Barmer und mySugr vereinbaren Kooperation

2 Minuten

Diabetes-Anker
Foto: MarsBars – stock.adobe.com
Barmer und mySugr vereinbaren Kooperation

Barmer und mySugr, Anbieter digitaler Gesundheitsanwendungen, haben heute ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Insulinpflichtige Versichterte der Ersatzkasse können damit zukünftig auf das mySugr-Angebot zurückgreifen.

Den Alltag mit Diabetes besser zu organisieren, ist Ziel einer heute bekanntgegebenen Kooperation der Ersatzkasse Barmer mit dem Mobile Health-Unternehmen mySugr, das seit 2017 zum Roche-Konzern gehört.

„Mit mySugr können Versicherte nahezu ihr komplettes Diabetes-Management ganz einfach per Smartphone abwickeln. Das kann tausenden Diabetikern helfen, die bei der Barmer versichert sind und Insulin verschrieben bekommen“, wird Barmer-Vorstand Dr. Mani Rafii in einer Presseinformation der Krankenkasse zitiert. Die Versicherten hätten alle ihre Daten immer zur Hand, und Routinen sowie Entscheidungen zur Therapie-Steuerung ließen sich mit der App deutlich vereinfachen.

Messgerät übermittelt Blutzuckerwerte direkt an „mySugr“-App

Das mySugr-Paket setzt sich aus vier Komponenten zusammen, die Nutzer dabei unterstützen sollen, den Alltag mit Diabetes zu erleichtern. Zum einen wird der Bedarf der Blutzuckerteststreifen automatisch anhand des aktuellen Verbrauchs ermittelt, bestellt und bedarfsgerecht direkt nach Hause geliefert. Darüber hinaus überträgt das im Paket enthaltene Blutzuckermessgerät die Werte via Bluetooth direkt an die mySugr-App.

Weitere Funktionen sind ein Insulinrechner sowie mySugr Insights, ein Service, welcher Nutzer per E-Mail auf individuelle, wiederkehrende Muster und damit Schwächen in der Therapie aufmerksam macht. Zudem können sich die Anwender von Coaches beraten lassen und die ausgebildeten Diabetesberaterinnen direkt über das Smartphone kontaktieren.

Gemeinsame Studie soll Effekte evaluieren

In der Pilotphase der Zusammenarbeit wird die Barmer evaluieren, welche Effekte das mySugr-Paket auf die Versorgung von Menschen mit Diabtes im Alter zwischen 18 und 64 Jahren hat. „Unser Fokus liegt immer darauf, Diabetes-Management so einfach wie möglich zu machen”, erklärt Frank Westermann, CEO und Mitbegründer von mySugr.

„Das mySugr-Paket ist auf die Bedürfnisse von Diabetikern zugeschnitten. Unseren Nutzern eine Diabetes-Beratung per Smartphone anzubieten, ermöglicht es uns außerdem, Unterstützung auch zwischen den Arztbesuchen zu gewährleisten“, so Westermann.

Nach der AOK Bayern ist die Barmer Ersatzkasse damit die zweite gesetzliche Krankenversicherung, die mit mySugr zusammenarbeitet. Zudem bestehen Kooperationen mit den private Krankenversicherungen Union, Barmenia, Gothaer und der Versicherungskammer Bayern.


Quelle: Presseinformation der Barmer Ersatzkasse | Redaktion

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter

Warum bringt sich jemand intensiv für Kinder mit Typ-1-Diabetes ein? Weil ein eigenes Kind mit der chronischen Erkrankung lebt, klar! Wie aber fing die Geschichte bei Kathy Dalinger an, als der Diabetes ihrer Tochter ins Familienleben platze? Und wie kam es, dass sie sich seitdem mit viel Engagement für andere Kinder mit Diabetes einsetzt? Wir stellen Kathys Geschichte hier ausführlich vor.
Wenn der Typ-1-Diabetes ins Familienleben platzt: großes Engagement und eine selbstständige Tochter | Foto: privat

8 Minuten

Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Ostern steht vor der Tür und damit auch reichhaltige Familienessen und viele süße Versuchungen. Mit bewusster Ernährung und ausreichend Bewegung lassen sich die Feiertage auch mit Diabetes gesund gestalten – ohne Verzicht, aber mit viel Genuss und Lebensfreude. Dazu hat die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe viele hilfreiche Tipps zusammengestellt.
Genussvolle Ostern mit Diabetes: Tipps für eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung | Foto: Pixel-Shot – stock.adobe.com

3 Minuten

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert