Insulinpumpe

Community-Beitrag

6 Minuten

Aufbruch in die neuen technischen Möglichkeiten der Diabetestherapie

Was treibt eine an Lebens- und Diabetesjahren nicht mehr so ganz junge Typ-1-Diabetikerin dazu an, sich an neuen technischen Möglichkeiten der Diabetestherapie zu versuchen? Felicitas beschreibt heute, wie es bei ihr dazu kam.
Community-Beitrag

4 Minuten

Insulinpumpe: der zweite Versuch (Teil 1)

Sara hat einen zweiten Versuch mit der Insulinpumpentherapie gestartet. Bereits in ihrer Kindheit hatte sie das erste Mal eine Insulinpumpe getragen – das Ergebnis davon war große Frustration. Sie erzählt jetzt, warum.
Community-Beitrag

3 Minuten

Wenn das Pflegepersonal mehr Ahnung als die Ärztin hat

Das Diabetes-Management aus den Händen zu geben, ist für viele eine große Angst – doch im Krankenhaus sollte das kein Problem sein, oder? Antonia hat eine erschreckende Erfahrung gemacht.
Community-Beitrag

5 Minuten

Das Privileg Schwangerschaft – Teil 2

Schwangerschaft und Diabetes – dieses Thema ist sehr komplex und emotional aufwühlend. Vivi erzählt in Teil 2 ihrer Beitragsreihe von dem Wechsel zur kontinuierlichen Gewebezuckermessung und dem Verlauf ihrer Schwangerschaft.
Community-Beitrag

4 Minuten

Das Privileg Schwangerschaft – Teil 1

Schwangerschaft und Diabetes – dieses Thema ist sehr komplex und emotional aufwühlend. Vivi erzählt in Teil 1 ihrer Beitragsreihe von den ersten Gedanken daran, Mutter zu werden, und den anfänglichen Schwierigkeiten.
Community-Beitrag

3 Minuten

Probleme mit dem Enlite-Sensor oder die Automatisierung der Diabetestherapie stellt uns vor neue Herausforderungen

Seit einem Jahr trägt Heike die Pumpe MiniMed 640G mit Sensor. Beim Barcamp im September unterhielt sie sich mit teilnehmenden Pumpen-Spezialisten über ihre aktuellen Probleme mit dem Enlite-Sensor.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes im Sommerloch

Lisas Motivation, sich um ihren Diabetes zu kümmern, sank genauso stark, wie die (Fehl-)Alarme ihres CGMs stiegen – das führte zu ihrem ganz persönlichen Sommerloch. Zum Glück hat sie den Weg dort raus wiedergefunden!
Community-Beitrag

4 Minuten

Diabetes unter Vollnarkose

Susanne hat für eine OP im Krankenhaus eingecheckt. Die OP lief gut. Für Stress sorgte nur ihr Diabetes – im Vorfeld und im Aufwachraum: Pumpe im OP-Saal abnehmen? Was tun bei einer Unterzuckerung kurz vor der OP? Und wer misst eigentlich den Blutzucker während und nach der Vollnarkose?
Community-Beitrag

2 Minuten

Der Abschied: Danke, Pumpi!

Es wird emotional, denn Steffi nimmt Abschied von ihrer alten Insulinpumpe. Warum sie das so mitnimmt und was sie ihr zu verdanken hat, erzählt sie euch hier.
Community-Beitrag

3 Minuten

Endlich Alltag mit der Insulinpumpe – Pumpine Teil #10

Katharina brauchte ein gutes halbes Jahr, um den Stress der Pumpen-Genehmigungs-Phase abzuschütteln und ihren Alltag mit der Insulinpumpentherapie zu finden. Jetzt läuft es endlich gut, sowohl technisch als auch emotional.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen