
2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Diabetologie wieder aufwerten
Wenn ich an meine Kindheit denke, gehören dazu natürlich auch die Besuche bei den Ärztinnen und Ärzten, die sich mit meinen Eltern und mir um meinen Diabetes kümmerten. Zu Beginn fuhren wir von meiner Heimatstadt etwa 250 Kilometer Richtung Nordwesten zu einer Ärztin, die spezialisiert war auf die Betreuung von Kindern mit Diabetes.

4 Minuten
Muss die Krankenkasse mit modernen Hilfsmitteln versorgen?
Kaum hat man ein neues Smartphone oder einen neuen Computer gekauft, gibt es schon ein neueres Modell. Auch bei der Diabetes-Technologie tut sich viel, insbesondere neue Insulinpumpen und CGM-Systeme mit zusätzlichen bzw. verbesserten Funktionen kommen in kürzeren Abständen auf den Markt. Können Patienten von der Krankenkasse die Umversorgung auf ein neues, moderneres Hilfsmittel verlangen? Hier …

3 Minuten
Große Fortschritte bei der Glukosemessung – aber auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes?
Seit mittlerweile über 100 Jahren ist es möglich, den Zuckergehalt im Blut zu bestimmen. Seither haben sich die Techniken zur Bestimmung der Glukose in Blut und Gewebe ständig verbessert. Allerdings haben nicht alle Menschen mit Diabetes gleichermaßen Zugang zu den modernen Technologien – obwohl Fachleute die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) zumindest zeitweilig auch bei Typ-2-Diabetes befürworten.

3 Minuten
Wenn die Pumpe mitdenkt
Seit September 2022 hat Redakteurin Dr. Mirjam Eiswirth den mylife Loop vom Unternehmen Ypsomed ausprobiert. Sie nutzt die Kombination mylife YpsoPump – Dexcom G6 – Mobiltelefon. Möglich ist auch das Verwenden des FreeStyle Libre 3 als Sensor. In der Blood Sugar Lounge hat sie schon über ihre Erfahrungen berichtet, dort findet sich auch ein längerer …

3 Minuten
#SagEsSolidarisch – die Kampagne #SagEsLaut für Menschen mit Diabetes wird fortgeführt
Menschen mit Diabetes – insbesondere jene mit Typ-2-Diabetes – sind leider noch immer häufig Vorurteilen und Stigmatisierungen ausgesetzt. Um darauf aufmerksam zu machen und dies zu ändern, hatte die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe die Kampagne #SagEsLaut ins Leben gerufen. Diese wird nun in diesem Jahr mit dem Zusatzhashtag #SagEsSolidarisch fortgesetzt, um die Solidarität von Menschen …

2 Minuten
Die #SagEsLaut-Kampagne für Menschen mit Diabetes geht in eine neue Runde
Im Oktober 2022 erreichte die #SagEsLaut-Kampagne mit dem Video zum Welttag der seelischen Gesundheit mit einer Reichweite von 700.000 in den sozialen Medien ihren bisherigen Höhepunkt. Protagonistin Caro (@sweet.caromell.type2 auf Instagram) verdeutlichte, dass die Themen Stigmatisierung und Vorurteile bei Menschen mit Typ-2-Diabetes permanent an der Tagesordnung seien. Sie erhielt viel Zuspruch für ihre Offenheit – …

3 Minuten
Deutsche Zentren für Gesundheitsforschung unterstützen Erklärung zur Patientenbeteiligung
Das Forum Gesundheitsforschung hat eine Erklärung zur Beteiligung von Patientinnen und Patienten veröffentlicht und fordert, diese zum Standard der patientenorientierten Gesundheitsforschung zu machen. Die Zentren für Gesundheitsforschung in Deutschland unterstützen diese Erklärung, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Demnach sollen die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten im Forschungsprozess berücksichtigt werden. …

2 Minuten
#DiabetesDialog: Warum Ernährung bei Diabetes eine Schlüsselrolle spielt
Was wir essen, kann den Diabetes positiv oder negativ beeinflussen. Doch trotz guter Vorsätze fällt eine nachhaltige Umstellung der Ernährung schwer. Diabetologen berichteten auf der diesjährigen Aufklärungsaktion #DiabetesDialog „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“, wie man es dennoch schaffen kann und warum es sich lohnt.

2 Minuten
Forscher erzeugen mit Blutzucker Strom
Wenn eine Brennstoffzelle unter der Haut Blutzucker aus dem Körper in elektrische Energie umwandelt, klingt das zunächst nach Science-Fiction. Dabei funktioniert es tatsächlich einwandfrei, wie ein Forschungsteam der ETH Zürich um den Biotechnologieprofessor Martin Fussenegger zeigt.

5 Minuten
Schmerzen in der Brust immer klären
Schmerzen in der Brust können viele Ursachen haben. Ein Herzinfarkt kann dahinterstecken oder eine andere schwerwiegende Krankheit – aber ein Brustschmerz kann auch durch nicht lebensbedrohliche Erkrankungen entstehen.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.