
3 Minuten
Von der Wissenschaft zum Gipfelkreuz
Alles easy? Nein! Ein Unwetter in der Region stürzte den friedlichen Nachbarort Bad Bayersoien ins Chaos. Das hatte auch Auswirkungen auf die Vorbereitungen des Seminars. Nichtsdestotrotz entwickelte sich das Seminar zu einer harmonischen Einheit mit vielen Highlights, wie die Stimmen zum APS unschwer erkennen ließen.Donnerstag, 31. August 2023Punkt 12.30 Uhr eröffnete der Seminarleiter unter den …

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Neu-Rentner
Für uns alle, die in der Diabetes-Klinik arbeiten, ist es irgendwie unvorstellbar, aber es ist doch wahr: Zum Jahresende ist Schluss und unser Chefarzt geht in Rente. Das fühlt sich für manche ein bisschen so an, als ob der Kapitän des Schiffs von Bord geht.

3 Minuten
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt: #38 | 2023 steht für Gesundheit
Mit 27 Jahren wurde bei Caro ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Erfahrt in dieser Kolumne alles über ihre außergewöhnliche Reise als junge Frau mit Diabetes.

3 Minuten
Zum Jahreswechsel
Liebe Leserinnen, liebe Leser,schon wieder ist ein Jahr vorbei. Glücklicherweise sind die zahlreichen schlimmen Ereignisse des Jahres 2023 in der Welt zumindest für uns Menschen mit Diabetes in Deutschland fast ohne Auswirkungen geblieben. Allerdings spürt man zunehmend den Sparzwang: Immer öfter berichten Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte, dass beispielsweise bei Insulinpumpen und Systemen …

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes-Barcamp „Loop your life: Dein Leben, deine Kontrolle“ am 2. März 2024 in Frankfurt
Das Leben mir Typ-1-Diabetes hält einige Herausforderungen bereit. Aber in den letzten Jahren ist die Diabetes-Technologie rasant fortgeschritten. Loop- und AID-Systeme heißt hier das Stichwort. Die Vielfalt neuer Themen, die es durch das Verwenden von Closed-Loop-Systemen gibt, ist groß. Deshalb gibt es am 2. März 2024 ein Diabetes-Barcamp, veranstaltet von der Blood Sugar Lounge. Es …

2 Minuten
Omega-6-Fettsäuren und ihre Rolle bei Diabetes
Forschende haben neuen Erkenntnisse zu Omega-6-Fettsäuren und deren Einfluss auf die Entstehung von Diabetes gefunden und wesentliche Einsichten in die Abbauprodukte dieser Fettsäuren und deren Auswirkungen auf den menschlichen Stoffwechsel gebracht.

3 Minuten
Forschung zur Versorgungsrealität: winDiab will die Qualität der Diabetes-Behandlung verbessern
Das Wissenschaftliche Institut der niedergelassenen Diabetologen (winDiab) sieht sich die Realität der Versorgung von Menschen mit Diabetes an – und kommt zu wichtigen und überraschenden Erkenntnissen.

5 Minuten
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe: Mehr Sichtbarkeit für Menschen mit Diabetes
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe wurde 2008 auf Initiative der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) gegründet. Ziel war, möglichst viele Menschen mit Diabetes zu einen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen und somit eine frühere Prävention, eine bestmögliche Versorgung und einen Ausbau der Forschung zu erreichen.

6 Minuten
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG): Diabetes auch im Bundestag zum Thema machen
Die "Lebensmittel-Ampel" Nutri-Score, ein Werbeverbot für ungesunde Kinderlebensmittel oder die sichere Versorgung von Menschen mit Diabetes im Krankenhaus: Eine intensive gesundheitspolitische Arbeit ist neben der Forschung und der Versorgung seit vielen Jahren ein Hauptanliegen der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Dabei zeigt sich: Beharrlichkeit, Präsenz und wissenschaftlich fundierte Argumente zahlen sich auch für eine wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft aus.

8 Minuten
Strukturen und Begrifflichkeiten: Wer entscheidet was im deutschen Gesundheitssystem?
Das deutsche Gesundheitswesen ist aufgrund seiner föderalen bzw. bundesstaatlichen Struktur sehr komplex und von "Otto Normalverbraucher" kaum zu verstehen oder zu durchschauen. Dieser Artikel ist ein Versuch, sich dem Thema zu nähern, indem zumindest die wichtigsten Strukturen und Begrifflichkeiten aus diabetologischer Sicht erläutert werden.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.