Community-Beitrag

< 1 minute

Fotostrecke: Diabetes ohne Worte – #6 Alanna

„Diabetes ohne Worte“, die stumme Interviewserie nach strengen Regeln, macht heute Halt in Kanada. Dort begrüßen wir Alanna Schwartz vor der Kamera!

3 Minuten

Big Apple is watching you

Erste Krankenkassen zahlen für elektronische Fitnessgeräte, wie die Apple Watch – und wollen dafür die Gesundheitsdaten auswerten. Ein heikler Deal.

4 Minuten

Aufgaben schrittweise übertragen!

In Deutschland leben rund 30.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren mit Typ-1-Diabetes. Jährlich kommen etwa 2.300 Neuerkrankungen bei Heranwachsenden bis zum 14. Lebensjahr dazu. Laut Prognosen wird sich die Zahl Neuerkrankter bei Kindern unter 5 Jahren bis zum Jahr 2020 verdoppeln. Dazu kommt bei vielen eine Glutenunverträglichkeit mit dem Krankheitsbild der Zöliakie – bei …

3 Minuten

Essverhalten bei Kindern neu justieren

Essen steht für Genuss und Gemeinsamkeit, bietet Gesprächsstoff und führt Menschen zusammen. Nahrungsaufnahme ist zudem mit Tradition, Religion und familiären Gewohnheiten verbunden. Besondere Anlässe werden meist mit einem besonderen Essen gefeiert. Unser seelisches Befinden hat großen Einfluss auf unser Essverhalten: Bei Stress greifen viele zu Schokolade, andere können vor lauter Kummer gar nichts mehr essen. …

5 Minuten

Ja zu Süßstoffen!– Oder lieber nicht?

Süßstoffe sind in aller Munde. Insbesondere bei Diabetes und zum Abnehmen spielen sie eine zentrale Rolle. Doch sie werden immer wieder auch kontrovers diskutiert. In den Medien spiegelt sich dies oft negativ wider. Diabetes-Journal-Redakteurin Kirsten Metternich hat bei Prof. Dr. med. Diana Rubin von der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie des Vivantes Humboldt-Klinikums in Berlin …

4 Minuten

Zöliakie – was nun?

Das Klebereiweiß Gluten bzw. seine Unterfraktion Gliadin findet sich in Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer. Eine Unverträglichkeit gegen diese Nahrungsbestandteile tritt im Rahmen einer Autoimmunkrankheit auf, die bei Kindern als Zöliakie und bei Erwachsenen als Sprue bekannt ist. Sie kommt bei Typ-1-Diabetikern häufiger vor.Es gibt zwei HäufigkeitsgipfelEin Ausbruch der Erkrankung ist in jedem Lebensalter …

3 Minuten

Seilspringen zählt auch

Seilspringen auf Schulhöfen, Spielplätzen und Straßen – wer erinnert sich nicht an das beliebte Kinderspiel von früher? Auch wenn seilspringende Kinder im Zeitalter der Bildschirmmedien leider immer mehr aus dem Alltagsbild verschwinden: Seilspringen ist an anderen Plätzen weiter sehr beliebt.

2 Minuten

Fitte Venen – (k)ein Problem

Mehr als 80 Prozent der Menschen mit Venenerkrankungen haben zumindest die Veranlagung dazu geerbt. Es ist aber kein unabwendbares Schicksal; wenig Bewegung in Beruf und Alltag verstärkt Beschwerden und sorgt dafür, dass der Venendruck steigt und sich Venenwände erweitern. Die durch Dehnung bereits geschwächten Venenwände werden durchlässiger mit der Folge, dass ins umliegende Gewebe Flüssigkeit …

4 Minuten

Aktuelles Urteil zur Kostenübernahme von CGM-Systemen

Gesetzlich versicherte Menschen haben Anspruch auf medizinisch notwendige Behandlungsleistungen sowie auf Versorgung mit den dafür erforderlichen Hilfsmitteln. Allerdings kann grundsätzlich nur eine in diesem Sinne "ausreichende" Versorgungverlangt werden. Leistungen, die über das Maß des Erforderlichen hinausgehen, dürfen gemäß § 12 SGB V nicht von den Krankenkassen übernommen werden.Blutzuckermessgeräte sowie die benötigten Teststreifen sind bei insulinpflichtigen …
Community-Beitrag

2 Minuten

5 merkwürdige Angewohnheiten von Pumpenneulingen

Seit gut zwei Monaten trägt Lisa nun ihre Pumpe, den OmniPod. Diese Zeit war voller Freude, Verzweiflung, Bewunderung und Verwunderung.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen