- Technik
Blutzucker messen womit? Unsere große Übersicht
2 Minuten

Auf dem Markt der Blutzuckermessgeräte tummeln sich seit Jahren viele Anbieter. Worin unterscheiden sich die Geräte, worin nicht? Wir geben Ihnen einen Überblick über viele Geräte in unserer Tabelle.
Bei den Hilfsmitteln für Diabetiker ist ständig Bewegung. Auch das Angebot der Blutzuckermessgeräte ändert sich ständig: Bekannte Geräte verlassen den Markt, neue Geräte kommen hinzu. Dabei geht die Entwicklung in zwei Richtungen: Viele Blutzuckermessgeräte können immer mehr, sind technisch immer ausgereifter – mit anderen hingegen sollen die Anwender einfach nur den Blutzucker messen. Für jeden bietet der Markt also etwas.
Wir geben Ihnen – wie bereits in den Vorjahren – einen Überblick, was so angeboten wird. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir dabei nicht. Die Angaben beruhen auf den Informationen der Unternehmen, wobei wir uns auf objektive Daten beschränkt haben – denn ob ein Gerät einfach zu bedienen ist oder die Zahlen gut lesbar sind, kann nur jeder für sich entscheiden. Damit Sie sich selbst weitere Informationen zu den Geräten ansehen können, die wir nicht erfasst haben, finden Sie zu jedem System die passende Internetseite in der Tabelle.
Wir hoffen, Sie mit dieser Zusammenstellung der Blutzuckermessgeräte zu unterstützen, wenn Sie ein neues Blutzuckermessgerät benötigen. Am besten aber ist dann außerdem, sich die Geräte direkt in der Apotheke oder beim Händler anzusehen – um das beste für sich zu finden.
von Dr. med. Katrin Kraatz und Lena Schmidt
Redaktion Diabetes-Journal, Kirchheim-Verlag,
Kaiserstraße 41, 55116 Mainz,
Tel.: (0 61 31) 9 60 70 0, Fax: (0 61 31) 9 60 70 90,
E-Mail: redaktion@diabetes-journal.de
Erschienen in: Diabetes-Journal, 2016; 65 (11) Seite 30-43
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Ähnliche Beiträge
- Leben mit Diabetes
Kolumne „Fernweh“: Auf hoher See

2 Minuten
- Ernährung
Rezept für Bandnudeln mit Walnüssen, Erbsen und Kirschtomaten

2 Minuten
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Community-Feed
-
gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 16 Stunden
Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
Danke schonmal im Voraus -
hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 19 Stunden
Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.
-