Überstunden sind zulässig!

< 1 minute

© kai - AdobeStock
Überstunden sind zulässig!

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

Die Frage: Ich bin 45 Jahre, leide seit 1994 an Typ-1-Diabetes und bin seitdem zu 50 Prozent schwerbehindert. Bin in einem Getränke-Großhandel beschäftigt und arbeite im 2-Schicht-System. Meine Arbeitszeit liegt dabei täglich zwischen 9 und 11 Std. einschließlich “Pflichtsamstagen” (in der Urlaubszeit, vor oder nach Feiertagen). Dabei stehen den Mitarbeitern 30 Minuten Pause zur Verfügung.

Leider muss ich in der letzten Zeit verstärkt feststellen, diesen Anforderungen nicht mehr so gerecht zu werden. Daher meine Frage: Was schreibt der Gesetzgeber in meinem Fall über die Arbeitszeit und die Überstunden vor? Sollte es dafür eine besondere Regelung geben, hätte ich auch noch gern gewusst, wie man diese ohne Ärger durch-/umsetzen kann.

Olaf M.


Oliver Ebert: Der Schwerbehindertenstatus bedeutet nicht, dass Überstunden grundsätzlich unzulässig sind. Auch können Sonn- oder Feiertagsarbeit bzw. Nachtarbeit und Bereitschaftsdienst allein aufgrund des Ausweises nicht generell abgelehnt werden.

Allerdings muss der Arbeitgeber nach Möglichkeit die gesundheitlichen Beeinträchtigungen berücksichtigen; aufgrund seiner Fürsorgepflicht muss er alles Zumutbare unternehmen, um Ihnen die Ausübung der Tätigkeit zu ermöglichen (vgl. § 81 Abs. 4 SGB IX).

Gemäß § 124 SGB IX können Sie aber die Freistellung von Mehrarbeit verlangen. Mehrarbeit ist Arbeit, welche über die normale gesetzliche Arbeitszeit von 8 Stunden werktäglich hinausgeht.


von RA Oliver Ebert

Kontakt:
REK Rechtsanwälte
Nägelestraße 6A, 70597 Stuttgart oder
Friedrichstraße 49, 72336 Balingen
E-Mail: Sekretariat@rek.de

Internet: www.diabetes-und-recht.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2013; 62 (2) Seite 46

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025

Seit über 50 Jahren mit Typ-1-Diabetes leben – das ist eine ganz besondere Leistung. Die jährlich verliehene Mehnert-Medaille würdigt diese Lebenswege und ruft Menschen mit Typ-1-Diabetes auf, ihre Geschichte bis zum 30. September 2025 einzureichen.
50 Jahre und mehr leben mit Typ-1-Diabetes: Jetzt bewerben für die Mehnert-Medaille 2025 | Foto: diabetesDE/Deckbar

2 Minuten

Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie

Trotz der unbestreitbaren Vorteile neuer Diabetes-Technologien wie CGM- und AID-Systeme hinkt die strukturelle und finanzielle Einbindung dieser Innovationen in die ambulante Versorgung hinterher. Diabetologische Fachgesellschaften und Berufsverbände fordern daher nun ein Umdenken auf politischer Ebene.
Fachverbände schlagen Alarm: Große Chancen, aber unzureichende Unterstützung für Praxen bei Diabetes-Technologie | Foto: Halfpoint – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen