2 Minuten
„Lasst uns über 1 reden“ heißt die neue Kampagne rund um den Weltdiabetestag, die das renommierte Forschungsinstitut Helmholtz Zentrums München initiiert hat. Sie soll der breiten Öffentlichkeit mehr Wissen über Typ-1-Diabetes vermitteln und mit Vorurteilen aufräumen.
Im Diabetes-Monat haben wir mehr als sonst die Chance, die Öffentlichkeit zu informieren über die vielen Aspekte des Diabetes mellitus: über Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, über die Volkskrankheit Typ-2-Diabetes, über die Angehörigen von Menschen.
Und dieses Jahr dazu aus München die Dialogkampagne „Lasst uns über 1 reden“. Sie beruht auf der Initiative A World Without 1 (Eine Welt ohne 1) des Helmholtz Zentrums München. Rund um den Weltdiabetestag am 14. November soll der Typ-1-Diabetes ins Gespräch gebracht werden.
Wie beim Typ-2- steigen auch die Zahlen bei Typ-1-Diabetes. Ursache ungeklärt. Und noch weniger Details als über den Typ-2-Diabetes kennen die Menschen über den Typ-1-Diabetes: „Wohl zu viel Süßes gegessen?“, „Hatte meine Oma auch, eine ganz schwere“, „Spritzen? Könnte ich mich nie“: Unverständnis und Vorurteile … wer Typ-1-Diabetes hat, kann ein Lied davon singen. Bei 20 bis 35 Prozent der Betroffenen wird der Typ-1-Diabetes erst in der Notaufnahme erkannt aufgrund einer Blutübersäuerung (Ketoazidose).
Hier setzt das Institut für Diabetesforschung des Helmholtz Zentrums an: Das Wissenschaftsteam führt mehrere Studien zur Früherkennung durch. Referentin Mona Walter: „Bei Neugeborenen und Babys bis vier Monaten können Eltern in Bayern, Sachsen, Niedersachsen und Thüringen das genetische Risiko ihres Kindes für Typ-1-Diabetes testen lassen. Ist es stark erhöht, besteht die Möglichkeit, an einer Präventionsstudie teilzunehmen.
Ältere Kinder in Bayern (2 bis 5 und 9 bis 10 Jahre) und Niedersachsen (2 bis 6 Jahre) sowie alle nahen Verwandten von Typ-1-Diabetikern bis 21 Jahre können sich sogar auf das Frühstadium der Erkrankung untersuchen lassen und minimieren so das Risiko einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung.“
Die Kampagne findet vor allem online statt. Menschen mit Typ-1-Diabetes machen mit wie die Lifestyle-Influencerin Lyn Künstner (150.000 Follower bei Instagram), Hockey-Nationalspieler Timur Oruz (siehe folgende Abbildung), Daniel Völz („Der Bachelor“) sowie die Zwillinge Lars und Nils (siehe Abbildung oben), die selbst an einer Studie des Instituts teilnehmen.
Auf der Kampagnenwebsite www.aworldwithout1.de stellen sie und weitere Personen ab 10. November in Blogartikeln und Videos ihre persönlichen Erfahrungen mit Typ-1-Diabetes dar. Jeder kann mitdiskutieren und Fragen stellen. Auch Menschen aus Politik, Wissenschaft, Medizin und Gesellschaft sind dabei.
von Günter Nuber
Chefredakteur Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14, 55130 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2019; 68 (11) Seite 10-12
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Beliebte Themen
Ernährung
Aus der Community
Push-Benachrichtigungen