Community-Beitrag

2 Minuten

Reisen mit Diabetes (Podcast)

Ein Gruß aus der Sommerpause des Podcasts: Katharina und Steffi unterhalten sich passend zum Monatsthema #unterwegsmitdiabetes über das Reisen unter besonderen Voraussetzungen.

2 Minuten

Machen Sie mit bei unserer großen Umfrage!

Wie beurteilen Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser die Diabetestechnologie, die uns seit einigen Jahren begleitet und sich rasant entwickelt? Und was erwarten Sie selbst von der Technologie der Zukunft? Sie tragen mit Ihren wichtigen und starken Meinungen immer wieder bei zu einer besseren Diabetesversorgung! „Wir zählen auch diesmal auf Sie“, sagt Prof. Bernhard Kulzer, der die Umfrage …

3 Minuten

Pedelecs verändern Freizeitverhalten nachhaltig

Im Lauf der Corona-­Pandemie wurden E-Bikes und Pedelecs in sehr großer Stückzahl verkauft. Wie wirken sich diese auf den Alltag und das Freizeitverhalten der Menschen aus? Eine neue Studie aus Frankfurt gibt wichtige Hinweise.

2 Minuten

Insulin? Das Hormon zum Leben

Die Initiative „Wissen was bei Dia­betes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ informiert, klärt auf und stärkt den Dialog mit den Menschen mit Diabetes. Ende Juni war erneut digitaler Aktionstag mit Experten- und „Sofatalk“ sowie mit Live-Zeichner.

2 Minuten

Mal nur kurz ein Teil austauschen …

Was hat ein poröser Siphon mit der Diabetestherapie zu tun? Auf den ersten Blick ist es schwer, Gemeinsamkeiten zu sehen, doch als Tine kürzlich einen verstopften Abfluss reinigen wollte, hat sie eine Analogie zwischen beidem entdeckt...

3 Minuten

Gesund leben in der Pandemie? Schwierig!

Tagsüber im Homeoffice mit Keksen und Schokolade, abends auf der Couch mit Chips: Die Corona-Pandemie ist der Diabetes- und Adipositasprävention nicht gerade förderlich.
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – das Leben genießen

Was, wenn Du Dich in Deinem Leben mit Diabetes so abmühst – und die Werte hin und wieder einfach chaotisch sind? Nichts, dann ist es einfach so.

6 Minuten

Autofahren mit ­Diabetes: Was geht, was geht nicht?

Viele Menschen sind beruflich auf den Führerschein und auf Auto oder Motorrad angewiesen. Auch privat braucht man oft das Auto, vor allem wenn es keinen vernünftigen öffentlichen Nahverkehr gibt und – wie oft im ländlichen Raum – größere Entfernungen überbrückt werden müssen zum Einkaufen, zur Schule oder zum Arzt. Eine der ersten Fragen, die nach …

7 Minuten

Autofahren mit Diabetes: Teures Gutachten gefordert – was nun?

Autofahren mit Diabetes? In der Regel ist das kein Problem – sofern man Unterzuckerungen noch rechtzeitig bemerkt. Dennoch kann es passieren, dass Betroffene Post von der Führerscheinbehörde bekommen und aufgefordert werden, ein Gutachten über ihre Fahreignung vorzulegen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was zu tun ist und was Sie unbedingt beachten sollten.

4 Minuten

Praktische Tipps fürs Autofahren mit Diabetes

Muss man den Diabetes beim Führerscheinantrag angeben? Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? Darf ich mit meinem selbst gebauten (Do-it-yourself, „DIY“) Closed-Loop-System Auto fahren? In diesem Beitrag geben wir Tipps zu häufigen Fragen.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen