DDH-M und DDF beschließen engere Zusammenarbeit

2 Minuten

© © Robert Kneschke - Fotolia
DDH-M und DDF beschließen engere Zusammenarbeit

„Im Sinne der Betroffenen bündeln wir vereint unsere Kräfte“ – die beiden Selbsthilfe-Organisationen Deutsche Diabetes Föderation (DDF) und Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) haben angekündigt, zukünftig bei ausgewählten Projekten und Veranstaltungen zusammenzuarbeiten.

Die beiden Diabetes-Selbsthilfeverbände DDH-M und DDF trafen sich am 12. August 2021 in Erfurt, um über die Intensivierung der weiteren Zusammenarbeit zu beraten. Dabei wurden erste gemeinsame Projekte identifiziert und konkret beschlossen:

  • Auf der DDG-Herbsttagung am 5./6. November in Wiesbaden präsentieren sich die beiden Verbände den Tagungsteilnehmern erstmals mit einem gemeinsamen Stand.
  • Am Weltdiabetestag liegt den Aktionen der beiden Verbände an den Standorten in den jeweiligen Bundesländern ein gemeinsam erarbeitetes Konzept zugrunde.

„Gute Ideen werden verbandsübergreifend übernommen. Im Sinne der Diabetesbetroffenen bündeln wir vereint unsere Kräfte“, bringt es Jörg Westheide (stellvertretender Vorstandsvorsitzender DDH-M) auf den Punkt. „Das entspricht auch dem Gedanken des Empowerments, mit dem wir vorhandene Kompetenzen in unsere Organisationen tragen und voneinander lernen“, ergänzt Matthias Nieft (stellvertretender Vorstandsvorsitzender DDF).

„Unsere Türen stehen weit offen für weitere Mitstreiter“

Norbert Kuster (Landesvorsitzender und Geschäftsführer DDH-M NRW) freut sich auf die Umsetzung: „Wir gehen die Projekte jetzt konkret an und haben auch schon eine erste Arbeitsteilung festgehalten.“ Dr. Klaus-D. Warz (Vorstandsvorsitzender DDF) stellt heraus, dass die Kooperation auf die Arbeit der Selbsthilfe mit den Betroffenen abzielt. „Unsere Türen stehen weit offen für weitere Mitstreiter, auch für die kleinste Selbsthilfegruppe.“

Allen Beteiligten ist die Unterscheidung zu den Aktivitäten der Diabetiker-Allianz (DA) wichtig, der Arbeitsgemeinschaft der vier großen Diabetesverbände der Selbsthilfe (DDF, DDH-M, DDB und Diabetiker Bund Bayern). In der Diabetiker-Allianz werden verstärkt die gesundheitspolitischen Themen im Sinne einer Interessen- und Patientenvertretung gegenüber Politik, Krankenkassen und anderen Akteuren vorangebracht.

Der Folgetermin findet am 25. Oktober 2021 in Duisburg statt. Zielsetzung: Die Planung der nächsten gemeinsamen Projekte und Veranstaltungen.


Quelle: Deutsche Diabetes Föderation (DDF) | Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Depression und Diabetes: Stimmung und Stoffwechsel hängen zusammen

Depression und Diabetes: Stimmung und Stoffwechsel hängen zusammen | Foto: wildpixel – gettyimages

6 Minuten

Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes

Am 20. September ab 10 Uhr dreht sich beim Diabetes-Dialog alles um Typ-F-Diabetes: die Rolle von Familie, Freunden und Umfeld bei Typ-1-Diabetes – von Früherkennung bis Alltag. Zu Gast sin Buchautorin Maren Sturny und Kinder-Diabetologe Dr. Felix Reschke aus Hannover.
Diabetes-Dialog am 20. September zu Typ F: Wie die Familie und das Umfeld Halt geben bei Typ-1-Diabetes | Foto: Sanofi

2 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen