“AllStar Pro”: Mit großen Zahlen einfach die Dosis einstellen

2 Minuten

© Sanofi
“AllStar Pro”: Mit großen Zahlen einfach die Dosis einstellen

Unser Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz den Insulinpen Allstar Pro des Unternehmens Sanofi für Sie unter die Lupe genommen.

Mein Insulinpen Allstar Pro des Unternehmens Sanofi, der zum Ausprobieren vor mir liegt, glänzt metallic-blau; es gibt ihn auch in Silber. Trotz der glatten Oberfläche ist er stabil in der Hand zu halten. Das hilft mir gleich beim Einsetzen einer neuen Insulinpatrone.

Gewindestange mit Patrone zurückschieben

Dazu drehe ich die durchsichtige Patronen-Hülse und das blaue Pen-Gehäuse auseinander und lege die Insulinpatrone in die Patronen-Hülse. Nun schiebe ich mit der Patrone in der Hülse die Gewindestange, mit der das Insulin beim Spritzen herausgedrückt wird, auf die Startposition. Dabei drehe ich Hülse und Gehäuse wieder zusammen, so dass kleine Dreiecke an Hülse und Gehäuse aufeinander weisen und mir zeigen, dass ich den Pen richtig zusammengesetzt habe.

Einstellen der Dosis: große Zahlen

Zum Spritzen fehlt mir nun nur noch eine Kanüle. Diese schraube ich auf die Patronenhülse oben auf. Um zu prüfen, dass die Kanüle funktioniert und die Gewindestange bereits Kontakt mit dem Gummistopfen, der die Insulinpatrone unten abschließt, hat, wähle ich zwei Einheiten. Das erfolgt, indem ich den Dosierknopf am Ende des Pens mit dem Uhrzeigersinn drehe.

Die Dosisanzeige ist relativ groß. Die Null und gerade Zahlen werden dabei angezeigt, Striche zwischen den geraden Zahlen zeigen mir die ungeraden Zahlen. Beim Herausspritzen der zwei Einheiten erscheint sofort ein Tropfen an der Kanülenspitze, der Insulinpen ist also einsatzbereit zum Spritzen.

Einfach Dosis korrigieren

Nun wähle ich die benötigten Einheiten. Trotz aller Sorgfalt kann es dabei passieren, dass ich zu viele Einheiten einstelle. Das ist aber kein Problem, denn ich kann einfach den Dosierknopf gegen den Uhrzeigersinn zurückdrehen, bis die eingestellte Dosis stimmt. Nach dem Einstechen der Kanüle ins Unterhautfettgewebe drücke ich mit einer gewissen Kraft auf den Dosierknopf – und das Insulin ist in meinem Körper.

Wollen Sie mehr über den Insulinpen AllStar Pro wissen? Das Unternehmen Sanofi informiert Sie telefonisch unter 08 00/52 52 010. Unter http://mein.sanofi.de/produkte/AllStar-Pro
finden Sie den AllStar Pro auch im Internet.

Dr. med. Katrin Kraatz
Kirchheim-Verlag, Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de

Erschienen in: Diabetes-Journal, 2018; 67 (3) Seite 40

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

Professor Dr. med. Thomas Haak, Mitgründer von diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe, ehemaliger Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und langjähriger Chefarzt der Diabetes-Klinik Mergentheim, geht in den Ruhestand. DDG und diabetesDE würdigen sein Wirken für eine patientennahe, moderne Diabetologie. Als Chefredakteur des Diabetes-Ankers wird er weiterhin tätig sein.
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand | Foto: privat

3 Minuten

Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

Die neue „Diabetes-Barbie“ sorgt für Aufsehen: Für die einen ist sie ein wichtiger Schritt zu mehr Repräsentation chronischer Erkrankungen, für die anderen reines „Blue Washing“. Zwischen Hoffnung und PR-Strategie entbrennt eine Debatte über Sichtbarkeit und Inklusion. Kathy Tugend gibt daher eine persönliche Einordnung.
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“ | Foto: © Mattel, Inc.; 2025

3 Minuten

Community-Beitrag

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen