
< 1 minute
Wundermittel Bewegung bei Diabetes – digitales Forum „diabinfo im Dialog“ am 15. Juni 2023
Wie wirkt sich körperliche Aktivität auf den Blutzuckerspiegel aus? Sollten Personen mit verschiedenen Formen von Diabetes beim Sport unterschiedliche Dinge beachten? Wie bringe ich regelmäßig Bewegung in meinen Alltag? Das sind die Themen beim virtuellen Event „diabinfo im Dialog“.

Community-Beitrag
4 Minuten
Leben mit Retinopathie
Nach 38 Jahren mit Diabetes Typ 1 ereilte Steffi die Diagnose diabetische Retinopathie. Sie teilt in diesem Artikel ihren Umgang mit dieser Folgeerkrankung mit euch.

2 Minuten
Noch Plätze frei: Neue Ausbildung zum Diabetes-Teilhabe-Assistenten startet am 15. Mai in Berlin
Möchtet Ihr Eure Erfahrungen mit dem Diabetes weitergeben an andere Menschen und sie in ihrem Alltag unterstützen? In wenigen Tagen, am 15. Mai, startet die Diabetikerstiftung „Mittelpunkt Mensch“ in Berlin eine neue Ausbildung zum Diabetes-Teilhabe-Assistenten. Habt Ihr Interesse? Es sind noch Plätze frei!

2 Minuten
Ziel: Nur noch einmal pro Woche Insulin verabreichen
Langwirksame Insuline, die nur noch einmal pro Woche verabreicht werden, könnten schon bald zum Standard für Menschen mit Typ-2-Diabetes werden, die mit Insulin behandelt werden. Das jedenfalls haben führende Diabetes-Forscher bei der International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes (ATTD) Anfang des Jahres in Berlin prognostiziert.

3 Minuten
Druckfrisch: unsere Themen im Mai
Chefredakteurin Dr. Katrin Kraatz gibt Ihnen einen Einblick in die Themen der aktuellen Ausgabe des Diabetes-Journals, die am Freitag (05. Mai 2023) erschienen ist.

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Sicherheit, Klarheit – CGM-System!
Wie oft habe ich inzwischen gelesen und gehört, dass Sensoren zum kontinuierlichen Glukose-Monitoring (CGM) hierzulande für alle Menschen mit Diabetes auf Kosten der Krankenkassen verfügbar sein sollten. Argument: Damit sehen die Menschen, was welches Lebensmittel oder welche Mahlzeit bewirkt und wie sich Bewegung auf die Glukosewerte auswirkt.

2 Minuten
Champignonquiche
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vitamin D“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2023.

2 Minuten
Lachsfilet mit Spinat und Bandnudeln
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vitamin D“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2023.

2 Minuten
Guten Morgen, Vitamin D
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Vitamin D“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2023.

4 Minuten
Sonne & Fisch & Pilze – Vitamin D
Das fettlösliche Vitamin D (Calciferol, Cholecalciferol) ist besonders. Zu einem Teil lässt es sich über Lebensmittel essen, der Löwenanteil wird mithilfe von Sonnenlicht in der Haut gebildet. Gehen Sie also täglich raus ans Licht und bewegen sich im Freien, schlagen Sie direkt drei Fliegen mit einer Klappe: Ihre Blutzuckerwerte werden durch körperliche Aktivitäten positiv beeinflusst, …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.