Psyche

Community-Beitrag
4 Minuten
Zufriedenheit ist das höchste Gut – ein Interview mit Christoph Engelsmann
Christoph Engelsmann (68) hat seit 67 Jahren Typ-1-Diabetes und auch er hat sich auf unseren Interview-Aufruf gemeldet. Im Gespräch mit Vivi erzählt er von den ersten Jahren nach der Diagnose und seinen Wünschen für die Zukunft.

Community-Beitrag
4 Minuten
Den eigenen Weg gehen – ein Interview mit Jürgen Schultz
Jürgen Schultz ist 71 Jahre alt und er lebt mit Diabetes Typ 1. Über das Diabetes-Journal hatte er von der Aktion „Wir suchen Menschen mit Diabetes über 70 für ein Interview“ erfahren. Im Telefoninterview mit Susanne erzählt er von seiner individuellen und engagierten Behandlungsstrategie.

Community-Beitrag
3 Minuten
Hört mir endlich zu!
Heike will dringend über ihr „Hypo“-Schlamassel reden, doch oft fehlt ihr dafür das richtige Gegenüber. Nach einer weiteren traumatisierenden Unterzuckerung hat sie einen Weg zur Kommunikation gefunden.

Community-Beitrag
< 1 minute
Das #DiabetesICH (Podcast)
Es gibt so viele Facetten und Typen von Diabetes und den Menschen, die damit leben. In dieser Podcast-Episode bekommt ihr von Ramona und Katharina einen kleinen Einblick.

Community-Beitrag
6 Minuten
Gedanken an „Hypos“ zulassen
Es fällt vielen Menschen nicht leicht, über die möglichen Risiken einer Hypoglykämie nachzudenken. Maya ging es auch lange Zeit so, doch jetzt hat sie ihrem Diabetes Platz in ihren Gedanken gegeben.

Community-Beitrag
4 Minuten
Neuer Job – alter Diabetes. Wie sprech’ ich bloß darüber?
Das Diabetes-Outing auf der Arbeit kann verschiedene Tücken mit sich bringen – muss es aber auch nicht! Sara erzählt von ihren positiven Erfahrungen mit den neuen Kolleg:innen.

3 Minuten
Wertschätzend macht Herz-fit
Wer sich und andere achtet, lebt gesünder und länger, weiß der Internist Prof. Dr. Gustav Dobos. So zeige der Vergleich zwischen der Schweiz und Deutschland, wie wichtig ein wertschätzender Umgang auch für die Gesundheit sein kann. Unser Kolumnist Hans Lauber stellt die Thesen des Mediziners vor.

Community-Beitrag
5 Minuten
Der „Hypo“-Angst den Kampf ansagen
Lisa hatte schon die ein oder andere schwere Unterzuckerung, bei der sie Fremdhilfe benötigte. Mit der Zeit wurde ihre Angst vor solchen Situationen immer größer. Als sie ihren Alltag dadurch nicht wie gewohnt fortsetzen konnte, handelte sie und sagte der „Hypo“-Angst den Kampf an.

Community-Beitrag
3 Minuten
Jetzt bitte bloß keine Unterzuckerung
Manchmal kann die Angst vor einer Unterzuckerung in unpassenden Momenten sehr belastend sein. Susanne gibt Einblicke in ihr „Kopfkino“ und erzählt von ihren Strategien.

Community-Beitrag
6 Minuten
Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 3)
Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im dritten von drei Teilen erzählt Huda, was für sie einen guten Arzt/eine gute Ärztin ausmacht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.