Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung

3 Minuten

Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung | Foto: Studio Romantic – stock.adobe.com
Foto: Studio Romantic – stock.adobe.com
Apps als digitale Helfer: Diabetes managen mit DiGA-Unterstützung

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) helfen Menschen mit Diabetes beim Selbstmanagement – von Ernährungs- und Bewegungs-Coaching bis zur psychologischen Unterstützung. Anhand von vier Apps zeigen wir, wie digitale Helfer Alltag und Therapie erleichtern können.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind zertifizierte Apps bzw. Web-Anwendungen, die Menschen mit bestimmten Diagnosen von Ärzten und Ärztinnen sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten verschrieben werden können. Sie sind CE-gekennzeichnet, Evidenz-basiert und werden durch gesetzliche Krankenkassen erstattet. Für Menschen mit Diabetes bieten DiGA wertvolle Unterstützung im Alltag – z. B. durch begleitendes Coaching, Analyse von Blutzuckerwerten oder psychologische Betreuung.

Für das Diabetes-Managament gibt es einige wertvolle und hilfreiche DiGA. Hier ein Überblick:

1. HelloBetter Diabetes (dauerhaft zugelassen)

Diese App bietet einen Online-Kurs nach verhaltenstherapeutischen Prinzipien – ideal zur Unterstützung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes und psychischer Belastung. Schwerpunkt sind Symptome einer depressiven Verstimmung. Da die Inhalte für Menschen mit Diabetes angepasst wurden, zeigen sich insbesondere bei Diabetes-bedingten psychischen Belastungen deutliche Verbesserungen.

Diese App bietet einen Online-Kurs nach verhaltenstherapeutischen Prinzipien – ideal zur Unterstützung bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes und psychischer Belastung. Schwerpunkt sind Symptome einer depressiven Verstimmung. Da die Inhalte für Menschen mit Diabetes angepasst wurden, zeigen sich insbesondere bei Diabetes-bedingten psychischen Belastungen deutliche Verbesserungen.

Dieser Text steht nur eingeloggten Community-Mitgliedern zur Verfügung.

Melde dich jetzt kostenlos an, um diesen Beitrag lesen zu können.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden

Durch ihren Typ-1-Diabetes hat Huda El Haj Said ihre Faszination für die Medizin entdeckt. Doch erst das Schreiben über ihre Erkrankung hat ihr geholfen, diese zu akzeptieren. Sprache und Medizin sind für sie miteinander verbunden, wie sie im Interview erklärt.
Huda El Haj Said im Interview: Medizin und Sprache verbinden | Foto: Jennifer Sanchez / MedTriX

12 Minuten

„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da

Wer über Diabetes-Kids spricht, spricht automatisch über Michael Bertsch und seine Familie. Er startete, bald nachdem seine Tochter Typ-1-Diabetes bekommen hatte, das digitale Forum – das inzwischen auch „in Echt“ sehr viel für Familien anbietet, deren Kinder mit Diabetes leben.
„Diabetes-Kids“-Initiator Michael Bertsch: Immer für die Kinder da | Foto: privat

15 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen