„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Johannes Wagner (Grüne)

Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen) zu Gast im Diabetes-Poltik-Podcast „Zuckerzange“
Johannes Wagner (Bündnis90/Die Grünen) zu Gast im Diabetes-Poltik-Podcast „Zuckerzange“
Foto: Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Coburg-Stadt

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“.

Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und parallel dem krassen Rückgang der universitären Diabetologie und der Lehrstühle in Deutschland? Ist Diabetes-Technologie überhaupt verordnungsfähig für die Menschen, die sie benötigen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir zusammen mit unserem Partner diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in der Podcast-Reihe „Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ auf den Grund – und haben dabei in den Talks stets die Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes im Blick.

In dieser Folge begrüßen die beiden Gastgeber Günter Nuber, MedTriX-Redaktionsleiter Deutschland, und Dr. Jens Kröger, diabetesDE-Vorstandsvorsitzender, Johannes Wagner von Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Gesundheitsausschuss sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“ des Bundestags. Er ist Arzt und war bis 2021 im Klinikum Coburg in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin tätig.

Wagner im Diabetes-Politik-Podcast: „Bei der Verhältnisprävention müssen wir nachbessern“

Im Gespräch betont Wagner, dass das Thema Prävention enorm wichtig für ihn ist, denn „ein sehr gutes Gesundheitssystem kümmert sich darum, dass Menschen gar nicht erst erkranken“. Derzeit laufe es hierzulande in Sachen Prävention aber noch nicht gut genug. Insbesondere bezüglich der Rahmenbedingungen, allen Menschen ein gesundes und aktives Leben zu ermöglichen, gebe es Verbesserungsbedarf: „Wir haben tolle Chirurg*innen und Ärzt*innen, die am Ende dann aber die schon erkrankten Menschen behandeln müssen. Wir haben eine tolle Hochleistungsmedizin, aber bei der Verhältnisprävention müssen wir nachbessern.“

Kritisch nachgefragt, wie es um die gesundheitspolitischen Pläne und bereits umgesetzten Maßnahmen der Ampelkoalition in Sachen Verhältnisprävention bestellt ist, sagt Wagner im Diabetes-Politik-Podcast: „Mir geht es auch tatsächlich ein bisschen zu langsam.“ Er wolle sich aber weiterhin dafür stark machen, dass Vorhaben wie die Einführung verbindlicher Standards für Ernährung in Kitas und Schulen, ein Verbot für an Kinder adressierte Werbung für ungesunde Lebensmittelprodukte oder die Weiterentwicklung der Nähwertkennzeichnung Nutri-Score auch tatsächlich bald angegangen und umgesetzt werden.

„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ ist Teil des Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker und kann in den gängigen Podcast-Apps abonniert werden.

Weiterführende Links:



von Redaktion Diabetes-Anker (gh)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge aus den Rubriken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und

Weiterlesen »
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken – Grundrezept Butterplätzchen

Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen

Weiterlesen »
Hin und zurück – bis ans Ende der Dia-Welt – #36 The sporty winter is coming

#36: The sporty winter is coming

Wer mich kennt weiß, dass ich den Herbst sowie die Vorweihnachtszeit abgöttisch liebe. Ich summe einfach super gerne Weihnachtslieder vor mich hin (meine Kolleginnen und Kollegen wissen, was ich meine) und liebe es, meine Jeans mit einem cozy Pullover zu kombinieren. Doch mit das Schönste ist

Weiterlesen »
Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz

Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas: Der Begriff „Schuld“ ist fehl am Platz!

Oftmals bekommen Menschen mit Adipositas ungefragt und ohne differenzierte Diagnose-Stellung viele allgemeine Empfehlungen, auch von denjenigen, die sie Behandeln. Expertinnen und Experten fordern, dass Ärztinnen und Ärzte Betroffenen Respekt und Hoffnung statt Schuld-Zuweisung oder Stigmatisierung vermitteln sollten. Zudem müsse die Adipositas-Behandlung besser vergütet werden. Es ist

Weiterlesen »
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen
Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

⚓️ Jetzt AnkerLetter abonnieren 💌

Mit dem regelmäßigen gratis Newsletter gelangen die wichtigsten aktuellen Informationen für Menschen mit Typ-2-Diabetes automatisch in deinen Posteingang. Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und verpasse keine wichtigen Nachrichten mehr. (Die Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link im Newsletter.)