Psyche

Community-Beitrag
3 Minuten
Unterzuckerungen – eine Frage der Einstellung?
Ina ist der Meinung, dass eine Unterzuckerung mehr Gefühle auslöst als nur das Gefühl von zu wenig Zucker im Blut. Ein paar Gedanken dazu möchte sie mit euch teilen.

Community-Beitrag
5 Minuten
Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 2)
Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview. Im zweiten von drei Teilen schildert Huda, warum der Diabetes einen einzigartig macht, was ihr das Schreiben bedeutet, was sie beim HypoBarcamp erlebt hat und warum schlechte Tag sie nicht mehr so sehr runterziehen.

Community-Beitrag
5 Minuten
Worte, die stark machen – ein Interview mit Huda Said (Teil 1)
Sich mit dem Diabetes auseinanderzusetzen, zu lernen, ihn zu akzeptieren – das ist nicht so einfach und funktioniert bei Huda El Haj Said auch und vor allem über die Sprache. Wie sie mit dem Diabetes umgeht (und umgegangen ist), erzählt sie im Interview mit Nicole. Im ersten von drei Teilen geht es um die Diagnose, sehr schwierige Phasen mit schlechten Werten und die Last der Verantwortung.

Community-Beitrag
< 1 minute
„Hypo“-Angst und wie man sie loswird (Podcast)
Lisa und Ramona hatten früher beide mit einer Sache zu kämpfen: der Angst vor Hypoglykämien, also Unterzuckerungen. Aber wie wird man die Angst eigentlich wieder los?

Community-Beitrag
2 Minuten
Hypoglykämie – Ängste abbauen und Wissen aufbauen
Es gibt ein paar unschöne Punkte rund um Unterzuckerungen, die sich nicht wegdiskutieren lassen. Dazu gehört unter anderem, dass „Hypos“ Angst machen und dadurch oft zum Tabu-Thema werden. Darum ist es wichtig, immer wieder darüber aufzuklären. So wie wir in diesem Monat.

Community-Beitrag
4 Minuten
Dialog 8 – die Diagnose
So unterschiedlich die einzelnen Diabetesreisen auch sind – sie alle beginnen erstmal mit einer Diagnose. In diesem DIAlog schwelgt Huda also in Erinnerungen und fragt sich, ob sie immer noch denselben Diabetes hat wie vor elf Jahren.

4 Minuten
Neugeborenen-Screening positiv– was nun?
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

Community-Beitrag
4 Minuten
Auf eigene Gefahr – der Technik die Kontrolle übergeben
Lisa ließ sich noch nie gerne in ihre Diabetestherapie reinreden. Von niemandem. Und auch Verantwortung an die neue Technologie der Diabetestherapie abzutreten, war für sie nicht leicht.

< 1 minute
Podcast: Diabetes und Psychologie – ein Interview
In der letzten Folge von „#BSLounge fragt nach“ haben Susanne und Lena einen Interview-Gast. Jasmin Thiel spricht über ihr Leben mit Diabetes, ihre Essstörung, das Leben in einer Partnerschaft und Diabetes-Akzeptanz.

Community-Beitrag
3 Minuten
Empathie ist nicht gleich Mitleid, Mitleid ist nicht gleich Empathie
Erinnert ihr euch auch an Situationen, in denen ihr wegen eurer chronischen Krankheit mehr Mitleid als Empathie erntetet? Kiara will nicht mehr, dass es um „Leid“ geht, wenn sie von ihrem Typ-1-Diabetes erzählt, sondern um Rücksicht.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.