Psyche

Community-Beitrag
< 1 minute
Das launische Diabetes-Loch (Podcast)
Zu hohe oder zu niedrige Zuckerwerte können wahre Stimmungskiller sein. Genauso wie sich schlechte Laune auf den Zuckerwert auswirken kann. Katharina und Lisa berichten aus dem „launischen Loch“.

Community-Beitrag
4 Minuten
DIAlog 10 – die Gewinner
Huda setzt sich in ihrem neuen DIAlog damit auseinander, warum der Diabetes manchmal gewinnt, aber sie selbst trotzdem nicht die Verliererin ist.

Community-Beitrag
2 Minuten
Seelenhunde
Dass Hunde ganz besondere Tiere sind, wusste Janne schon immer. Dass sie jedoch eine so wichtige Rolle in ihrem Leben spielen würden, konnte sie nicht ahnen.

Community-Beitrag
< 1 minute
Ramona und Lisa im Motivationsloch (Podcast)
Die Sache mit den Neujahrsvorsätzen… Nimmt man sich Dinge vor oder nicht? Ramona und Lisa befinden sich zum Start ins neue Jahr in einem Motivationsloch und haben alle Vorsätze beiseitegeschoben.

Community-Beitrag
3 Minuten
Alle Jahre wieder – die Sache mit den guten Vorsätzen
Das alte Jahr endet, und für das neue Jahr wünscht man sich Veränderungen. Also liegt es nahe, mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten. Susanne hat für sich festgestellt, dass der Jahresanfang nicht unbedingt der beste Zeitpunkt für Veränderungen ist.

3 Minuten
Einsamkeit schadet der Gesundheit – was tun?
Miteinander in Verbindung bleiben - das ist im Moment nicht einfach, manchmal sogar unmöglich. Noch mehr Menschen als sonst fühlen sich in der Corona-Pandemie einsam. Einsamkeit ist aber nicht nur ein Gefühl, sondern kann sich auf unsere Gesundheit auswirken. Forscher aus Bielefeld vergleichen die schädliche Wirkung von Einsamkeit mit dem Rauchen von 15 Zigaretten täglich! …

Community-Beitrag
5 Minuten
„Ich will den Diabetes beherrschen, nicht er mich“ – 51 Jahre Leben mit Typ-1-Diabetes
Nachdem Ina bereits mit Johann Kimmerle gesprochen hatte, folgte für den 71-Jährigen noch ein weiteres Gepräch mit Michi. Und auch er möchte seine Gedanken dazu teilen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Zügel in der Hand behalten – ein Interview mit Johann Kimmerle
Ina hat ein Interview mit Johann Kimmerle geführt, der nicht nur ihr aufgezeigt hat, welche Themen mit Diabetes im Alter relevanter werden. Von der Mobilität bis zum technischen Fortschritt und der Frage „Wie viel Zeit bleibt mir also?“ hat Ina alles festgehalten.

3 Minuten
Weihnachten neu denken!?
Wir dürfen den üblichen Vorweihnachts-Stress runterfahren, sagt die Psychologin Ulrike Lüken - und die Chance nutzen, Weihnachten in Pandemie-Zeiten neu zu gestalten. Wie das gelingen kann und welche Hilfsangebote (z. B. unter corona-stressfrei.de) es für Menschen mit psychischen Corona-Belastungen gibt, erzählt sie im Interview.

Community-Beitrag
5 Minuten
Nicht aufgeben! – ein Interview mit Maria Seiter
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ An dieses Zitat von Bertolt Brecht musste Vivi unweigerlich nach ihrem Interview mit Maria Seiter denken. Lest die Geschichte der 86 Jahre alten Frau mit Typ-2-Diabetes.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.