#chilldeinevorurteile

2 Minuten

#chilldeinevorurteile

“Darfst du das überhaupt essen?!” – “Du hast bestimmt Diabetes, weil du zu viel Zucker gegessen hast!” – “Beweg’ dich halt mehr und iss gesünder, dann geht das schon wieder” – Vorurteile rund um Diabetes gibt es viele. Die Social-Media-Kampagne #chilldeinevorurteile räumt damit auf!

Wer mit Diabetes lebt, hört durchaus häufig Sätze, die ganz schön nervig werden können. Das stellten auch Maren Sturny, Autorin von “Rock around the clock mit Diabetes Typ 1” und Bastian Niemeier, Youtuber und Filmproduzent, in ihren Unterhaltungen fest – und beschlossen, aktiv zu werden. Maren Sturny fasst zusammen: “Es gibt zum Thema Typ-1-Diabetes noch viel zu viele Vorurteile, viel zu viele Missverständnisse und viel zu viel Bullshit – da wollten Bastian und ich in größerem Stil aufklären. Wir spielen also einmal mit euch Bullshit-Bingo und zwar in den jungen sozialen Medien, in denen das Thema noch nicht so stark vertreten ist. Ganz klar mit der Einladung, mit den Videos zu interagieren, sie zu teilen, neu zu mixen und die eigenen Erfahrungen mit einzubauen.” Konzipiert und umgesetzt haben die Kampagne Maren Sturny, Bastian Niemeier und Nina mit Unterstützung der #KidsKon und medizinischem Fachwissen von Dr. Andrea Finke. Mit von der Partie ist natürlich auch Marens 10-jährige Tochter Nonie.

Entstanden sind so 14 Clips, die über unterschiedliche Diabetes-Vorurteile aufklären – humorvoll, kurz und knackig und mit bekannten Gesichtern aus der Diabetes-Community. In den nächsten vier Wochen gibt es ab heute alle zwei Tage einen neuen Clip als Youtube Shorts, auf Tik Tok und Instagram als Reels, also im Hochkant-Format. Mitmachen, remixen und teilen absolut erwünscht! Wir sind schon ganz gespannt und freuen uns auf die modernen, frischen Takes alter, staubiger Vorurteile! Weitere Infos unter chilldeinevorurteile.com.

We Are Family – der Diabetes-Familien-Podcast
Übrigens: Maren Sturny ist als Kolumnistin im Diabetes-Eltern-Journal und als Podcasterin für die Blood-Sugar-Lounge aktiv. Hier veröffentlicht sie seit Oktober 2022 den Diabetes-Familien-Podcast “We are family“. Einfach mal reinhören!

Quelle: chilldeinevorurteile.com | Redaktion

Redaktion diabetes-online
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Wilhelm-Theodor-Römheld-Str. 14, 55130 Mainz

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System

Endlich darf Mila (8) zum ersten Mal bei einer Freundin übernachten. Bisher schien das aufgrund ihres Typ-1-Diabetes unmöglich. Ihre Eltern hatten Sorge vor unbemerkten nächtlichen Über- oder Unterzuckerungen. Aber auch die Eltern ihrer Freundin scheuten die Verantwortung. Nun gibt Milas AID-System Sicherheit – und mehr Freiheit.
Höhere Sicherheit in der Therapie: Mehr Freiheit für Mila – dank AID-System | Foto: Mediaphotos – stock.adobe.com

2 Minuten

Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio

Mit jedem Bissen sind sie inklusive – Kalorien. Wie viel Energie jeweils in einem Lebensmittel oder einer Speise enthalten ist, hängt von der Menge an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ab. Das Trio ist wichtig für den Körper, jeder Nährstoff hat seine Daseinsberechtigung und erfüllt verschiedene Aufgaben im Organismus. Entscheidend für die Gesundheit ist ein ausgewogenes Mengenverhältnis des Energie-Versorger-Trios.
Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate: das Energie-Versorger-Trio | Foto: Alexander Raths – stock.adobe.com

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen