Leben mit Diabetes

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Ängste der Typ-Fler
Lisa geht ziemlich gelassen mit ihrem Diabetes um. Schon bei der Diagnose – da war sie 10 – verstand sie die ganze Aufregung nicht. Aber nach und nach wurde ihr klar, was ihr Diabetes für andere bedeutet.

Community-Beitrag
4 Minuten
Emotionen spielen eine große Rolle
Zaubern, um mit dem Diabetes zurechtzukommen? Nein, so schön das wäre, es geht nicht, meint Divya. Aber sich mit seinen Emotionen und dem Diabetes auseinanderzusetzen, das Wechselspiel zu erkennen und mit anderen darüber austauschen – das hilft ihr.

Community-Beitrag
4 Minuten
Depressionen im Typ-1-Diabetes-Alltag
Auch wenn Depressionen für Katharina selbst kein #DiaTabu sind, wird das Thema in der Gesellschaft leider allzu oft und nach wie vor stigmatisiert. Umso wichtiger, dass jemand offen über das Leben mit Typ-1-Diabetes UND Depressionen spricht.

Community-Beitrag
2 Minuten
#Diabetesbarcamp 2018
Ein Live-Forum mit ganz vielen Möglichkeiten, selbst etwas zu entwickeln, sich auszutauschen – und die Themen dafür selbst festzulegen: das ist das #Diabetesbarcamp der #BSLounge. Wer im September in Frankfurt mit dabei sein möchte, sollte sich jetzt eines der Tickets sichern …

Community-Beitrag
3 Minuten
Sheelas Tagebuch #16 – Verloren in der Arbeitswelt
Lange nichts von Sheela gelesen … Der Grund dafür ist ihr erster Vollzeitjob, der sie ein bisschen aus der Bahn geworfen hat. Aber jetzt geht’s weiter mit Sheelas Tagebuch, #16. Wichtiges Thema: die Umstellung auf FreeStyle Libre.

Community-Beitrag
3 Minuten
Obdachlos: Zucker auf der Straße
In der heutigen Zeit, so wird uns Diabetikern oft gesagt, gibt es ja so tolle Behandlungsmöglichkeiten und Gadgets. Aber was, wenn man als Diabetiker nicht mal ein Dach über dem Kopf hat? Susanne hat in Hamburg mit Caritas-Mitarbeitern gesprochen, die sich auf beeindruckende Weise für die medizinische Versorgung der rund 2.000 Obdachlosen in der Hansestadt engagieren.
3 Minuten
Sind schlechte Werte ein Tabu?
Ina fragt sich, warum auf den Social-Media-Kanälen meist nur die guten Werte zu sehen sind. Ist das realistisch oder ist es ein Tabu, auch mal schlechte Werte zu haben? Die Frage ist doch, wie wir mit schlechten Werten umgehen, wo sie herkommen und was wir tun können, damit sie besser werden.

Community-Beitrag
< 1 minute
DIABETES – Wenn aus Gewohnheit wieder Achtsamkeit wird
Auf den ersten Blick sind Gewohnheiten doch erst mal überhaupt nichts Schlechtes. In einem seiner letzten Videos hat sich Basti damit auseinandergesetzt, was passiert, wenn man durch die „Diabetes-Gewohnheiten“ dem eigenen Körper mehr schadet, als sie einem nützen. In diesem Video erklärt Basti, was Achtsamkeit überhaupt ist und was diese mit den „Diabetes-Gewohnheiten“ zu tun hat. Er zeigt einen Weg auf, wie man es leicht und ohne viel Aufwand schaffen kann, nicht zu stark „auf der Stelle stehen zu bleiben.“

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes auf der Schulter – ein Leben mit dem DiaBuddy
Der Diabetes-Alltag hat viele Höhen und Tiefen. Manchmal hat Caro das Gefühl, hr Diabetes würde als kleiner „Kumpel“ auf ihrer Schulter sitzen – wie Engelchen und Teufelchen. Na, habt ihr Lust auf einen Tag mit ihrem kleinen Kumpel, dem DiaBuddy?

2 Minuten
Gemeinsame Kampagne von diabetesDE und Bauer Media Group
diabetesDE und die Bauer Media Group starten in Kooperation die Initiative „ENJOY LIFE“, um umfassend und nachhaltig auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam zu machen und darüber aufzuklären.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.