Suchergebnisse für: Risikofaktoren – Seite 13

5 Minuten
Coronavirus: Darauf sollten Menschen mit Diabetes nun achten
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Gesellschaft derzeit fest im Griff. Da bestimmte Gruppen von Menschen mit Diabetes zur Risikogruppe für schwerere Krankheitsverläufe gehören, sollten sie aktuell besonders wachsam sein und sich vor einer Infektion schützen. Wir haben deshalb die Hinweise und Ratschläge von medizinischen Fachgesellschaften, Institutionen und Behörden dazu für Sie zusammengetragen.

3 Minuten
Sehbehinderungen bei Diabetes: Hilfen, Helfer, Absprachen
Glukosemessung, Insulindosis wählen, Kohlenhydrate abschätzen etc.: Allein schon der Diabetes sorgt für Probleme, wenn man nicht mehr oder nicht mehr gut sehen kann. Im folgenden Artikel sagt unsere Autorin, in welche Kategorien man Sehbehinderungen eingruppiert und über welches Diabetes-Wissen Einrichtungen für Sehbehinderte idealerweise verfügen sollten.

5 Minuten
Warum ist extremes Übergewicht so gefährlich?
Kaum ein Thema treibt den Alltag vieler Menschen so um wie das Körpergewicht – genauer meist das Übergewicht. Eine eigene Kategorie dabei ist extremes Übergewicht, weil es so gefährlich ist. Mehr dazu im aktuellen Diabetes-Kurs.

3 Minuten
So beeinflusst der Arbeitsplatz das Diabetesrisiko
In einer aktuellen schwedischen Studie wurde erstmals untersucht, ob es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Berufsbildern und Diabeteserkrankungen gibt. Die Forschenden fanden heraus, dass Männer und Frauen aus den Bereichen Berufskraftfahrt, Fabrikarbeit und Reinigungstätigkeit das höchste Risiko für Typ-2- Diabetes haben. Das geringste Risiko tragen Informatiker.

4 Minuten
Herzrhythmusstörungen: Wenn das Herz stolpert
Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen – aber unter welchen Umständen werden diese gefährlich? Was sind die Ursachen, was ist dann zu tun? Auch um den Zusammenhang mit Diabetes geht es in dieser Folge des Diabetes-Kurses.

6 Minuten
Wenn Übergewicht zum Problem wird
Übergewicht und Diabetes sind keine gute Kombination. Hier erfahren Sie, welche unterschiedlichen Ursachen es für Übergewicht gibt und was Sie dagegen tun können.

3 Minuten
Bei Herzinfarkt-Verdacht: keine Scheu vor Notruf 112
Die Deutsche Herzstiftung weist darauf hin, dass man auch an Weihnachten und Neujahr bei Verdacht auf einen Herzinfarkt – insbesondere bei einer vorliegenden Diabeteserkrankung – nicht zögern, sondern sofort den Notruf 112 absetzen sollte.

3 Minuten
Risiko-Tests, interaktive Spiele und Wissenswertes aus der Diabetesforschung
Der 14. November ist Weltdiabetestag. Um auf die Stoffwechselerkrankung und ihre Folgen aufmerksam zu machen, finden rund um diesen Termin zahlreiche Aktionen statt. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) beteiligt sich an verschiedenen Aktivitäten. So ist das DZD mit Diabetes-Risikotest, interaktivem Quiz, aktuellen Informationen von Diabetes-Experten und vielem mehr beim Weltdiabetes-Erlebnistag am 16. November am …

2 Minuten
Informationsveranstaltung am DDZ
Wissen Sie, ob bei Ihren Familienangehörigen Risikofaktoren für Diabetes vorliegen? Wie lässt sich Diabetes vorbeugen und frühzeitig erkennen? Was können Sie tun, wenn Sie oder ein Familienmitglied neu an Diabetes erkrankt ist? Am Mittwoch, den 13. November 2019, erwartet Sie beim 5. Patiententag im Deutschen Diabetes-Zentrum ein abwechslungsreiches Programm. Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko, lassen Sie …

4 Minuten
Plötzlicher Herztod: Wer ist gefährdet, wie schützt man sich?
Über 1.000 Herz-Seminare, öffentliche Vorträge, Telefon- und Online-Aktionen sowie Infomaterial für Patienten und Angehörige: Unter dem Motto „Bedrohliche Rhythmusstörungen: Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ führt die Deutsche Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen (1. bis 30. November) eine bundesweite Aufklärungskampagne durch.