Der Diabetes-Wetterbericht

2 Minuten

Community-Beitrag
Der Diabetes-Wetterbericht

Ein Gefühlssturm

Plötzlich findet man sich in Situationen wieder, in denen man sich immer wieder rechtfertigen muss und mit falschen Vorstellungen und Annahmen konfrontiert wird.

Dunkle Wolken im Leben mit Diabetes
Quelle: Huda Said

Problematisch wird es vor allem dann, wenn sich das Gespräch nicht halbwegs mit Humor nehmen und einem „Natürlich kenne ich den Onkel des Freundes deiner Cousine dritten Grades, das mit uns Diabetikern ist eh wie ’ne Sekte“ oder „Danke, ich probiere deinen geheimen Olivenöl-Trick mal beim nächsten Vollmond aus“ beenden lässt, sondern Einfluss auf unser alltägliches Leben hat. Ob nun auf dem Arbeitsplatz oder bei gemeinsamen Unternehmungen – durch Ausgrenzung, fehlende Rücksicht und Diskriminierung wird aus ein paar Wolken schnell ein Gefühlssturm. Deshalb hatten wir uns im Februar genau damit auseinandergesetzt und euch darum gebeten, eure Erfahrungen zu teilen.

Es sind Situationen, die einen frustriert und ein wenig hilflos zurücklassen – bevor man kopfüber in die Gedankenspirale stürzt. Reagiere ich zu empfindlich? Oder hätte ich mich sogar mehr dagegen wehren müssen? Was mache ich beim nächsten Mal?

Club der schlafenden Bauchspeicheldrüsen

Darüber zu sprechen, mag manchmal aus Sorge vor noch mehr Unverständnis schwierig erscheinen. Vielleicht will man dem Diabetes auch nicht noch mehr Aufmerksamkeit, noch mehr Raum geben. Nicht noch mehr darauf reduziert werden. Unser Körper zögert immerhin keine Sekunde, uns ständig daran zu erinnern, dass ein paar Zellen verschollen sind und wir gefälligst ihren Job übernehmen sollen. Wo soll man überhaupt anfangen zu erklären, wie unglaublich viel das fordert?  

Der Diabetes ist sehr geschickt darin, uns in eine Ecke zu drängen, in der es erscheint, dass wir mit unseren Problemen auf uns alleine gestellt wären.

Deshalb ist dieser Schritt notwendig, um Unterstützung füreinander finden zu können, und so schön die Erleichterung, wenn man auf Gemeinsamkeit stößt. Im Austausch lässt sich die Aufmunterung finden, die uns an anderen Tagen fehlt.

Deshalb soll es nun im März nicht nur um die Hürden gehen, die uns auflauern, sondern darum, wie wir sie trotzdem überwinden – selbst wenn es mit schlotternden Knien bei der Unterzuckerung des Jahrhunderts sein muss.

Was gibt euch Akzeptanz, Kraft und vor allem Motivation? Wie schafft ihr es, mit Rückschlägen und Niederlagen zurechtzukommen? Gibt es Gespräche, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind? Wer steht euch zur Seite, auch wenn der Wetterbericht Weltuntergang prophezeit?

Regenschirme für alle

Das Leben mit Diabetes ist oft genug anstrengend, darüber aufzuklären noch komplizierter. Wir werden nicht immer alle Wolken am Himmel vertreiben können – aber wir müssen nicht alleine im Regen stehen bleiben.


Motivation aus der Gemeinschaft ziehen – so macht es auch Sheela: Sheelas Tagebuch #17 – Meine geheime Motivationswaffe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen? | Foto: MedTriX/privat

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf: Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren

Neues Jahr, neue Vorsätze? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge spricht Dr. Katja Schaaf über funktionale Ziele für Menschen mit Diabetes. Es geht um Strategien zur Umsetzung, den Umgang mit Rückschlägen und wie moderne Diabetes-Technologien unterstützen können.
Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren | Foto: privat

2 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert