Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
3 Minuten
Valentinstag – Sabotage durch das Diabetes-Monster
Ein romantischer Abend, ein delikates Essen – es war alles da, was man für einen wunderschönen Valentinstag braucht. Leider mit dabei war Lisas zickiger Diabetes, der unbedingt auf sich aufmerksam machen wollte. Vielleicht helfen euch ja Lisas Erfahrungen, damit es euch morgen nicht genauso geht…

Community-Beitrag
2 Minuten
4 Tipps fürs Feiern(gehen)
Bald ist schon wieder Wochenende, dann heißt es: Let's get ready to party...Caro hat 4 Tipps fürs Feiern(gehen) für euch. Viel Spaß dabei!

Community-Beitrag
4 Minuten
Vorfreude: Bald kommt Antjes Buch für Angehörige!
Freut euch auf den Frühling! Dann ist es vermutlich wärmer, heller und schöner als jetzt im Februar – und außerdem erscheint Antjes Buch für Angehörige von Menschen mit Diabetes!

Community-Beitrag
4 Minuten
TUI kann jeder
Den Jahreswechsel verbrachte Susanne mit ihren Samba-Bandkollegen im tiefsten Russland. Wie ihr Insulin die -28 Grad und weitere winterliche Abenteuer verkraftet hat, verrät ihr Reisebericht.

Community-Beitrag
2 Minuten
Party on: Feiern mit Diabetes
Darf man eigentlich mit Diabetes Alkohol trinken, Nächte durchmachen und tanzen bis zum Umfallen? Die #BSLounge-Community sagt „Ja“ und hat ein paar spannende Geschichten und gute Tipps für euch!

Community-Beitrag
5 Minuten
What’s your story? – Als ich Diabetes bekam
Jeder hat seine eigene Geschichte, wie er Diabetes bekam oder ein Familienmitglied, der Freund/die Freundin. Jeder geht damit anders um. Keine Geschichte gleicht der anderen. Jeder muss selbst für sich entscheiden, was er tun will. Christina ist mit ihrer Geschichte zufrieden. Du auch?

6 Minuten
Typ-F-Diabetes: F wie Familie, Freunde …
Kontinuierliche Glukosewerte per Smartphone automatisch an die Ehefrau übermitteln; der Jugendliche, der auch bei der Party Ratschläge von den Eltern aus der Ferne zu seinen hohen Werten per SMS bekommt: Die rasanten Fortschritte der Diabetestechnologie ermöglichen bald eine viel größere Einbeziehung des familiären Umfelds der Betroffenen. Diabetes-Experten sprechen von Diabetes „Typ F“, wenn Angehörige stark …

5 Minuten
Warum Geschwister von Kindern mit Typ-1-Diabetes manchmal im Schatten stehen
Manchmal werden Geschwister von Kindern mit Diabetes als Schattenkinder bezeichnet, weil sich die Aufmerksamkeit der Erwachsenen stark auf das erkrankte Kind richtet. Wie lässt sich vermeiden, dass sich die Geschwister so fühlen, als stünden sie im Schatten?

Community-Beitrag
5 Minuten
8 Dinge, die ich im letzten Jahr von meinem Diabetes gelernt habe
2016 war ein sehr bewegtes Jahr, mit Höhen und Tiefen, aus denen Tine viel mitnehmen konnte. Hier sind ihre 8 Dinge, die sie im letzten Jahr von ihrem Diabetes gelernt hat.

2 Minuten
Eigene Ratschläge befolgen …
Wer einen insulinpflichtigen Diabetes hat, kennt das sicher: Man ist fern der Heimat unterwegs und merkt, dass man einen Teil der Utensilien fürs Selbstmanagement vergessen hat. Doch wie darauf reagieren? Tine beschreibt in ihrer Kolumne, wieso Ruhe bewahren die beste Reaktion darauf ist.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.