Psyche

Community-Beitrag
3 Minuten
#SagEsLaut: Typ-2-Diabetes – ein Schock, aber kein Schicksal!
Drei Menschen mit Typ-2-Diabetes erzählen, wie sie mit Ernährung und Sport gut mit Diabetes leben – und was sie von der Politik erwarten. Mirjam stellt die #SagEsLaut-Kampagne der „Digitalen Allianz Typ 2“ vor, bei der die Blood Sugar Lounge Partner ist.

2 Minuten
Woher kommt der Montagsblues?
Der Montagsblues: Die meisten Menschen kennen das mulmige Gefühl zu Beginn der neuen Arbeitswoche. Es bindet bei Erwerbstätigen erstaunlich viel Energie und zehrt oft das Erholungspolster vom Wochenende schnell auf. Doch warum empfinden wir gerade den Montag oft als schwierigsten Tag der Arbeitswoche?

5 Minuten
Pause vom Diabetes: Geht das?
Einmal nichts hören, nichts sehen, nichts sagen – nichts berechnen und spüren müssen in Sachen Diabetes: Wäre das nicht schön? Es wäre! Wie kann man sich mentale Freiräume schaffen, wenn es schon nicht möglich ist, den Diabetes einfach mal für einen Tag, für ein Wochenende, für einen Urlaub abzulegen?

4 Minuten
Coping-Strategie als Diabetes-Begleiter?
Dr. Nicola Haller ist Vorsitzende des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD). Es ist wichtig, sagt sie, dass Betroffene in der Schulung lernen, den Diabetes selbst zu managen, die Krankheitsbürde gut zu bewältigen und einen positiven Lebenswandel im Alltag umzusetzen. Über Probleme sollte mit dem Diabetesteam offen gesprochen werden.

Community-Beitrag
4 Minuten
Die Angst beim Reisen
Mit Reisen verbindet man vor allem als Mensch mit einer (chronischen) Erkrankung nicht immer nur Gutes. Auch Ängste und Sorgen zur gesundheitlichen Versorgung sind hin und wieder mit an Bord. Nathalie erzählt euch, was ihr so auf Reisen und bei den Vorbereitungen dazu durch den Kopf geht.

Community-Beitrag
3 Minuten
Blickwinkel
Ingo hat in der vergangenen Zeit seine Perspektive und seine Lebensziele aus dem Blick verloren und damit ging es ihm nicht gut. Jetzt hat er frischen Mut geschöpft, um mit neuem Blickwinkel sein Leben (mit Diabetes) zu betrachten!

5 Minuten
Resilienz: Was Kinder mit Diabetes und deren Eltern stark macht
Wie widerstandsfähig ist ein Mensch gegenüber Belastungen, wie resilient ist er? Und kann man Resilienz lernen? Prof. Lange erklärt, wie gute Erfahrungen in der Kindheit zu persönlichen Kraftquellen werden können.

Community-Beitrag
4 Minuten
Lieber an Diabetes erkranken als …
Die Diabetes-Diagnose ist häufig ein großer Schock, aber dennoch geht das Leben weiter. Nathalie weiß, dass das nicht bei jeder Erkrankung so ist.

Community-Beitrag
3 Minuten
Keine Typfrage: Leben mit Diabetes ist anstrengend
Mirjam hatte eine Zufallsbegegnung, die ihr vor Augen geführt hat, wie hilfreich die gegenseitige Unterstützung im Diabetes-Alltag ist. Egal, um welchen Diabetes-Typ es sich dabei handelt.

Community-Beitrag
2 Minuten
Ungewollt im Rampenlicht
„Was ist denn das für eine weiße Scheibe auf deinem Arm?“ – „Du hast aber ein komisches Handy!“ – „Oh, du hast Diabetes? Kannst du das denn dann überhaupt essen?“ Mirjam begleiten Fragen wie diese schon viel zu lange!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.