Schwerbehinderung: der Versicherung die Wahrheit sagen

< 1 minute

Schwerbehinderung: der Versicherung die Wahrheit sagen

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

Die Frage:

An dieser Stelle würde ich gern noch mal nachfragen: Meine Tochter hat einen Grad der Behinderung (GdB) von 50 wegen Diabetes und Neurodermitis. Sollte nach dem 16. Lebensjahr der GdB auf 40 herabgesetzt werden (wegen Diabetes) und keine weitere Beeinträchtigung mehr bestehen, gilt sie dem Gesetz nach ja nicht mehr als schwerbehindert.

Demnach sollte es ja versicherungstechnisch (Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit) kein Problem darstellen (außer, dass die Schwerbehinderung mal beantragt war). Habe ich das so richtig verstanden?

Claudia F.

Oliver Ebert:

Leider kann man das nicht pauschal beantworten: Es hängt von der Fragestellung der Versicherung ab. Wenn – wie meistens – danach gefragt wird, ob eine Schwerbehinderung vorliegt oder die Feststellung einer Behinderung beantragt wurde, dann muss dies wahrheitsgemäß beantwortet werden – im Fall Ihrer Tochter also mit “ja”, denn es wurde ja schon einmal ein solcher Antrag gestellt.


Oliver Ebert

Kontakt:
REK Rechtsanwälte
Nägelestraße 6A, 70597 Stuttgart oder
Friedrichstraße 49, 72336 Balingen
E-Mail: Sekretariat@rek.de

Internet: www.diabetes-und-recht.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (11) Seite 48

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation

Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes stehen mitunter vor weitreichenden medizinischen Entscheidungen – vor allem, wenn es um Operationen oder neue Therapien geht. In solchen Situationen sind das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung und die freie Arztwahl besonders wichtig. Nicht jedem ist das bekannt. Wie sieht die rechtliche Situation aus?
Nachgefragt | Recht: Zweitmeinung und freie Arztwahl – so ist die rechtliche Situation | Foto: HNFOTO – stock.adobe.com

3 Minuten

Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten

Unterzuckerungen als akute Komplikation sind vielen Menschen mit Diabetes vertraut. Aber auch bei sehr hohen Blutzuckerwerten kann nicht nur langfristig, sondern auch akut ein lebensbedrohliches Risiko entstehen. Dr. Schmeisl klärt daher auf über Ursachen, Formen und Lösungen für Werte, die entgleist sind.
Gefährliches Risiko: Blutzucker entgleist bei sehr hohen Werten | Foto: auremar – stock.adobe.com

5 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen