Der FC Diabetologie kickt wieder

2 Minuten

Der FC Diabetologie kickt wieder

Kicken und Blutzuckermessen für die Diabetesaufklärung – zum vierten Mal unterstützt der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) mit seinem Ausschuss Diabetes-Selbstmanagement das Engagement der Deutschen Diabetes-Hilfe (diabetesDE) für eine nachhaltige Diabetesaufklärung. Der VDGH zeigt sich damit als verlässlicher Partner, wenn es darum geht, den Ball ins Rollen zu bringen und die Öffentlichkeit und Politik für die Volkskrankheit Diabetes zu sensibilisieren.

Das Fußballspiel zwischen dem FC Diabetologie und dem FC Bundestag findet am Dienstag, den 27. Juni 2017 um 18.30 Uhr im großen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Berlin statt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Für das Spiel haben Stars aus der Fußballwelt ihre Teilnahme zugesagt: Ingo Anderbrügge, Dieter Eckstein, Thomas Helmer und Ivan Klasnić. Trainiert wird der FC Diabetologie von Meister-Coach Christoph Daum. Das Spiel kommentiert Waldemar Hartmann.

Etwa 2 Millionen unwissende Erkrankte in Deutschland schaffen Handlungsbedarf

„Derzeit sind rund 7 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, darunter etwa 2 Millionen, die nichts von ihrer Erkrankung wissen. Angesichts der weiter ansteigenden Belastungen durch Diabetes mellitus für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft insgesamt muss die Erkrankung einen höheren politischen Stellenwert erhalten“, fordert Dr. Martin Walger, Geschäftsführer des VDGH. Dabei sollten aus Sicht des Verbandes Prävention, Früherkennung und die Befähigung zu selbstbestimmtem Handeln des Diabeteskranken im Mittelpunkt einer nationalen Diabetesstrategie stehen.

Die IVD-Industrie erforscht und entwickelt hochsensitive Methoden für die Selbstmessung. „Die Blutzucker- und Glukoseselbstmessung ist zentraler Bestandteil einer wirksamen Therapie“, so Walger. Hinzu kommen neue Technologien, die ein kontinuierliches Monitoring der Glukosewerte in Echtzeit ermöglichen. „Mithilfe dieser Instrumente können die schwankenden Blutzuckerwerte im Laufe eines Tages zuverlässig unter Kontrolle gebracht und Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden“, erklärt Walger. Auch zur Früherkennung eines Diabetes stehen verlässliche Labortests zur Verfügung.

Blutzucker-Messstation und Aufklärung vor Ort

Bei der Partie FC Diabetologie gegen FC Bundestag wird der VDGH mit einer Blutzucker-Messstation vor Ort sein. Zuschauer und Spieler können sich so vor, während und nach dem Spiel den Blutzuckerwert von erfahrenen Diabetes-Beraterinnen messen und erklären lassen. „Wir wollen zeigen, wie stark der Blutzuckerspiegel Schwankungen ausgesetzt ist und damit über die Bedeutung der regelmäßigen Messungen aufklären. Diese sind auch für Typ-2-Diabetiker, die kein Insulin spritzen, von Bedeutung, denn sie können sie davor bewahren, eines Tages Insulin zu benötigen“, so Walger.


Quelle: Pressemitteilung des Verbandes der Diagnostica-Industrie e. V. (VDGH)

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert