Diagnose

3 Minuten
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Für Instagram-Star Lyn Künstner sind Kids mit Diabetes Helden
Die Influencerin Lyn Künstner hat Typ-1-Diabetes und nutzt ihre enorme Instagram-Reichweite auch dazu, um über die Erkrankung aufzuklären und zu zeigen, was es bedeutet, damit zu leben. Vor Kindern, die dies bewältigen müssen, hat sie besonderen Respekt – für Lyn sind sie Helden. Daher engagiert sie sich auch im Rahmen der Kampagne K1DS ARE HEROES, …

2 Minuten
Podcast zu „K1DS ARE HEROES“: Fußball-Profi Sandra Starke unterstützt die Kampagne
Die Fußballerin Sandra Starke hat selbst Typ-1-Diabetes und setzt sich aktiv für die Aufklärung über die Erkrankung ein – nun auch im Rahmen der aktuellen Kampagne K1DS ARE HEROES. Im Podcast sprechen wir mit ihr über dieses Engagement.

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetes früher und Diabetes heute – was hat sich für mich verändert?
Sandy behandelt heute die Frage: Was hat sich in meiner Diabetesbehandlung, der Beziehung zu meinem Diabetesteam und dem Umgang in den letzten Jahrzehnten geändert und vor allem, warum hat es das?

2 Minuten
Podcast-Sonderreihe mit „Guardians for Health“: Diabetes-Versorgung aus Sicht der Selbsthilfe
Im Rahmen einer Podcast-Sonderreihe, die in Zusammenarbeit mir der Initiative „Guardians for Health: Diabetes – mit Blick auf Herz und Niere“ entstanden ist, haben wir mit dem Selbsthilfe-Vertreter Norbert Kuster (DDH-M NRW) über Aspekte, Chancen und Missstände der Diabetes-Versorgung gesprochen.

Community-Beitrag
2 Minuten
Praxisnähe – der Besuch in der Diabetes-Schwerpunktpraxis – das Monatsthema im Januar in der BSL!
Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Termine – darunter sicherlich auch der Besuch beim Diabetesteam. Doch dieses Thema ist für uns Menschen mit Diabetes nicht immer so positiv besetzt. Was für uns in Deutschland wirklich ein Privileg ist: Jeder Mensch mit Diabetes erhält Zugang zu diabetologisch fachkundigem, medizinischem Personal. Das sieht in anderen Ländern der Welt oft anders aus.

Community-Beitrag
2 Minuten
Diabetesforschung – wo geht die Reise hin?
Lara stellt euch heute das neue Monatsthema für den Dezember vor. Wo geht die Reise hin in der Diabetesforschung?

Community-Beitrag
3 Minuten
Gemeinsam forschen: Das sind die Ergebnisse!
Als Mitglied bei dia·link hast du die Möglichkeit, deine Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf deinen Diabetes und deine Behandlung zu teilen. Mit den Ergebnissen möchten wir bei dia·link Entscheidungsträger aus Forschung, Politik, Patientenversorgung und der Pharmaindustrie erreichen. Damit streben wir an, dass deine Perspektive bei zukünftigen Entscheidungen, Entwicklungen und Forschungsprojekten noch stärker berücksichtigt wird. Hier erfahrt ihr, wie genau das in den vergangenen 12 Monaten (zum Beispiel!) aussah:

Community-Beitrag
< 1 minute
Behind the Scenes bei dia·link – Teammitglied Nr. 1
Wer steckt bei dia·link eigentlich dahinter? Nachdem wir nun wissen, wie dia·link die Diabetesforschung lang- und kurzfristig beeinflusst, ist es doch spannend, die Menschen dahinter kennenzulernen. Lara stellt sie euch vor!
2 Minuten
Video – Annika: „Es gibt ein Leben vor und nach der Diagnose“
In unserem Video gibt Annika einen Einblick in ihr neues Leben mit Diabetes, berichtet davon, wie sie die Diagnose verarbeitet hat und wieso sie sich für den Aufbau einer Community für Menschen mit Typ-2-Diabetes stark macht.

Community-Beitrag
< 1 minute
ISPAD 2022 Abu Dhabi – was ich für mich mitgenommen habe
Maren durfte im Oktober 2022 als #dedoc° voice virtuell an der ISPAD in Abu Dhabi teilnehmen. Was sie mitgenommen hat, erzählt sie bei uns!