2 Minuten

Was halten Menschen mit Diabetes von der Videosprechstunde?

Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welches die wichtigsten Themenfelder der Digitalisierung sind; dazu finden Sie hier die Resultate.

< 1 minute

Podcast: Diabetes und Psychologie – ein Interview

In der letzten Folge von „#BSLounge fragt nach“ haben Susanne und Lena einen Interview-Gast. Jasmin Thiel spricht über ihr Leben mit Diabetes, ihre Essstörung, das Leben in einer Partnerschaft und Diabetes-Akzeptanz.

2 Minuten

Hüttenkäsebratlinge

Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Gesund durch die Schwangerschaft“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 91/2020.

2 Minuten

Reiselust

Die Corona-Pandemie hat vieles, das wir gewohnt waren, komplett auf den Kopf gestellt – auch die Urlaubsplanungen und -gewohnheiten der meisten Menschen. So auch bei Dr. Hans Langer, der in seiner Kolumne berichtet, wie in seiner Diabetesklinik damit umgegangen wird.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes-Kurzgeschichte: Der kleine Melli und ich – Träume… ich würde so gern

Jeder Mensch hat Träume. Und immer wieder gelingt es Menschen, Träume auch zu verwirklichen – ganz egal, ob man Diabetes hat oder nicht. Das gilt auch für Traumreisen.

6 Minuten

Ein neues Organ für ein neues Leben

Wer Diabetes hat, weiß, dass Organe wie die Nieren erkranken können – bis zum vollständigen Funktionsverlust. Dann ist als Therapie entweder eine Dialyse möglich – oder eine Transplantation. Wie eine Organtransplantation geregelt ist und wie sie abläuft, erfahren Sie hier. Und warum man sich darüber auch Gedanken machen sollte, wenn die eigenen Organe (noch) gesund …

3 Minuten

Können Menschen mit Diabetes Organe spenden?

Im Experten-Interview erklärt Privatdozentin Dr. med. Ana Paula Barreiros (s. Bild oben), Geschäftsführende Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der Region Mitte, was bei der Organspende im Zusammenhang mit Diabetes zu beachten ist.

6 Minuten

Auf den Anruf gewartet wie auf Weihnachten

Die Diagnose des Typ-1-Diabetes, die Dario Madani als Jugendlicher erhielt, war ein Schock. Die Folge: Rebellion. Über Jahre waren seine Blutzuckerwerte ständig „high“, mal spritzte er Insulin, mal nicht. 13 Jahre später wurde er blind, seine Nieren arbeiteten nicht mehr. Mit einer neuen Niere und Bauchspeicheldrüse lebt er heute ganz normal.

5 Minuten

Ohne Blut ist Leben nicht möglich

Blut ist ein Sinnbild des Lebens, es hat viele Aufgaben im Körper. Ein hoher Blutverlust kann lebensbedrohlich sein – dann kann eine Bluttransfusion helfen zu überleben. Auch wenn Diabetiker mit Insulintherapie kein Blut spenden dürfen: Diabetiker mit anderen Therapien können spenden!

3 Minuten

Dürfen Diabetiker Blut spenden?

Wir haben nachgefragt bei der Bundesärztekammer, ob Diabetiker Blut spenden dürfen. Manche dürfen, manche nicht, wie die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung auf Nachfrage des Diabetes-Journals mitteilt.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen