Psyche

3 Minuten

Einsamkeit schadet der Gesundheit – was tun?

Miteinander in Verbindung bleiben - das ist im Moment nicht einfach, manchmal sogar unmöglich. Noch mehr Menschen als sonst fühlen sich in der Corona-Pandemie einsam. Einsamkeit ist aber nicht nur ein Gefühl, sondern kann sich auf unsere Gesundheit auswirken. Forscher aus Bielefeld vergleichen die schädliche Wirkung von Einsamkeit mit dem Rauchen von 15 Zigaretten täglich! …
Community-Beitrag

5 Minuten

„Ich will den Diabetes beherrschen, nicht er mich“ – 51 Jahre Leben mit Typ-1-Diabetes

Nachdem Ina bereits mit Johann Kimmerle gesprochen hatte, folgte für den 71-Jährigen noch ein weiteres Gepräch mit Michi. Und auch er möchte seine Gedanken dazu teilen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Die Zügel in der Hand behalten – ein Interview mit Johann Kimmerle

Ina hat ein Interview mit Johann Kimmerle geführt, der nicht nur ihr aufgezeigt hat, welche Themen mit Diabetes im Alter relevanter werden. Von der Mobilität bis zum technischen Fortschritt und der Frage „Wie viel Zeit bleibt mir also?“ hat Ina alles festgehalten.

3 Minuten

Weihnachten neu denken!?

Wir dürfen den üblichen Vorweihnachts-Stress runterfahren, sagt die Psychologin Ulrike Lüken - und die Chance nutzen, Weihnachten in Pandemie-Zeiten neu zu gestalten. Wie das gelingen kann und welche Hilfsangebote (z. B. unter corona-stressfrei.de) es für Menschen mit psychischen Corona-Belastungen gibt, erzählt sie im Interview.
Community-Beitrag

5 Minuten

Nicht aufgeben! – ein Interview mit Maria Seiter

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ An dieses Zitat von Bertolt Brecht musste Vivi unweigerlich nach ihrem Interview mit Maria Seiter denken. Lest die Geschichte der 86 Jahre alten Frau mit Typ-2-Diabetes.
Community-Beitrag

4 Minuten

Zufriedenheit ist das höchste Gut – ein Interview mit Christoph Engelsmann

Christoph Engelsmann (68) hat seit 67 Jahren Typ-1-Diabetes und auch er hat sich auf unseren Interview-Aufruf gemeldet. Im Gespräch mit Vivi erzählt er von den ersten Jahren nach der Diagnose und seinen Wünschen für die Zukunft.
Community-Beitrag

4 Minuten

Den eigenen Weg gehen – ein Interview mit Jürgen Schultz

Jürgen Schultz ist 71 Jahre alt und er lebt mit Diabetes Typ 1. Über das Diabetes-Journal hatte er von der Aktion „Wir suchen Menschen mit Diabetes über 70 für ein Interview“ erfahren. Im Telefoninterview mit Susanne erzählt er von seiner individuellen und engagierten Behandlungsstrategie.
Community-Beitrag

3 Minuten

Hört mir endlich zu!

Heike will dringend über ihr „Hypo“-Schlamassel reden, doch oft fehlt ihr dafür das richtige Gegenüber. Nach einer weiteren traumatisierenden Unterzuckerung hat sie einen Weg zur Kommunikation gefunden.
Community-Beitrag

< 1 minute

Das #DiabetesICH (Podcast)

Es gibt so viele Facetten und Typen von Diabetes und den Menschen, die damit leben. In dieser Podcast-Episode bekommt ihr von Ramona und Katharina einen kleinen Einblick.
Community-Beitrag

6 Minuten

Gedanken an „Hypos“ zulassen

Es fällt vielen Menschen nicht leicht, über die möglichen Risiken einer Hypoglykämie nachzudenken. Maya ging es auch lange Zeit so, doch jetzt hat sie ihrem Diabetes Platz in ihren Gedanken gegeben.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen