Sagt’s doch gleich: “Beschränkt Euch!”

2 Minuten

Sagt’s doch gleich: “Beschränkt Euch!”

Prof. Haak kritisiert, dass die gesundheitspolitischen Vorgaben in Deutschland erfolgreiche Arzneimittel-Innovationen be- und verhindern.

Es ist doch eine Farce, was sich in Deutschland im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) abspielt: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beauftragt; das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) prüft; das Ergebnis ist klar. Und danach beschließt der G-BA – und auch das ist klar – nur noch: “kein Zusatznutzen”! Vor allem dann, wenn Medikamente neu und damit auch teurer sind als die Nachahmer-Präparate (Generika). Bringen wir es aus meinem Blickwinkel auf den Punkt:

In Deutschland ist es unerwünscht, neue Medikamente zu entwickeln, sie zu prüfen und dann zuzulassen – da (berechtigterweise) neue Medikamente immer teurer sind als die Generika. Dies gilt zumindest für Volkskrankheiten wie Diabetes. Also, liebe Verantwortliche, Politiker und sonstige Beteiligte, sagt es doch gleich:

Ihr, liebe Patienten und Behandler, habt genug Diabetes-Medikamente! Beschränkt Euch auf diese – denn neuere Substanzen werden wir weder heute noch in der Zukunft zu einem vernünftigen Preis auf dem Markt zulassen!

Die Denkweise ist ja auch ganz einfach: Wir haben doch alles, Metformin und Glibenclamid, Humaninsulin und NPH-Insulin, und auch die ersten Analoginsuline werden bald generisch – und das muss einfach reichen.

Stimmt ja auch. Der begnadete Diabetologe und der duldsame Patient kommen mit den vorhandenen Substanzen über die Runden; ob gut oder schlecht, ist dieses Mal nicht die Frage. Und das ist dann die Legitimation dafür, neue Wirkprinzipien erst einmal von der Verordnungsfähigkeit langfristig gesehen auszuschließen – wie jetzt die SGLT-2-Inhibitoren, die die Zuckerausscheidung im Urin fördern. Wohlgemerkt: Sie sind klinisch erprobt und von den entsprechenden Behörden zugelassen!

Ergeben sich hierunter Vorteile im klinischen Gebrauch? Haben Patienten einen individuellen Nutzen davon? Wird die Therapie, da weniger Unterzuckerungen auftreten, noch sicherer? Das alles bleibt offen – weggewischt mit dem jüngsten G-BA-Beschluss zu Forxiga (Wirkstoff: Dapagliflozin) – “kein Zusatznutzen!”

Dies zeigt erneut: Wir brauchen einen nationalen Diabetes-Plan! Der Umgang mit Typ-2-Diabetes ist ein Rumgewurschtel, ein konzeptionsloses Kosteneinsparen – und ein hilfloses Zusehen, wie täglich 800 Menschen neu an Typ-2-Diabetes erkranken, weil es keine richtige Prävention gibt. Ich hoffe, dass die Kampagnen der Diabetesverbände vor der Bundestagswahl die Parteipolitiker aufrütteln – die Wähler sind es zumindest schon.


von Prof. Dr. Thomas Haak

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (7) Seite 21

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. med. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 8-9/2025 vor. U.a. geht es um das gefährliche Zusammenspiel zwischen Diabetes und Depression, um zu hohe Werte und wo diese herrühren können sowie um leckere und gesunde Hülsenfrüchte.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Wenn Kinder mit Typ-1-Diabetes groß werden – eine gemeinsame Aufgabe

Wie gelingt ein unbeschwertes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes? Die dritte Aktion der Kampagne #SagEsLaut #SagEsSolidarisch von diabetesDE zeigt: Mit Vertrauen, Selbstbestimmung und Unterstützung kann Kindheit trotz Diabetes aktiv und mutmachend sein.
3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch: Gutes Aufwachsen mit Typ-1-Diabetes geht nur zusammen und auf Augenhöhe | Foto: diabetesDE

2 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen