Gutachten wegen Diabetes angefordert: So läuft eine verkehrsmedizinische Untersuchung ab

3 Minuten

Gutachten wegen Diabetes angefordert - So läuft eine verkehrsmedizinische Untersuchung ab | Foto: Studio Romantic - stock.adobe.com
Foto: Studio Romantic - stock.adobe.com
Gutachten wegen Diabetes angefordert: So läuft eine verkehrsmedizinische Untersuchung ab

Auslöser für ein Gutachten zur Fahrerlaubnis ist in der Regel eine Aufforderung der Fahrerlaubnisbehörde z.B. bei Neuerwerb der Fahrerlaubnis, bei Verlängerung der Fahrerlaubnis für Berufskraftfahrer oder im unerfreulichen Fall eines Unfalls. Auch Betriebsärzte können ein Gutachten anfordern, z.B. für Gabelstapler-Fahrer. Rechtsgrundlage ist die Fahrerlaubnis-Verordnung. Wie eine solche verkehrsmedizinische Untersuchung für Menschen mit Diabetes abläuft, erklären wir hier.

Die Fragestellung für eine Fahrerlaubnis-Begutachtung ist immer: „Ist der Bewerber trotz seines Diabetes geeignet, sicher ein Kraftfahrzeug zu führen?“ Der Gutachter sollte ein Diabetologe mit der Zusatzbezeichnung Verkehrsmedizin sein, nicht jedoch der behandelnde Arzt. Den Anlass zur Begutachtung sollte man beim Vereinbaren des Termins benennen und das Schreiben mitbringen.

Das Gutachten soll die Frage beantworten, ob die Person zukünftig ein Kraftfahrzeug sicher führen kann. Sie muss den Gutachter davon überzeugen, dass sie alles tut, um eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) am Steuer zu verhindern. Dies unterscheidet sich zentral von der Vorstellung zur Behandlung, die ja dem Verhindern von Folgeerkrankungen dient.

Anforderungen an ein Gutachten

Die Begutachtung erfolgt nach den „Begutachtungsleitlinien“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. Diese führen aus: „Gut eingestellte und geschulte Menschen mit Diabetes können Fahrzeuge beider Gruppen (Anmerkung des Autors: privat und beruflich) sicher führen. Die Gefährdung der Verkehrssicherheit geht beim Diabetes mellitus in erster Linie vom Auftreten einer Hypoglykämie mit Kontrollverlust, Verhaltensstörungen oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen aus. Eine ungestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung ist Voraussetzung für die Fahreignung.“

Die Begutachtung erfolgt nach den „Begutachtungsleitlinien“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. Diese führen aus: „Gut eingestellte und geschulte Menschen mit Diabetes können Fahrzeuge beider Gruppen (Anmerkung des Autors: privat und beruflich) sicher führen. Die Gefährdung der Verkehrssicherheit geht beim Diabetes mellitus in erster Linie vom Auftreten einer Hypoglykämie mit Kontrollverlust, Verhaltensstörungen oder Bewusstseinsbeeinträchtigungen aus. Eine ungestörte Hypoglykämie-Wahrnehmung ist Voraussetzung für die Fahreignung.“

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter

Vier Wochen, drei Stationen, eine lebensverändernde Reise: Conny erkundet Bali von Lovina über das Schildkrötenprojekt auf Nusa Penida bis zum Surfen in Canggu – mit Rucksack, Insulinpumpe und viel Offenheit fürs Abenteuer. Hier lest ihr ihren Reisebericht.
Reisebericht von Conny: Bali – die Insel der Götter | Foto: Sergii Figurnyi - stock.adobe.com

7 Minuten

Community-Beitrag

Gründe für Blutzucker-Schwankungen: Darum gehen die Werte hoch und runter

Werte gehen hoch und runter: Das sind die Gründe für Blutzucker-Schwankungen | Foto: OneLineStock - stock.adobe.com

5 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

PNFPB Install PWA using share icon

Install our app using add to home screen in browser. In phone/ipad browser, click on share icon in browser and select add to home screen in ios devices or add to dock in macos

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert