Online-Petition gegen Ausschreibung von Hilfsmitteln gestartet

2 Minuten

© fotolia
Online-Petition gegen Ausschreibung von Hilfsmitteln gestartet

Viele gesetzliche Krankenkassen schreiben zurzeit die Versorgung von Hilfsmitteln wie Rollatoren, Badeliftern und Rollstühlen aus. Ein ähnliches Prozedere kennt man aus dem Baugewerbe. Obwohl von der Öffentlichkeit bisher unbemerkt und in der Presse-Berichterstattung kaum beleuchtet, kann diese Ausschreibung zu einer massiven Beschneidung der Rechte von Krankenversicherten führen. Auch Diabetiker sollten sich mit der Hilfsmittelausschreibungen auseinandersetzen, denn auch dieser Gesundheitsbereich könnte irgendwann betroffen sein.

Folge: Verschlechterung der Situation

Die Sanitätshaus Aktuell AG, Dachverband von 480 Mitgliedsunternehmen an 700 Standorten, steht dieser Ausschreibung äußerst kritisch gegenüber, da die Einschränkung der Leistungserbringungswahl nachweislich Versorgungsdefizite begünstigt. Ausschreibungen im Bereich der Hilfsmittel, insbesondere bei Rollstühlen, führen zu einer Verschlechterung der Situation von pflegebedürftigen Personen und Menschen mit Behinderung.

Eine schnelle Versorgung mit diesen Hilfsmitteln ist bei Ausschreibungen nicht mehr gewährleistet. Aktuell hat die DAK Gesundheit eine Ausschreibung im Bereich Rollstühle laufen. Die Erfahrung mit bereits durchgeführten Ausschreibungen, wie zum Beispiel der Ausschreibung der AOK Hessen für Dekubitusmatratzen (siehe Anhang) hat gezeigt, dass die Qualität der Versorgung stark gelitten hat. Da alle bisherigen Ausschreibungen nur den Preis als Zuschlagskriterium hatten, ist die vom Gesetzgeber geforderte Qualität und wohnortnahe Versorgung so nicht mehr gewährleistet.

Fragwürdiges Vorgehen im Kontext zu Inklusion und freier Lieferantenwahl

Da diese Forderung des Gesetzgebers von den Krankenkassen nicht eingehalten werden, ist im SGB V der § 127 so anzupassen, dass keine Hilfsmittel mehr ausgeschrieben werden können. Einer der wichtigsten Sätze des SGB V, § 127 Abs. 1, rechtliche Grundlagen, ist folgender: „Dabei haben sie die Qualität der Hilfsmittel sowie die notwendige Beratung der Versicherten und sonstige erforderliche Dienstleistungen sicherzustellen und für eine wohnortnahe Versorgung der Versicherten zu sorgen.“ Es hat sich im Laufe der letzten Jahre gezeigt, dass genau diese Forderung des Gesetzgebers ständig und mit vollem Wissen der Auftraggeber unterlaufen wird.

Um Ausschreibungen im Gesundheitswesen zu stoppen wurde im Internet eine Online-Petition gestartet. Nach wenigen Tagen haben bereits über 5.000 Krankenversicherte sowie Vertreter von Sanitätshäusern, Reha- und Orthopädiefachbetrieben die Petition unterschrieben.


Quelle: Nach einer Pressemeldung der 12QUADRAT

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen

Rezept für Schoko-Kuchen mit Kidneybohnen | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen