Soziales und Recht

4 Minuten
Plakat-Motiv der Hamburger Polizei sorgt für Empörung
Da hat die Polizei Hamburg über das Ziel hinausgeschossen: In einem Plakat-Motiv brachte sie Insulin-Injektionen mit Heroin-Konsum in eine direkte Verbindung – Bürger sollten es bei der Polizei melden, wenn sie Menschen beim Injizieren beobachten, die könne dann klären, um was es sich handelt. Nach heftiger Kritik und einer Anfrage der Diabetes-Journal-Redaktion hat die Behörde …

2 Minuten
Nationale Diabetes-Strategie: Koalition muss jetzt Wort halten!
Am morgigen 2. Juli steht die Nationale Diabetes-Strategie auf der Agenda des Bundestages. Aus diesem Anlass fordert die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe im Namen von 7 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland, dass die Regierungskoalition jetzt Wort halten und die Strategie endlich verabschieden müsse.

Community-Beitrag
2 Minuten
Die wichtigsten Diabetes-Fragen (Podcast)
Ramona und Katharina denken zurück an die Zeit, als im Leben mit Diabetes noch alles neu war: Welche Fragen gab es – und wo wurden diese beantwortet?

3 Minuten
DDG begrüßt Fraktionsgespräch am 2. Juli im Bundestag
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigt sich erfreut, dass wieder Bewegung in eine mögliche Gesetzesinitiative für eine Nationale Diabetes-Strategie kommt. Die Corona-Krise zeige, wie wichtig Prävention, Forschung und gute Versorgung ist, um chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus zu verhindern oder damit einhergehende Folgeerkrankungen und Infektionsrisiken zu minimieren. Nur eine Gesamtstrategie, die konkrete Maßnahmen zu Prävention, …

2 Minuten
„Diabetes um 7ieben“: Bürger fragen, Politiker antworten
Endlich hat die Diabetes-Community die Chance, Politikern live auf den Zahn zu fühlen und zu fragen, warum es zum Beispiel mit der Diabetes-Prävention in Deutschland nicht vorangeht: Die Organistion diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe startet Mitte August das neue halbstündige Facebook-live-Format „Diabetes um 7ieben – Politiker im Fragenhagel“.

3 Minuten
CGM-System weicht stark ab: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Grad der Behinderung: Zustand entscheidet
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

3 Minuten
Die Krise digital nutzen
Die Digitalisierung ist seit der Corona-Pandemie so präsent wie noch nie. Vor allem im Schulungsbereich diskutieren Diabetes-Experten derzeit, welche neuen digitalen Formate es gibt, wie etwa die Online-Gruppenschulung (DJ 6/2020).

2 Minuten
So will das Gesundheitsministerium Engpässe künftig vermeiden
Nachtrag zum Titelthema im Juni („Arzneimittelversorgung“): Unsere Interviewfragen an den Bundesgesundheitsminister konnte dieser in Corona-Zeiten nicht beantworten. Zum Thema „Lieferengpässe bei Arzneimitteln“ konnte uns das Ministerium aber untenstehende Informationen übermitteln.

Community-Beitrag
3 Minuten
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Aufgrund der weiterhin aktuellen Corona-Situation arbeitet Nadja seit einiger Zeit ausschließlich vom Homeoffice aus. Auch wenn das im ersten Moment bequemer ist, gibt es dennoch negative Seiten.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.