2 Minuten
Dieses Jahr wird manches anders und vieles neu: Der Weltdiabetestag wird 2019 zu einem spannenden Tag für alle Menschen, die mit Diabetes leben – kurz: zu einem Weltdiabetes-Erlebnistag. Oder kürzer: #WDET19. Werfen Sie schon einmal einen Blick in das vielfältige Programm, das Sie am 16. November im Sony Center in Berlin erwartet.
Diabetes ist eine ernste Sache – und Diabetes hat viele Facetten. Diese Vielfalt in der Diabeteswelt erfahrbar zu machen, zu informieren, aber auch zu zeigen, wie Menschen mit Diabetes durch einen bewussten Lebensstil zum Vorbild werden können: Das ist das Ziel des Weltdiabetes-Erlebnistages 2019.
Im Hintergrund wird dafür fleißig gearbeitet: Das Programm wird entwickelt, Referenten angefragt, neue Ideen integriert. Eine dieser neuen Ideen ist das Wunschkonzert, bei dem Sie jetzt schon abstimmen können über einen der Programmpunkte auf der Eventbühne im Sony Center.
Auf www.weltdiabeteserlebnistag.de können Sie zunächst bis zum 15. September anklicken, was Sie am meisten interessiert: „Diabetes und Ernährung“, „Diabetes und Pflege“ oder „Diabetes und Psyche“. Sobald das Ergebnis vorliegt, überlegen die Programmgestalter von Kirchheim-Verlag und diabetesDE, wie das Thema am besten gestaltet werden kann.
Auf der Eventbühne erwarten Sie außerdem Comedy, „Bewegte Pausen“, Mitmach-Aktionen (Gemeinsam singen und tanzen mit Diva Agata!), eine Pop-up-Praxis und spannende Einblicke in Forschung und Therapie – z. B. mit Professor Stephan Martin („Die Fettlüge“), Düsseldorf, und Professor Peter Schwarz, Dresden, mit seinem „laufenden Vortrag“.
Etwas erleben, Spaß haben, auch wenn es um eine ernste Sache wie Diabetes geht – das ist ein wichtiges Ziel des #WDET. Genauso wichtig sind natürlich Informationen, die in alle Programmpunkte integriert sind. Und wer sich noch eingehender mit einem Thema beschäftigen möchte, kann einen der Vorträge im Kino-Center CineStar im Sony Center besuchen.
Renommierte Experten wie Dr. Gerhard-W. Schmeisl, Dr. Stefanie Kamann, Dr. Jens Kröger und Ulrike Thurm sprechen z. B. über Herzerkrankungen, Hautprobleme, Sensortechnik und neue Technologien. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei.
Wer Lust hat, Neues zu entdecken, besucht den Erlebnismarkt, auf dem sich Diabetesunternehmen und -organisationen präsentieren. Mit dem Mitmach-Parcours lässt sich der Markt besonders gut erkunden – und am Ende erwartet die Besucher eine überraschende Erleuchtung in Diabetes-Blau.
von Nicole Finkenauer
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (9) Seite 12
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
8 Minuten
3 Minuten
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Grundwissen Diabetes
Push-Benachrichtigungen