Behandlung
< 1 minute
Diabetes-Docs erklären Technik: Diabetes-Diagnose – und nun?
Ab welchen Blutzuckerwerten liegt eigentlich ein Diabetes mellitus vor und wie wird die Diagnose gestellt? Welche Zielbereiche sollten Menschen mit Typ-2-Diabetes anstreben? Welche Messtechniken stehen zur Verfügung und wie funktionieren sie? Dies erklärt Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe aus Hamburg, zusammen mit seinem Patienten Thorsten von Elling.

4 Minuten
Digitale Tools bei Diabetes und Depression: „Diabetologie als Vorreiter?“
Im Interview berichtet Prof. Dr. Bernd Kulzer, inwieweit digitale Tools beim gemeinsamen Auftreten von Diabetes und Depression helfen können und ob die Diabetologie hier eine Vorreiterrolle für die gesamte Medizin einnehmen kann.

3 Minuten
Diabetes-Schulungen helfen bei der Bewältigung der Erkrankung
Die Diagnose Diabetes kann den Alltag gehörig durcheinanderwirbeln und Angst machen. Außerdem gibt es in puncto Behandlung, Ernährung und Lebensstil eine Menge zu lernen. Diabetes-Schulungen können beim Start in die Therapie helfen – hier erfährst du, wer diese Kurse anbietet und welche Inhalte darin vermittelt werden.

3 Minuten
Typ-1-Diabetes: Darauf kommt es in der Behandlung an
Beim Typ-1-Diabetes führt kein Weg an einer Behandlung mit Insulintherapie vorbei. Allerdings gibt es verschiedene Arten, wie man dem Körper das lebensnotwendige Hormon von außen zuführen kann. Hier lernst du die wichtigsten verschiedenen Therapieformen kennen.
< 1 minute
Spectrum Shorts: 4. CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 2)
In einer Reihe von Videos erklärt Diabetesberaterin Ulrike Thurm unter Verwendung des Spectrum-Schulungsprogramms die CGM-Nutzung. Hier ist das zweite Video „CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 2)“.
< 1 minute
Spectrum Shorts: 3. CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 1)
In einer Reihe von Videos erklärt Diabetesberaterin Ulrike Thurm unter Verwendung des Spectrum-Schulungsprogramms die CGM-Nutzung. Hier ist das zweite Video „CGM-Systeme – Therapie-Anpassung (Teil 1)“.