Podcast zum Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 mit Preisträgerin Lea Raak

In dieser Sonderfolge unseres Podcast-Kanals Diabetes-Audio-Anker sprechen wir mit Lea Raak, die im Oktober auf der Diabetes-Charity-Gala in Berlin den Thomas-Fuchsberger-Preis 2023 erhalten hat. Die junge Kielerin ist schon viele Jahre engagiert in Diabetes-Aufklärung und Empowerment. In diesem Jahr wurde zum zwölften Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen. Zu diesem Anlass präsentieren wir zusammen mit der Gesundheitsorganisation […]
Adventszeit – Tipps für Plätzchenbacken

Es ist wieder so weit: Plätzchen, Stollen und Kuchen stehen auf dem Backzettel. Hast Du Lieblingsrezepte, die Du jedes Jahr backst? Oder liebst Du die Abwechslung und probierst immer mal wieder etwas Neues aus? Hier findest Du bewährte Tipps rund ums Plätzchenbacken für die Adventszeit und erfährst, warum Fertigteige und gekaufte Plätzchen wenig Sinn machen […]
Grund-Rezept für Butterplätzchen

Butterplätzchen sind Klassiker auf dem bunten Teller. Was man dazu braucht? Natürlich Butter – und ein tolles Grund-Rezept. Und genau das findest Du hier – zusammen mit vielen Tipps, wie Du den Grundteig ganz einfach abwandeln kannst. Kross und mürbe sind sie und haben eine lecker-süßen Butternote: Mit meinem Grundrezept entstehen köstliche Butterplätzchen. Das Rezept […]
Diagnose Typ-2-Diabetes – und nun? Dieser multimediale Kompass weist Dir den Weg!

Nach der Diagnose Typ-2-Diabetes ergeben sich viele Fragen. Hier erhältst Du einen multimedialen Überblick darüber, was die ersten Schritte sind, welche Therapie-Formen es gibt und wann die verschiedenen Optionen zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zum Einsatz kommen. Du hast erfahren, dass Du Typ-2-Diabetes hast und fragst Dich, was nun folgt? Dann könnte unser multimedialer Kompass genau […]
„Abgelehnt!“ – Diabetes-Alltag am Beispiel Versicherungen

Abwertend, kränkend, kurzum: diskriminierend. So fühlt es sich an, wenn Menschen aufgrund ihrer chronischen Erkrankung von Versicherungen abgelehnt werden. Diabetes-Anker-Redakteurin Angela Monecke hat das mitgemacht. Was ihr durch den Kopf ging und was sie anderen in einem solchen Fall empfiehlt, erfährst Du hier. Immer das Kleingedruckte lesen, den günstigsten Anbieter mit den besten Leistungen finden […]
EU plant Änderungen beim Führerschein: Mit Diabetes alle 10 Jahre zum Fahrtauglichkeitstest?

Die EU-Kommission will mit einem neuen Gesetzespaket die Straßen sicherer machen. Änderungen sind auch bei den medizinischen Anforderungen für den Führerschein geplant. So sollen Menschen mit Diabetes künftig alle 10 Jahre ihre Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Dank moderner Diabetes-Technologie könnte es für viele aber auch Entlastungen geben. Anfang März hat die Europäische Kommission in Brüssel einen […]
Moderne Diabetes-Technologie vereinfacht auch die Insulin-Therapie bei Typ-2-Diabetes

Oft gelingt es beim Typ-2-Diabetes, den Stoffwechsel zunächst mit einer Ernährungsumstellung und mehr Bewegung wieder ins Lot zu bringen. Zusätzlich können bei Bedarf Diabetes-Medikamente eingesetzt werden. Doch nicht immer reichen diese Therapien aus. Dann ist eine (ergänzende) Insulin-Therapie erforderlich. Aber wie gelangt das lebenswichtige Hormon in den Körper? Und welche Rolle spielt hierbei moderne Diabetes-Technologie? […]
Hafertage bei Typ-2-Diabetes: traditionelle Kur mit heimischem Superfood

Hafer enthält jede Menge gesunde Inhaltsstoffe, die sich insbesondere bei Typ-2-Diabetes positiv auswirken können. Denn obwohl es als Getreide viele Kohlenhydrate enthält, kann es bei der Kontrolle des Blutzuckers helfen. Hier erfährst du, was in dem tollen Korn steckt und wie eine klassische Hafer-Kur funktioniert. Bei dem Begriff ‚Superfood‘ denkt man meist an Lebensmittel wie […]
„Zuckerzange – der Diabetes-Politik-Podcast“ – mit Johannes Wagner (Grüne)

Der Diabetes-Politik-Podcast „Zuckerzange“ lädt Politikerinnen und -politiker zum Gespräch über gesundheitspolitische Themen. Gast in dieser Folge ist Johannes Wagner (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags sowie im Ausschuss „Globale Gesundheit“. Wie steht es um die Versorgung der Menschen mit Diabetes in Deutschland? Wie begegnen wir dem stetigen Anstieg der Patienten mit Typ-2-Diabetes? Und […]
Langzeit-Blutzuckerwert HbA1c: Welcher Zielwert passt zu meinem Leben?

„Je niedriger, desto besser!“ So lautete lange die Devise, was den durchschnittlichen Blutzuckerwert der vergangenen knapp drei Monate angeht. Heute vereinbart man lieber einen individuellen HbA1c-Zielwert, der zur persönlichen Lebenssituation passt. Der HbA1c-Wert ist einer der wichtigsten Laborwerte, auf den Ärztinnen und Ärzte schauen, wenn sie sich ein Bild von der Diabetestherapie machen wollen. Um […]