Adipositas

Community-Beitrag

6 Minuten

Schwitzen, Enge, Schmerzen und Scham: So lebt es sich mit über 200 Kilogramm Körpergewicht

Extremes Übergewicht als Hindernis, ein normales Leben zu führen. Antje hat einen Einblick bekommen, wie es sich anfühlt, 200 Kilogramm zu wiegen, was damit möglich ist und was eben nicht…

5 Minuten

Abnehmen: Welche Hilfe nützt wirklich?

Die Welt ist bunt, und das ist auch gut so. Nur was hat das mit Übergewicht zu tun? Professor Reinhard Zick, Gastro- und Endokrinologe vom Endokrinologicum in Osnabrück, hat sich dazu seine ganz eigenen Gedanken gemacht und einmal einen anderen Blickwinkel gewählt. Fernab von allgemeingültigen Ratschlägen, die tagtäglich Betroffenen in Arztpraxen gemacht werden, schaut er …

2 Minuten

Wissenslücken und Vorurteile bei Ärzten

Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in einer Studie herausgefunden, dass viele Behandler Wissenslücken und Vorurteile bezüglich der Adipositas-Chirurgie haben.

2 Minuten

Hänseleien erschweren langfristiges Abnehmen

Die Stigmatisierung von Menschen mit starkem Übergewicht führt bei Betroffenen nicht nur zu geringeren und kürzeren Abnehmerfolgen, sondern kann auch weitere gravierende Auswirkungen haben wie etwa ein negatives Selbstbild, Essstörungen und sogar Depressionen.

5 Minuten

Übergewicht: Ursachen und Risiken

Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Es gibt durchaus Menschen mit hohem Körpergewicht, die sehr fit sind – aber viele sind es eben nicht. Woran das liegt und was man tun kann, lesen Sie hier.

5 Minuten

Mein Kind ist zu dick – was tun?

Kinder und Jugendliche bewegen sich heute weniger als noch vor 10 Jahren. Unter anderem deshalb steigt für sie das Risiko, übergewichtig zu werden oder sogar Adipositas zu entwickeln – das gilt auch für Kinder mit Diabetes. Dr. Susanna Wiegand erklärt, auf welchen "Baustellen" Familien wenn nötig aktiv werden können.

2 Minuten

Viele Übergewichtige fühlen sich diskriminiert

Menschen mit starkem Übergewicht werden auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt diskriminiert. Das zeigen Studien aus den USA und Großbritannien. Nun wurden erstmals auch in Deutschland übergewichtige Menschen nach ihren Erfahrungen mit Diskriminierungen aufgrund ihres Körpergewichts befragt. Das Ergebnis: Je höher das Übergewicht, umso stärker erfahren die Betroffenen Diskriminierung. Die Leipziger Forscher folgern daraus, das auch …

2 Minuten

Weniger Gewicht, mehr Sex

Nimmt Mann ab, profitiert sein Liebesleben – das zeigt eine aktuelle Studie, für die fettleibige Männer befragt wurden. Warum aber haben sie mehr Sex? Es liegt nicht nur daran, dass sie für mögliche Sexualpartner wahrscheinlch attraktiver geworden sind ...

3 Minuten

Fit werden durch “Fit”-Futtern?

Wer Lebensmittel isst, auf deren Etikett "fit" oder "Fitness" steht, will oft abnehmen und die eigene Fitness steigern. Ob das durch diese "Fitness"-Lebensmittel tatsächlich gelingen kann, haben Forscher aus München untersucht.

2 Minuten

Fit werden mit Rubensfigur

In erster Linie geht es darum, im Alltag aktiver, belastbarer und beweglicher zu sein. Wenn die ersten Schritte in diese Richtung getan sind, bessern sich Blutzuckerwerte – und auch das Gewicht kann sich reduzieren. Das klappt beispielsweise mit einer Runde Gymnastik oder Yoga. Empfehlenswert ist, moderat zu starten und das Training Stück für Stück zu …

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen