- Technik
Abbott gewinnt den Award „Kundenservice des Jahres“
2 Minuten

Der Geschäftsbereich Diabetes Care des Unternhemens Abbott wurde für seine CGM-System-Produktfamilie FreeStyle Libre bei der Preisverleihung „Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021/2022“ in der Kategorie „Medizinprodukte“ den Award für den Customer Service erhalten.
Anfang November fand in Frankfurt am Main die Preisverleihung „Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021/2022“ im festlichen Rahmen statt. In der Kategorie „Medizinprodukte“ hat der Geschäftsbereich Diabetes Care des Unternehmens Abbott den Award für den „Customer Service“ für die Produktfamilie des kontinuierlichen Glukosemesssystems FreeStyle Libre.
Christian Grapow, Regional Director DACH für den Abbott-Geschäftsbereich Diabetes Care, zeigt sich hocherfreut über die Auszeichnung: „Der Geschäftsbereich Diabetes Care bei Abbott entwickelt innovative Produkte und Lösungen für Menschen mit Diabetes, um ihre Gesundheit und ihre Lebensqualität zu verbessern. Eine gute Betreuung und Beratung sind dabei ebenso wichtige Säulen unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb steht unser Customer-Service-Team Nutzern von Glukosemesssystemen aus der FreeStyle Libre-Familie stets mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind stolz, dass dieser Einsatz nun mit dem Award Gewählt zum Kundenservice 2021/2022 im Bereich Medizinprodukte belohnt wurde. Er wird uns ein Ansporn sein, den Menschen weiterhin in den Mittelpunkt unserer Dienstleistungen zu stellen.“
Über den Award „Gewählt zum Kundenservice des Jahres“
„Gewählt zum Kundenservice des Jahres“ ist ein unabhängiger Award, der von der Armonia Deutschland GmbH aus Mainz ausgerichtet wird. An dem Audit zur Performance des Customer Services nehmen Unternehmen verschiedenster Branchen teil. Das Marktforschungsinstitut Skopos Next führt mit 225 Testanfragen über die fünf Kanäle Anruf, E-Mailanfrage, Internet-Navigationstest, Social Media und Chat ein qualitatives Audit bei den teilnehmenden Kundenservices durch.
Über einen Zeitraum von 10 Wochen stellen Konsumenten verdeckt als Mystery-Tester ihre Fragen aus den Bereichen Pre-Sales, Sales und After Sales. Das Ergebnis ist ein Bericht, der die tatsächliche Kundenserviceleistung im Detail offenlegt. Die Auszeichnung erhält der beste Kundenservice in einer Unternehmenskategorie, der ein Gesamturteil von mindestens 60 aus 100 Punkten erreicht. Die verliehene Auszeichnung dient zum einen als Orientierung für den Verbraucher, zum anderen als Benchmarking Tool für teilnehmende Unternehmen.
Die seit 2007 renommierte Auszeichnung wird in diversen Ländern (z. B. Deutschland, Frankreich, Spanien, und Großbritannien) verliehen. Bis zum Jahr 2025 soll der Wettbewerb in 15 Ländern stattfinden.
Quelle: Abbott | Redaktion
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Aktuelles
Diabetes Charity-Gala 2025: Kuchen für alle, Ausgrenzung für niemanden

7 Minuten
- Begleit-Erkrankungen
Herzrhythmus-Störungen: Wenn das Herz aus dem Takt gerät

6 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
nina33 postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Diabetes Typ 3c vor 2 Stunden, 15 Minuten
Hallo guten Abend ☺️
Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.
Liebe Grüße, schönen Abend
Nina 🙂 -
swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 1 Tag, 6 Stunden
Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.-
lena-schmidt antwortete vor 10 Stunden, 12 Minuten
Hallo Dia-Newbie 🙂 Schön, dass du den Weg zum Diabetes Anker gefunden hast. Ich bin Lena, die Community-Managerin hier und bis sich ein paar Community-Mitglieder bei dir melden, kannst du die Zeit vielleicht mit diesem Artikel überbrücken (https://diabetes-anker.de/behandlung/behandlung-des-diabetes-diese-buecher-und-materialien-helfen-weiter/). Vielleicht findest du noch wichtige Infos für dich, um deinen Alltag zu vereinfachen. 🙂 Ansonsten findest du beim Diabetes-Anker auch fundiertes Wissen zum Thema ICT von Expert:innen aber auch von Menschen mit Diabetes…Viele Grüße Lena
-
-
shangwari postete ein Update vor 5 Tagen, 10 Stunden
Ich habe mir ein neues Mobiltelefon von Samsung (A56) zugelegt. An manchen Tagen saugt die Freestyle Libre App den Akku in nicht mal 12 Stunden leer. In einigen Foren habe ich von dem gleichen Problem gelesen. Da ich auf dem Telefon nachlesen kann, wer denn den ganzen Strom verbraucht hat, konnte ich die App genau identifizieren. Gehe ich in den Einstellungen auf Gerätewartung und lasse diese dann optimieren, ist das Problem für einige Zeit behoben. Heute habe ich bei Abbott angerufen und mein Problem geschildert. Ich habe erfahren, dass einige Telefone noch nicht mit Freestyle getestet wurden. (So auch meins) Der Ratschlag ist, die App zu deinstallieren und neu aus dem Store herunterladen. Bei der automatischen Übernahme der Telefone (beim einrichten eines neuen Mobil) kann sein das die App nicht aus dem Store geladen wurde – sondern vom “alten” Telefon. Ich werden noch warten bis mein Sensor eh erneuert werden muss und dann wage ich mich daran. Bis es soweit ist werde ich mich mit der “Optimieren – Taste” behelfen.
-
nele_elsa antwortete vor 4 Tagen, 15 Stunden
Hallo,
Ich hatte das Problem auch mit meinem iPhone SE20 und dachte, es liegt daran, dass mein Handy zu alt war und hab mir so eine Powerbank-Hülle gekauft. Viel erfolg!
-