2 Minuten

Wissenschaftler fordern Zuckerabgabe auf Softdrinks

Ein Zusammenschluss wissenschaftlicher Fachgesellschaften nimmt die dritte Auflage des Zuckerreduktionsgipfels zum Anlass, nochmals auf die Notwendigkeit einer Softdrinksteuer zu verweisen:

3 Minuten

Druckfrisch: unsere Themen im November

Chefredakteur Günter Nuber gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (30. Oktober 2020) erscheint.
Community-Beitrag

3 Minuten

„Hypos“ damals und heute

Antonia bekam ihre Typ-1-Diabetes-Diagnose kurz nach ihrer Einschulung. Seitdem begleiten sie „Hypos“ durch jedes Alter – die Symptome änderten sich dabei immer ein bisschen.

< 1 minute

Umfrage zur Nutzerakzeptanz von Diabetes-Apps

In einer aktuellen Umfrage, die ein Student der Hochschule Osnabrück im Rahmen seiner Masterarbeit durchführt, können die Teilnehmenden den Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit von Diabetes-Apps bewerten, um mögliche Fehler und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

3 Minuten

Wie gezielte Maßnahmen Gliedmaßen retten können

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist nach wie vor eine der häufigsten Folge- und Begleiterkrankungen bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes und ist hierzulande verantwortlich für jährlich bis zu 50.000 Amputationen. Durch flächendeckende, gezielte Maßnahmen wie Telemedizin, zertifizierte Teams und neueste Behandlungsmethoden könnte diese Zahl deutlich reduziert werden, konstatiert die AG „Diabetischer Fuß“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Community-Beitrag

5 Minuten

Der „Hypo“-Angst den Kampf ansagen

Lisa hatte schon die ein oder andere schwere Unterzuckerung, bei der sie Fremdhilfe benötigte. Mit der Zeit wurde ihre Angst vor solchen Situationen immer größer. Als sie ihren Alltag dadurch nicht wie gewohnt fortsetzen konnte, handelte sie und sagte der „Hypo“-Angst den Kampf an.

3 Minuten

GlucoMen Day – Vorstellung und erster Eindruck + Webinar (3. November)

Das neue Real-Time CGM-System GlucoMen Day von der Firma A.MENARINI DIAGNOSTICS bietet nachhaltige und innovative Möglichkeiten der kontinuierlichen Überwachung unserer Gewebeglukose-Werte.
Community-Beitrag

3 Minuten

Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung

Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.

2 Minuten

„HypoBuddy“-App als persönlicher Begleiter und Unterstützer

Um Menschen mit Diabetes und Angehörige bei der Bewältigung von schweren Hypoglykämien zu unterstützen, haben das Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und Lilly Diabetes die neue App „HypoBuddy“ entwickelt.
Community-Beitrag

6 Minuten

Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 3)

Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im dritten von drei Teilen erzählt Huda, was für sie einen guten Arzt/eine gute Ärztin ausmacht.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen