“Unerkannt unterwegs?” – Weltmeister Littbarski klärt auf

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
“Unerkannt unterwegs?” – Weltmeister Littbarski klärt auf

Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes – und wissen nichts davon. Die Organisation diabetesDE möchte auf der EM-Fanmeile in Berlin aufklären. Prominenter Unterstützer: Pierre Littbarski, Fußball-Weltmeister 1990.

Während der Fußball-Europameisterschaft findet in Berlin erneut die größte Fanmeile Deutschlands statt: Vor dem Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni gibt es, wie schon zur WM 2014, ein Public Viewing. Und wie schon 2014 wird sich die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe vor Ort mit einer Aufklärungsaktion zur Volkskrankheit Diabetes einbringen.

Im Fokus steht dieses Mal die Dunkelziffer Diabetes: Zwei Millionen Menschen sind betroffen, ohne es zu wissen. Als Testimonial für die Aktion konnte der Weltmeister von 1990 Pierre Littbarski gewonnen werden. In einem 30-Sekunden-Spot, der an allen Tagen der Fanmeile auf allen Leinwänden läuft, fragtPierre Littbarski die Fans , ob sie ihn noch erkannt hätten und verweist gleichzeitig auf die zwei Millionen Menschen, die unerkannt mit ihrem Diabetes unterwegs sind. Er fordert die Fans auf, einen Diabetes-Risikotest zu machen auf .

Littbarski: Diabetes wird unterschätzt

Zu seinem ehrenamtlichen Engagement, auf die hohe Dunkelziffer aufmerskam zu machen, sagt Pierre Littbarski (56): „In meinem Umfeld habe ich viele Bekannte, die an Diabetes erkrankt sind. Und ich sehe, wie schwer es den meisten fällt, ihr Leben nun umzustellen und die Ernährung und Bewegung anzupassen. Und so gut wie alle hatten Diabetes und deren Folgeerkrankungen unterschätzt.“ Mit dem Deutschen Diabetes Risikotest, bestehend aus zehn Fragen, könne jeder schnell und leicht sein Risiko auf www.2mio.de testen. „Je früher die Krankheit erkannt wird, umso früher und besser kann sie behandelt werden“, ergänzt Littbarski.

An jedem Tag mit Deutschlandspiel …
Auf der EM-Fanmeile kann jeder Besucher am Stand von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe an allen Tagen, an denen Deutschland spielt, von 13 – 15 Uhr einen Diabetes-Risikotest mit einem Fragebogen durchführen. Der Stand befindet sich auf der Straße des 17. Juni vor dem Russischen Ehrendenkmal.

In Deutschland sind ingesamt 6,7 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. „Die Krankheit ist heimtückisch, sie tut zunächst nicht weh. Dabei ist sie ein gefährlicher stiller Killer mit Folgeerkankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Jede Stunde sterben drei Menschen an Diabetes in Deutschland“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Pro Jahr gäbe es zudem 40.000 diabetesbedingte Amputationen, etwa 2.000 Neuerblindungen und 2.300 neue Dialysepatienten.

Auch Promi-Friseur Udo Walz macht mit

„Wir sind Prominenten wie Pierre Littbarski unendlich dankbar, wenn sie sich in den Dienst der guten Sache stellen und uns bei derartigen Aufklärungskampagnen unterstützen. Im Umfeld der Fußball-EM passt er als Ex-Weltmeister, Fußball-Idol und Sympathieträger perfekt“, erklärt Mattig-Fabian. Auch Udo Walz, selbst bekennender Typ-2-Diabetiker, habe sich als Testimonial zur Verfügung gestellt. Der Spot und die Kampagne wurde entwickelt von der Berliner Healthcare-Werbeagentur PEIX.
Den Link zum Spot finden Sie hier.


Quelle: diabetesDe – Deutsche Diabetes-Hilfe

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal – wann liegt eine Ess-Störung vor?

Nach der Diagnose eines Diabetes spielen die Themen Ess-Verhalten, Gewicht und Bewegung im Alltag von Betroffenen oft eine große Rolle. Bisherige Routinen bei der Ernährung müssen überdacht und eventuell verändert werden. Was bewegt sich dabei in einem normalen und angemessenen Rahmen, wann könnte eine Ess-Störung dahinterstecken? Dipl.-Psych. Susanne Baulig klärt auf!
Ernährung bei Diabetes: Welches Verhalten ist normal und wann liegt eine Ess-Störung vor? | Foto: Denis Novikov - GettyImages

4 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert