene Semester hinter mir.

Das Leben … ein niemals endender Lernprozess

Vieles habe ich in den letzten sechs Monaten über mich gelernt. Über meine Arbeitsweise, meinen Diabetes, meine Wünsche und Bedürfnisse im Alltag oder auch, wie ich mit extremem Stress umzugehen vermag und wie ungesund das sein kann (dazu nochmal bald an anderer Stelle!). Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass das Leben wohl wirklich ein niemals endender Lernprozess ist, ich hätte es vermutlich nicht geglaubt. „Irgendwann weiß man doch alles!“, hätte ich gesagt. Mit 28 weiß ich es – zumindest ein kleines bisschen – besser.

Inzwischen habe ich auch gelernt: Einiges verläuft in meinem Körper erschreckend streng nach einem immer ähnlichen Muster ab. Nachdem ich diesen Körper die letzten Jahre mit Diabetes und Pilleabsetzen wirklich intensiv beobachtet habe, konnte ich ein Muster identifizieren: Nach viel Stress, oft nach der Klausurenphase zum Ende des Winters, bin ich häufig krank, während gleichzeitig die Allergiesaison für mich beginnt.

Jedes Mal frage ich mich: Eines von beidem oder beides zusammen? Heute weiß ich: Es ist beides gleichzeitig. Klingt toll, oder? Eigentlich liebe ich den Frühling, und ich möchte die Jahreszeit in vollen Zügen genießen können. Nur irgendwie schade, dass mein Körper da ein bisschen gegen mich ist.

Allergie und Erkältung – Alptraum für die Blutzuckerwerte

Zuerst hatte ich in diesem Jahr dieses bestimmte Kitzeln in der Nase und Jucken und Brennen in den Augen, wie ich es eigentlich von Heuschnupfen kenne. Dazu kamen allerdings relativ schnell Symptome, wie sie mir eigentlich nur vom Erkältetsein bekannt sind: Gliederschmerzen, Fieber und so weiter. Für meine Blutzuckerwerte ist das ein Alptraum.

Allergie und Erkältung lassen meinen Insulinverbrauch enorm ansteigen, ich muss engmaschig kontrollieren, rechnen und spritzen. Das Kitzeln in der Nase hat sich dank Medikamenten zügig verabschiedet. Der Rest blieb noch ein paar Tage bei mir.

Besonders großen Spaß (Achtung, Ironie!) macht das vor allem, wenn eigentlich noch viel zu tun ist, weil während der Klausurenphase mal wieder so einiges liegenbleiben musste. Was mir dann hilft? Kleine Pausen einlegen, viel Tee trinken, meine Heuschnupfenmedikamente weiter einwerfen und das Wissen, dass alles bald überstanden sein wird. Denn ich kenne es aus den letzten Jahren: Das, liebe Leser_innen, markiert für mich in jedem Frühling den Start der Heuschnupfensaison und das Ende des Wintersemesters.

Eure Tine


Martina „Tine“ Trommer lebt seit Jahren in der Hauptstadt, bloggt seit ihrer Diabetesdiagnose 2013 unter www.icaneateverything.com sowie auf der
Blood Sugar Lounge
und schreibt regelmäßig an dieser Stelle über ihr Leben mit Diabetes in Berlin.

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (5) Seite 44

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert