Suchergebnisse für: Traubenzucker – Seite 4

2 Minuten

Im Zentrum: Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg

Gemeinsam macht es mehr Spaß. Daher bietet das kinderdiabetologische Team des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus ein möglichst vielfältiges Angebot an. Es besteht aus individuellen Einzel- und Gruppenschulungen im ambulanten und stationären Setting. Ergänzende Wochenendfreizeiten sind für die Patient:innen noch einmal ein ganz besonderes Highlight.

3 Minuten

Reisen mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes

Unabhängig davon, ob die Kinder oder Jugendlichen Insulin spritzen, eine Insulinpumpe und einen Sensor oder ein AID-System tragen, sind gewisse Vorkehrungen zu treffen. Denn: Eine gute Planung ist schon die halbe Erholung!Folgende Fragen können bei der Vorbereitung behilflich sein:Wo geht es hin? Inland? Ausland?Eine Reise innerhalb Deutschlands bedeutet, dass man sich keine Gedanken um die …

5 Minuten

Gut vorbereitet mit Diabetes in die Grundschule

Mit der Schulzeit beginnt für Kinder auch der Weg zu mehr Eigenständigkeit – auch in Hinblick aufs Diabetes-Management. Für Mia, die seit ihrem zweiten Lebensjahr Diabetes hat, stand im vergangenen Sommer der nächste Schritt an: Als Drittklässlerin nimmt sie nunmehr ohne Schulbegleiterin am Unterricht teil. Wir sprachen darüber mit ihrer Mutter.

4 Minuten

Reaktion des Organismus im Zusammenhang mit Unterzuckerungen (Hypoglykämien) und deren Auswirkungen auf den Glukosespiegel

Im letzten Beitrag der Blood Sugar Lounge vom 28.12.2022 wurden Unterzuckerungen als eine besondere Form hoher Glukosedynamik genannt, mit weitreichenden Auswirkungen auf den Glukosespiegel. Ohne CGM könnte diese Situation überhaupt nicht beurteilt werden. Nachfolgend wird darauf eingegangen.

2 Minuten

Kolumne | Zum guten Schluss: Sicherheit, Klarheit – CGM-System!

Wie oft habe ich inzwischen gelesen und gehört, dass Sensoren zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (CGM) hierzulande für alle Menschen mit Diabetes auf Kosten der Krankenkassen verfügbar sein sollten. Argument: Damit sehen die Menschen, was welches Lebensmittel oder welche Mahlzeit bewirkt und wie sich Bewegung auf die Glukosewerte auswirkt.

2 Minuten

Nachgefragt | Medizin: Die erste Skifreizeit mit Diabetes: was ist zu beachten?

Sie haben medizinische, psychosoziale und/oder rechtliche Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!
Community-Beitrag

3 Minuten

Wie lernt man, Diabetes-Bedürfnisse zu kommunizieren? – Teil 2

Die Wichtigkeit, über den Diabetes zu reden, hat Mia am eigenen Leib erfahren. Die Geschichte dazu erzählt sie uns in diesem Beitrag.

6 Minuten

Mit Diabetes im Krankenhaus

Mit Diabetes für einen stationären Aufenthalt ins Krankenhaus zu gehen, erfordert einiges an Vorbereitung. Das betrifft vor allem die Therapie mit Medikamenten, seien es Tabletten oder Insulin. Aber es gibt noch Weiteres zu bedenken und zu planen.

5 Minuten

Diabetes in Kita und Schule – Wissen aufbauen

Mit der Diagnose Typ-1-Diabetes stehen für Kinder und ihre Familien neue Routinen auf dem Plan. An bestehenden Strukturen wollen – und können! – sie dennoch festhalten, etwa am Besuch von Kindertagesstätte (Kita) und Schule. Umso wichtiger ist es, dass alle Beteiligten gut und wissenschaftlich fundiert informiert sind, auch Lehr- und Erziehungskräfte.

4 Minuten

Fit für die Schule

Der Schritt in die Grundschule bedeutet für Kinder mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – auch und gerade in Bezug auf ihre Erkrankung, den Typ-1-Diabetes. Für diesen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit wurde für die Übergangszeit von der Kita zur Schule ein eigenes Schulungsprogramm entwickelt.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert