Buchtipps

< 1 minute

Buchtipps

Diabetes beeinflusst das Leben in nahezu allen Bereichen. Neben einer ausgewogenen Ernährung, Bewegung und der Therapie mit Medikamenten gibt es auch sozialrechtliche Aspekte, die Einfluss auf den Alltag haben. So gelten Besonderheiten auf dem Arbeitsmarkt und im Beruf, für Versicherungen oder beim Autofahren. Menschen mit Diabetes sollten sich gut über Ihre Rechte und Pflichten informieren, um im Problemfall angemessen und selbstbestimmt reagieren zu können.

Im Kirchheim-Shop finden Sie Ratgeber und Nachschlagewerke zu rechtlichen Fragen sowie sozialen Themen im Zusammenhang mit Diabetes.

    

Was ein Diabetiker alles wissen muss

von Berend Willms
ISBN 978-3-87409-549-5
9. Auflage 2013
180 Seiten, broschiert
14,50 €

Bei Diabetes mellitus ist es sehr wichtig, dass Sie als Diabetiker einen Teil Ihrer Therapie selbst durchführen. So können Sie entscheidend mit­helfen, dass sich Ihr Stoffwechsel und damit Ihre Lebensqualität verbessern.

In diesem Buch können Sie all das nachlesen und vertiefen, was Sie zuvor in der Schulung und vom Arzt gehört haben.

Wichtige Themen sind z. B.:

  • richtige Ernährung
  • Tabletten- und Insulinbehandlung
  • Methoden der Selbstkontrolle,
  • Folgeschäden vorbeugen und behandeln
  • soziale Fragen wie Familienplanung,
  • Führerschein, Beruf etc.

Kurzum: Hier finden Sie das,
„Was ein Diabetiker alles wissen muss“.


Letzte Aktualisierung am 16.03.2023

Redaktion diabetes-online
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Ähnliche Beiträge

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress?

Diabetes-Anker-Podcast: Welche Diabetes-Typen gibt es noch – und wie lebt es sich mit dem Diabetes Typ 3c, Herr Dr. Kress? | Foto: DDG – Dirk Michael Deckbar/MedTriX

2 Minuten

Insulin-Wirkung: Viele Faktoren sind beim Einsatz von Kurzzeit-Insulin zu beachten

Kurzzeit-Insulin, auch als Bolus- oder Normalinsulin bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im Diabetes-Management. Es wird zur Korrektur erhöhter Blutzucker- bzw. Glukosewerte und für Mahlzeiten eingesetzt. Was man zur Wirkung dieser Insulin-Art wissen muss, erklärt Diabetesberaterin Regine Werk.
Insulin-Wirkung: Viele Faktoren sind beim Einsatz von Kurzzeit-Insulin zu beachten | Foto: Halfpoint – GettyImages

3 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert