Video – Caro: „Die Diagnose war für mich ein Signal zum Aufwachen“

Video – Caro „Die Diagnose war für mich ein Signal zum Aufwachen“
Video – Caro „Die Diagnose war für mich ein Signal zum Aufwachen“
Foto: Christian Duda – MedTriX Group

Caro ist 29 Jahre alt und vor zwei Jahren wurde bei ihr ein Typ-2-Diabetes festgestellt. Der Weg zur Diagnose verlief allerdings nicht geradlinig. Da gab es einige Umwege, und davon hat uns Caro bei einem Treffen in Mainz erzählt. Im Video berichtet sie zudem, wieso die Diagnose auch ein wichtiges Signal für sie war, was sich seitdem für sie verändert hat und wie sie mitten im Corona-Lockdown eine neue sportliche Leidenschaft entdeckt hat.

Für Caro begann alles mit einem seltsamen roten Fleck an einem ihrer Schienbeine. Der war plötzlich da; eine offensichtliche Erklärung dafür gab es zunächst nicht. Vielleicht ein entzündeter Mückenstich? Doch dann kamen weitere Flecken hinzu und Caro wurde immer ratloser. Es folgte eine Arzt-Odyssee, die zunächst auch keine Klarheit brachte und die junge Marketing-Managerin immer mehr frustrierte und verzweifeln ließ. Bis ein Bluttest bei ihrer Hausärztin zeigte: Caro hat Typ-2-Diabetes, und die Flecken sind eine Hauterscheinung, die bei Menschen mit Diabetes auftreten kann. Der Fachbegriff dafür ist “Necrobiosis Lipoidica”.

Im Video spricht Caro über ihre Diabetes-Diagnose und was sich seitdem für sie verändert hat:

Die Diabetes-Diagnose schon in ihrem Alter war für Caro ein großer Schock, den sie erst einmal verarbeiten musste. Anschließend hat sie ihr Leben und ihren Alltag neu geordnet. Vor allem hatte sie zuvorderst den Drang, sich eingehend über Diabetes, die Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit der Stoffwechselerkrankung zu informieren. Ihr Umfeld gab ihr zum Glück viel Halt – und tut dies noch heute.

Caros Leben nach der Diabetes-Diagnose: ein bewussterer Lebenswandel und eine neue Leidenschaft

Da Caro eine starke und lösungsorientierte Frau ist, fand sie sich bald in der neuen Situation zurecht: Sie suchte sich einen Diabetologen, achtete stärker darauf, sich gesund zu ernähren und baute mehr Bewegung in ihren Alltag ein. Und als der coronabedingte Lockdown die Möglichkeiten fürs Sporttreiben arg einschränkte, entdeckte sie im Internet mit Hula-Hoop eine neue Leidenschaft für sich – perfekt für drinnen und draußen! Der Start mit dem Reifen war nicht einfach, aber sie lernte, mit dem Sportgerät sicher umzugehen und seitdem hat das „Hullern“ einen festen Platz in ihrem Alltag.

Im Video könnt Ihr auch sehen, wie Caro versucht, Diabetes-Anker-Redakteur Gregor Hess den Umgang mit dem Hula-Hoop-Reifen beizubringen. Leider ohne Erfolg – was allerdings mehr an seinen mangelnden Fähigkeiten als an ihrer Qualifikation als Trainerin liegt…

Caros Blog: „Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt“

Caro ist nicht nur Protagonistin in unserem Video, sondern schreibt auch einen exklusiven Blog hier auf dem Diabetes-Anker. Jede Woche erzählt sie in einem neuen Beitrag, wie sich ihr Leben als junge Frau nach der Diagnose Typ-2-Diabetes gewandelt hat, wieso diese für sie auch ein Signal war, ihren Lebensstil zu überdenken und was sie seitdem erlebt hat. Mit ihrer positiven Art und Einstellung macht sie anderen Betroffenen dabei stets Mut, gibt Tipps und vermittelt: Du bist nicht allein!

➤ zur Übersicht der Blog-Beiträge

Woher bekommt man nach der Diabetes-Diagnose verlässliche Informationen?

Bei ihrer Recherche kurz nach der Diagnose stellte Caro fest, dass fundierte, übersichtliche Informationen über Diabetes trotz des vermeintlich großen Angebots gar nicht so leicht zu finden sind – gerade für Menschen, die die Diagnose gerade erst erhalten haben. Zumindest fand sie dazu auch viel Irreführendes und Widersprüchliches. Den Diabetes-Anker gab es damals noch nicht.

Auch hat sie schnell gemerkt, dass es zwar zu Typ-1-Diabetes mittlerweile eine große und engagierte Online-Community für den Austausch untereinander gibt, das Angebot für Typ-2-Diabetes aber noch sehr überschaubar war. Also hat sie sich entschlossen, selbst aktiv zu werden und ein Instagram-Profil anzulegen, auf dem sie seitdem offen über ihr Leben mit Diabetes spricht und informiert. Seit Oktober dieses Jahres schreibt sie zudem Beiträge im Blog „Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt“ mit vielen Tipps und Ratschlägen für andere Betroffene, die wöchentlich exklusiv auf dem Diabetes-Anker erscheinen (siehe Kasten oben).

➤ weitere Videos findest Du auf dem Diabetes-Video-Anker



von Gregor Hess, Lena Schmidt und Christian Duda

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 + 1 =

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Podcast-Sonderfolge zum Thomas-Fuchsberger-Preis: Preisträgerin Lea Raak im Interview

Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen.

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt, weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)