Kommentar | „Blickwinkel“: Schlechte Vorsätze und gute Wünsche

2 Minuten

© MarsBars - iStockphoto
Kommentar | „Blickwinkel“: Schlechte Vorsätze und gute Wünsche

In der Kolumne Blickwinkel hat sich Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber Gedanken über vermeintliche gute Vorsätze für Diabetes-Patienten gemacht – und Wünsche formuliert.

In diesem Frühjahr werde ich 5 Kilogramm abnehmen. – In den nächsten Wochen und Monaten werde ich weniger Fett essen. – Spätestens im Frühling werde ich mindestens dreimal die Woche raus ins Grüne gehen und mich mehr bewegen. – Abends knabbern, dazu Bier und Wein? Ist nicht mehr im Jahr 2013!

Schwierig. Jahrzehntelange alltägliche Gewohnheiten umstellen

Was haben die genannten Vorsätze für das noch junge Jahr 2013 gemeinsam? Aus meinem Blickwinkel sind es allesamt schlechte Vorsätze. Insofern, dass keiner davon realistisch ist: Abnehmen? Sich anders ernähren? Sich mehr bewegen?

Das, liebe Diabetes-Journal-Leser, sind mit die schwierigsten Unterfangen, die sich ein Mensch vornehmen kann. Jahrzehntelange Gewohnheiten umstellen, alltägliche Gewohnheiten, die mit urmenschlichsten Dingen zu tun haben wie Essen, Bewegen – daran scheitern die meisten Menschen. Ganz egal, ob sie Diabetes haben, ob sie Ärzte sind oder Psychologen, ob sie übergewichtig sind oder nicht.

Jahr für Jahr dasselbe

Alle Menschen, die mit Diabetes zu tun haben – wie Ärzte, Beraterinnen, Patienten –, wissen und erleben das Jahr für Jahr. Und trotzdem kann man bis heute wenig anfangen mit diesem Wissen. Zumindest können viele Betroffene gar nichts anfangen mit den Hinweisen Ihrer Behandler, man müsse halt nur abnehmen, sich mehr bewegen, weniger Fleisch essen – dann brauche man auch keine Medikamente mehr. Umso dreister, wenn der Therapeut von seinem äußeren Anschein her selbst als übergewichtiger Patient durchginge.

Was also tun: Vorsorge, Prävention? Ich erinnere mich gut an die 1990-er Jahre: Im Zuge der ausufernden TV-Programme hatten damals vorausschauende Köpfe ein Schulfach Medienpädagogik gefordert. Und aus der Diabetologie heraus forderte man Gesunde Ernährung als Thema schon in Kindergarten und Grundschule – angesichts der Fast-food-Welle und angesichts des Blicks nach Übersee.

Was daraus geworden ist, wissen Sie, liebe Leser. Und jedermann weiß, dass wir sozialpolitisch längst nicht mehr über TV-Programme diskutieren, sondern über in jeder Hinsicht grenzenlosen Rundum-Medienkonsum übers Internet. Und die Kids wissen nicht mehr, wie eine Haselnuss aussieht.

Langfristig greifende Vorsorgeprogramme riskant für Verantwortliche

Jeder spürt, dass umfangreiches Handeln überfällig ist. Die Strategien allerdings, das Installieren eines weitreichenden Gesundheitsvorsorge-Programmes kostet politische Energie und Unsummen Staatsgeld; und die direkt erforderlichen Investitionen seitens der Krankenkassen für solche Programme zahlen sich frühestens in 10 oder 20 Jahren aus. Dies ist riskant für politisch Verantwortliche wie für Krankenkassen-Manager.

Mein Wunsch: Politiker, Strategen, Experten und Kassen-Manager bringen im Jahr 2013 Programme auf den Weg, die es uns Menschen unter heutigen Bedingungen leichter machen, körperlich und geistig gesund zu bleiben.

Regelmäßige Schulung, individuelle Medikation

Mein weiterer Wunsch: Bis solche Programme greifen, möchte ich nicht mehr hören müssen, dass Diabetiker einfach nur abnehmen und gesund leben müssen, gute Werte kämen dann von alleine. Betroffene benötigen eine moderne Diabetestherapie mit regelmäßiger Schulung als selbstverständlichem Bestandteil und mit der individuell erforderlichen Medikation. Alles andere wäre in einem Land wie Deutschland absurd.


von Günter Nuber

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (1) Seite 17

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

Wie lässt sich Typ-1-Diabetes erkennen, schon bevor Symptome auftreten? Und was wird in der AVAnT1a-Studie untersucht – und mit welchem Ziel? Darüber sprechen wir im Diabetes-Anker-Podcast mit Prof. Dr. Anette-Gabriele Ziegler.
Diabetes-Anker-Podcast: Typ-1-Diabetes früher erkennen und sogar aufhalten – ist das möglich, Frau Prof. Ziegler?

3 Minuten

Kommt es am Ende doch auf die Größe an?

Insulinpumpen werden immer kleiner – ein Fortschritt für viele, doch für manche Menschen mit Diabetes ein Problem. Community-Autor Daniel legt dar, warum Pumpengröße und Insulinmenge aus seiner Sicht entscheidend für individuelle Bedürfnisse bleiben.
Kommt es am Ende doch auf die Größe an? | Foto: privat

5 Minuten

Community-Beitrag

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert